Beste Geldanlage für Rentner: Tagesgeldkonto und Alternativen

Viele Rentner in Österreich stehen vor der Herausforderung, ihr Erspartes sicher und gewinnbringend anzulegen. Mit 70 Jahren oder älter suchen sie nach Möglichkeiten, die sowohl Sicherheit als auch eine attraktive Rendite bieten. In diesem Artikel untersuchen wir verschiedene Optionen für die Geldanlage im Ruhestand, mit besonderem Fokus auf Tagesgeldkonten und andere empfehlenswerte Anlageformen für Senioren.

Beste Geldanlage für Rentner: Tagesgeldkonto und Alternativen

Warum ist die Geldanlage für Rentner so wichtig?

Die richtige Geldanlage im Ruhestand ist entscheidend, um den Lebensstandard zu erhalten und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Rentner haben oft begrenzte Möglichkeiten, zusätzliches Einkommen zu generieren, weshalb es umso wichtiger ist, das vorhandene Vermögen klug zu investieren. Eine durchdachte Anlagestrategie kann dazu beitragen, die Kaufkraft des Ersparten zu erhalten und gleichzeitig eine zusätzliche Einkommensquelle zu schaffen.

Welche Vorteile bietet ein Tagesgeldkonto für Rentner?

Ein Tagesgeldkonto ist eine beliebte Option für die Geldanlage mit 70 Jahren oder älter. Es bietet mehrere Vorteile für Rentner:

  1. Hohe Flexibilität: Geld kann jederzeit ohne Kündigungsfrist abgehoben werden.

  2. Sicherheit: Einlagen sind in Österreich bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde gesetzlich abgesichert.

  3. Keine Gebühren: Die meisten Tagesgeldkonten sind kostenfrei.

  4. Regelmäßige Zinszahlungen: Zinsen werden in der Regel monatlich gutgeschrieben.

Diese Eigenschaften machen das Tagesgeldkonto zu einer attraktiven Geldanlage für Rentner, die Wert auf Sicherheit und schnelle Verfügbarkeit legen.

Welche Alternativen zum Tagesgeldkonto gibt es für Rentner?

Neben dem Tagesgeldkonto gibt es weitere Anlageformen, die für Rentner interessant sein können:

  1. Festgeldkonten: Bieten oft höhere Zinsen als Tagesgeldkonten, erfordern aber eine feste Laufzeit.

  2. Sparbücher: Traditionelle und sichere Anlageform, allerdings mit geringeren Zinsen.

  3. Bundesanleihen: Staatsanleihen gelten als sehr sicher, bieten aber aktuell niedrige Renditen.

  4. Dividendenstarke Aktien: Können regelmäßige Erträge liefern, bergen aber höhere Risiken.

  5. Immobilienfonds: Ermöglichen die Beteiligung am Immobilienmarkt ohne direkten Kauf.

Die Wahl der besten Geldanlage für Rentner hängt von individuellen Faktoren wie Risikobereitschaft, Anlagehorizont und finanzieller Situation ab.

Was sollten Rentner bei der Geldanlage beachten?

Bei der Geldanlage im Ruhestand sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Diversifikation: Vermögen auf verschiedene Anlageformen verteilen, um Risiken zu streuen.

  2. Liquidität: Ein Teil des Geldes sollte jederzeit verfügbar sein für unvorhergesehene Ausgaben.

  3. Inflationsschutz: Die gewählte Anlageform sollte idealerweise die Inflation ausgleichen.

  4. Steuerliche Aspekte: Mögliche Steuern auf Kapitalerträge einkalkulieren.

  5. Regelmäßige Überprüfung: Die Anlagestrategie sollte regelmäßig an veränderte Lebensumstände angepasst werden.

Diese Faktoren helfen Rentnern, eine ausgewogene und sichere Anlagestrategie zu entwickeln.

Welche Angebote haben Sparkassen für Rentner?

Sparkassen in Österreich bieten oft spezielle Produkte für Rentner an. Dazu gehören:

  1. Seniorensparbücher mit attraktiven Konditionen

  2. Tagesgeldkonten mit Sonderkonditionen für Rentner

  3. Anlageberatung speziell für die Bedürfnisse älterer Kunden

  4. Kombination aus sicheren und ertragreicheren Anlagen

  5. Digitale Serviceangebote für einfaches Online-Banking

Viele Sparkassen haben erkannt, dass Rentner eine wichtige Kundengruppe darstellen und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.

Wie sieht die beste Geldanlage für Rentner in 2025 aus?

Für das Jahr 2025 zeichnen sich einige Trends bei der Geldanlage für Rentner ab:

  1. Digitale Anlagelösungen: Benutzerfreundliche Online-Plattformen für einfache Verwaltung

  2. Nachhaltige Investments: Wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien bei der Geldanlage

  3. Flexible Mischfonds: Kombination aus Sicherheit und Renditechancen

  4. Mikroinvestments: Möglichkeiten, auch kleine Beträge gewinnbringend anzulegen

  5. Personalisierte Anlagestrategien: Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen


Anbieter Produkt Besonderheiten Zinssatz p.a.
Erste Bank s Sparkonto Täglich verfügbar, Online-Banking 0,01%
BAWAG P.S.K. PlusKonto Kostenlose Kontoführung, Bonuszinsen 0,125%
Raiffeisen Tagesgeld Plus Staffelzinsen, flexible Laufzeit bis zu 0,20%
Bank Austria Sparcard Kombination aus Sparen und Zahlungsfunktion 0,01%

Preise, Zinssätze oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den zuletzt verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die beste Geldanlage für Rentner in 2025 wird wahrscheinlich eine Kombination aus traditionellen sicheren Anlagen wie Tagesgeldkonten und moderneren, flexibleren Optionen sein. Wichtig bleibt, dass die gewählte Strategie den individuellen Bedürfnissen und der persönlichen Risikotoleranz entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geldanlage für Rentner eine sorgfältige Planung erfordert. Während Tagesgeldkonten aufgrund ihrer Sicherheit und Flexibilität weiterhin eine wichtige Rolle spielen, sollten auch alternative Anlageformen in Betracht gezogen werden. Die Kombination verschiedener Produkte, eine regelmäßige Überprüfung der Anlagestrategie und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Geldanlage im Ruhestand.