Arztpraxen erfolgreich gründen und einrichten: Ein umfassender Leitfaden

Die Gründung und Einrichtung einer Arztpraxis erfordert sorgfältige Planung und durchdachte Entscheidungen. Von der Wahl der richtigen Gesellschaftsform bis zur ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen bei der Praxisgründung.

Arztpraxen erfolgreich gründen und einrichten: Ein umfassender Leitfaden Image by Tung Lam from Pixabay

Welche Gesellschaftsform ist für Arztpraxen optimal?

Die Wahl der Gesellschaftsform für Arztpraxen hat weitreichende rechtliche und steuerliche Auswirkungen. Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) - jede Form bietet spezifische Vor- und Nachteile. Die Einzelpraxis als klassische Form ermöglicht maximale Entscheidungsfreiheit, während Gemeinschaftspraxen Kostenteilung und kollegialen Austausch fördern. Bei der MVZ-Gründung können verschiedene ärztliche Fachrichtungen unter einem Dach vereint werden.

Wie gestaltet man einen ergonomischen Schreibtisch in der Arztpraxis?

Der Schreibtisch in der Arztpraxis ist zentraler Arbeitsplatz für Dokumentation und Patientengespräche. Eine ergonomische Einrichtung umfasst höhenverstellbare Tische, qualitativ hochwertige Bürostühle und blendfreie Beleuchtung. Die Anordnung von Computer, Tastatur und weiteren Arbeitsmitteln sollte Bewegungsabläufe optimieren. Wichtig ist auch ausreichend Ablagefläche für Patientenakten und medizinische Unterlagen.

Was muss bei der Neueröffnung einer Arztpraxis beachtet werden?

Die Neueröffnung einer Arztpraxis erfordert eine systematische Herangehensweise. Zentrale Aspekte sind:

  • Standortanalyse und Bedarfsplanung

  • Erstellung eines detaillierten Businessplans

  • Beantragung notwendiger Genehmigungen

  • Einrichtung der Praxisräume nach aktuellen Standards

  • Installation moderner Praxissoftware

  • Aufbau eines qualifizierten Praxisteams

Kostenübersicht für die Praxisgründung


Kostenfaktor Geschätzter Preisrahmen Bemerkungen
Umbaumaßnahmen 50.000 - 150.000 € Abhängig von Zustand und Größe
Medizinische Grundausstattung 30.000 - 100.000 € Fachrichtungsabhängig
EDV-System 10.000 - 25.000 € Inklusive Software
Mobiliar 15.000 - 40.000 € Komplette Einrichtung
Marketing 5.000 - 15.000 € Initial

Die genannten Preise und Kostenschätzungen basieren auf aktuellen Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Eine erfolgreiche Praxisgründung basiert auf gründlicher Vorbereitung und professioneller Planung aller Aspekte. Von der Wahl der Gesellschaftsform über die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bis zur durchdachten Neueröffnung müssen alle Schritte aufeinander abgestimmt sein.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für individuelle Fragen qualifizierte Fachexperten.