Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose: Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung
Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, kann aber durch verschiedene Therapieansätze gelindert werden. In diesem Artikel betrachten wir gängige Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose, mit besonderem Fokus auf Schmerzsalben und andere Maßnahmen zur Schmerzlinderung.
Welche Rolle spielen Schmerzsalben in der Arthrose-Behandlung?
Schmerzsalben gehören zu den am häufigsten eingesetzten Mitteln zur Linderung von Arthrosebeschwerden. Sie enthalten in der Regel entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe, die über die Haut aufgenommen werden und lokal im betroffenen Gelenk wirken. Viele dieser Salben sind rezeptfrei erhältlich und können eine effektive Ergänzung zur Basistherapie darstellen. Beliebte Wirkstoffe sind beispielsweise Diclofenac, Ibuprofen oder pflanzliche Extrakte wie Arnika oder Beinwell.
Welche Arten von Arthrose-Salben gibt es für Senioren?
Für ältere Menschen mit Arthrose gibt es spezielle Salbenformulierungen, die besonders gut verträglich sind und leicht aufgetragen werden können. Einige dieser Produkte enthalten zusätzlich pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Panthenol, die die oft trockene Altershaut mit Feuchtigkeit versorgen. Auch wärmende Salben mit Inhaltsstoffen wie Capsaicin können bei Senioren beliebt sein, da sie die Durchblutung fördern und ein angenehmes Wärmegefühl erzeugen.
Welche weiteren Maßnahmen helfen gegen Arthrose?
Neben der Anwendung von Schmerzsalben gibt es weitere wichtige Säulen in der Arthrose-Behandlung:
-
Bewegungstherapie: Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren kann die Gelenkfunktion verbessern und Schmerzen reduzieren.
-
Physiotherapie: Gezielte Übungen stärken die gelenkumgebende Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit.
-
Ernährungsumstellung: Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken.
-
Gewichtsreduktion: Bei Übergewicht kann eine Gewichtsabnahme die Gelenkbelastung deutlich verringern.
-
Hilfsmittel: Gehhilfen, orthopädische Einlagen oder Gelenkbandagen können im Alltag entlastend wirken.
-
Medikamentöse Therapie: In Absprache mit dem Arzt können oral einzunehmende Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente verordnet werden.
Wie werden Arthrose-Salben richtig angewendet?
Für eine optimale Wirkung sollten Arthrose-Salben regelmäßig und korrekt angewendet werden. Hier einige Tipps zur richtigen Anwendung:
-
Die Salbe sollte auf die saubere, trockene Haut über dem betroffenen Gelenk aufgetragen werden.
-
Eine kleine Menge (meist etwa haselnussgroß) genügt, um das Gelenk einzureiben.
-
Die Salbe sollte sanft einmassiert werden, bis sie von der Haut aufgenommen wurde.
-
Nach dem Auftragen gründlich die Hände waschen, um Reizungen an empfindlichen Stellen zu vermeiden.
-
Die Anwendungshäufigkeit richtet sich nach den Angaben des Herstellers, meist 2-3 Mal täglich.
-
Bei Nebenwirkungen wie Hautreizungen sollte die Anwendung unterbrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Welche Vor- und Nachteile haben rezeptfreie Arthrose-Salben?
Rezeptfreie Arthrose-Salben bieten einige Vorteile:
-
Sie sind leicht zugänglich und können ohne Arztbesuch gekauft werden.
-
Die lokale Anwendung minimiert systemische Nebenwirkungen.
-
Sie können flexibel bei Bedarf eingesetzt werden.
-
Viele Produkte sind gut verträglich.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten:
-
Die Wirkung kann bei schweren Arthrose-Fällen begrenzt sein.
-
Manche Menschen reagieren mit Hautreizungen auf bestimmte Inhaltsstoffe.
-
Die Wirkstoffkonzentration ist oft geringer als bei verschreibungspflichtigen Präparaten.
-
Eine unsachgemäße Anwendung kann die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Vergleich gängiger Arthrose-Salben
Produkt | Hauptwirkstoff | Besonderheiten | Ungefährer Preis |
---|---|---|---|
Voltaren Schmerzgel | Diclofenac | Tiefenwirksam, gut erforscht | 15-20€ (100g) |
Traumeel S Creme | Homöopathische Wirkstoffe | Natürlicher Ansatz, für Allergiker geeignet | 10-15€ (100g) |
Doc Arnika Salbe | Arnika-Extrakt | Pflanzlich, kühlend | 8-12€ (100g) |
Rheuma Hek Creme | Capsaicin | Wärmend, durchblutungsfördernd | 12-18€ (100g) |
Ibutop Creme | Ibuprofen | Schmerzlindernd und entzündungshemmend | 10-15€ (100g) |
Preisinformationen, Preise oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Die Behandlung von Arthrose erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Schmerzsalben eine wichtige, aber nicht die einzige Rolle spielen. Eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Patienten, verspricht die besten Ergebnisse. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten bezüglich der Behandlung sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie für eine personalisierte Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.