Anlageplanung mit 80: Wie Sie Ihr Vermögen sinnvoll investieren und absichern

Das Thema Geldanlage und Investitionen wird oft mit jüngeren Menschen assoziiert, die langfristig für ihre Zukunft vorsorgen wollen. Doch was ist, wenn man im Alter von 80 Jahren überlegt, wie man sein Geld anlegen kann? Diese Phase des Lebens bringt besondere Herausforderungen und Überlegungen mit sich, die in viele Planungsstrategien einbezogen werden sollten. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die sinnvolle Geldanlage im hohen Alter.

Anlageplanung mit 80: Wie Sie Ihr Vermögen sinnvoll investieren und absichern Image by Tung Lam from Pixabay

Risikoarme Anlageoptionen für mehr Sicherheit

Im fortgeschrittenen Alter sollten Investments vorwiegend konservativ und risikoarm gestaltet werden. Festverzinsliche Wertpapiere wie Bundesanleihen oder Festgeld bieten planbare Erträge bei überschaubarem Risiko. Auch Tagesgeldkonten können für einen Teil des Vermögens sinnvoll sein, um flexibel auf Ausgaben reagieren zu können. Eine Aufteilung von 70% in sichere Anlagen und 30% in moderat riskante Investments hat sich dabei bewährt.

Liquidität im Alter gezielt planen

Die Verfügbarkeit ausreichender liquider Mittel ist im hohen Alter besonders wichtig. Experten empfehlen, mindestens zwei Jahresausgaben als schnell verfügbares Kapital bereitzuhalten. Dies ermöglicht es, sowohl reguläre Kosten zu decken als auch auf unvorhergesehene Ausgaben wie medizinische Behandlungen oder Pflege reagieren zu können. Ein gestaffeltes Anlagensystem mit verschiedenen Fälligkeiten kann dabei helfen, die Balance zwischen Rendite und Verfügbarkeit zu optimieren.

Vermögensschutz für die nächste Generation

Die frühzeitige Regelung der Vermögensnachfolge ist ein wichtiger Aspekt der Anlageplanung im Alter. Durch geschickte Strukturierung können bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte steuergünstig übertragen werden. Dabei sollten Freibeträge optimal ausgenutzt und verschiedene Übertragungsformen wie Schenkungen oder die Einrichtung von Nießbrauchrechten in Betracht gezogen werden.

Investitionen für unerwartete Ausgaben absichern

Eine Reserve für außerplanmäßige Kosten sollte in der Anlagestrategie fest eingeplant werden. Hierfür eignen sich besonders flexible Anlageformen wie Tagesgeld oder kurzlaufende Festgelder. Die Empfehlung lautet, etwa 20-30% des Gesamtvermögens in solchen liquiden Mitteln zu halten.

Anbietervergleich für sichere Geldanlagen


Anlageform Anbieter Konditionen Besonderheiten
Festgeld Deutsche Bank 2,8% p.a. 12 Monate Laufzeit
Tagesgeld ING 3,0% p.a. Täglich verfügbar
Bundesanleihen Direktbank 2,5% p.a. Staatlich garantiert
Sparkonto Sparkasse 0,5% p.a. Hohe Flexibilität

Preise, Zinssätze und Konditionen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Beratung empfohlen.


Die Anlageplanung mit 80 Jahren erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Liquidität und moderater Rendite. Der Fokus sollte auf dem Vermögenserhalt und der Absicherung künftiger Bedürfnisse liegen, während gleichzeitig die Interessen der Erben berücksichtigt werden. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Anlagestrategie gewährleistet, dass die persönlichen Ziele auch langfristig erreicht werden können.