Begehbare Badewannen: Lösungen für barrierefreie Bäder
Die Badezimmerrenovierung mit Fokus auf Barrierefreiheit gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Begehbare Badewannen mit integrierter Duschfunktion bieten eine praktische Lösung für Menschen jeden Alters, die Komfort und Sicherheit im Badezimmer schätzen. Diese innovativen Sanitärlösungen kombinieren die Entspannung eines Vollbades mit der Praktikabilität einer ebenerdigen Dusche und ermöglichen somit eine selbstständige Körperpflege ohne hohe Einstiegshürden.
Was ist eine begehbare Badewanne mit Dusche?
Eine begehbare Badewanne mit Dusche verbindet zwei Funktionen in einem Sanitärobjekt. Sie verfügt über eine niedrige Einstiegshöhe oder eine seitliche Tür, die das Betreten der Wanne erheblich erleichtert. Gleichzeitig ist sie mit einer Duscharmatur und oft auch mit einer Glasabtrennung ausgestattet, sodass sie sowohl zum Baden als auch zum Duschen genutzt werden kann. Die Wannen sind meist mit rutschfesten Oberflächen und Haltegriffen ausgestattet, um die Sicherheit zu erhöhen. Moderne Modelle bieten zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie integrierte Sitze, Whirlpool-Funktionen oder Aromatherapie-Systeme.
Welche begehbaren Badewannen eignen sich für Senioren in Deutschland?
Für ältere Menschen sind spezielle Sicherheitsmerkmale besonders wichtig. Geeignete Modelle für Senioren zeichnen sich durch eine besonders niedrige Einstiegshöhe von maximal 10-15 Zentimetern aus. Sie verfügen über stabile Haltegriffe an strategisch günstigen Positionen und rutschfeste Böden. Einige Wannen haben zusätzlich einen integrierten Sitz oder eine Liegefläche mit ergonomischer Formgebung. Die Armaturen sollten leicht erreichbar und bedienbar sein, idealerweise mit Thermostat-Mischbatterien für konstante Wassertemperaturen. Deutsche Hersteller wie Artweger, Bette oder Kaldewei bieten spezielle Seniorenmodelle an, die den deutschen Sicherheitsstandards entsprechen und oft auch von der Pflegeversicherung bezuschusst werden.
Welche Preise gelten für begehbare Badewannen in Deutschland?
Die Kosten für begehbare Badewannen variieren erheblich je nach Ausstattung, Material und Hersteller. Einfache Modelle ohne besondere Zusatzfunktionen beginnen bei etwa 2.000 Euro, während hochwertige Wannen mit Whirlpool-Funktion und umfangreicher Ausstattung bis zu 8.000 Euro oder mehr kosten können. Zu den Anschaffungskosten kommen die Einbaukosten hinzu, die je nach Aufwand zwischen 1.500 und 4.000 Euro liegen können. Bei umfangreicheren Badumbaumaßnahmen können die Gesamtkosten entsprechend höher ausfallen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und dabei auch die Qualität der Verarbeitung und die Garantieleistungen zu berücksichtigen.
| Anbieter | Modell | Preis (ca.) | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Artweger | Twinline 2 | 3.500-5.000€ | Doppelfunktion, verschiedene Größen |
| Bette | BetteEntry | 2.800-4.200€ | Niedriger Einstieg, Deutsche Qualität |
| Kaldewei | Meisterstück Incava | 4.000-6.500€ | Ergonomisches Design, langlebig |
| Villeroy & Boch | LifeCare | 3.200-5.800€ | Seniorengerecht, rutschfest |
Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
In Deutschland stehen verschiedene Fördermöglichkeiten für den Einbau begehbarer Badewannen zur Verfügung. Die Pflegeversicherung übernimmt bei anerkanntem Pflegegrad bis zu 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen pro Person. Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für altersgerechte Umbauten im Rahmen des Programms “Altersgerecht Umbauen”. Auch regionale Förderprogramme der Länder und Kommunen können zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten. Wichtig ist, die Förderanträge vor Beginn der Maßnahme zu stellen und sich über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Was ist bei der Installation zu beachten?
Der Einbau einer begehbaren Badewanne erfordert fachliche Expertise und sollte ausschließlich von qualifizierten Sanitärfachbetrieben durchgeführt werden. Zunächst muss geprüft werden, ob die vorhandenen Anschlüsse ausreichen oder verlegt werden müssen. Die Statik des Bodens muss das Gewicht der gefüllten Wanne tragen können. Bei Mietwohnungen ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Die Installation dauert in der Regel ein bis drei Tage, je nach Umfang der notwendigen Umbauarbeiten. Eine fachgerechte Abdichtung ist besonders wichtig, um Wasserschäden zu vermeiden.
Die Installation begehbarer Badewannen mit Duschfunktion stellt eine sinnvolle Investition in Komfort und Sicherheit dar. Mit der richtigen Planung, professioneller Installation und eventueller Förderung lassen sich barrierefreie Badlösungen realisieren, die langfristig die Lebensqualität erhöhen. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle und Ausstattungsoptionen ermöglicht es, für jeden Bedarf und jedes Budget eine passende Lösung zu finden.