Bronchitis: Ursachen, Symptome und pflanzliche Behandlungsmöglichkeiten

Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, der Atemwege, die Luft in die Lunge leiten. Diese Erkrankung kann akut oder chronisch auftreten und wird häufig durch Viren oder Bakterien verursacht. Ein charakteristisches Symptom der Bronchitis ist die vermehrte Schleimbildung in den Atemwegen, was zu anhaltendem Husten und Atembeschwerden führen kann. In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen und Symptome von Bronchitis sowie verschiedene pflanzliche Mittel, die zur Linderung der Beschwerden beitragen können.

Bronchitis: Ursachen, Symptome und pflanzliche Behandlungsmöglichkeiten

Wie entsteht Schleim im Hals bei Bronchitis?

Bei einer Bronchitis reagiert der Körper auf die Entzündung der Atemwege mit verstärkter Schleimproduktion. Dies ist ein natürlicher Abwehrmechanismus, um Krankheitserreger und Reizstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Der übermäßig produzierte Schleim sammelt sich in den Bronchien und im Rachen an, was zu dem typischen “Schleim im Hals”-Gefühl führt. Faktoren wie Rauchen, Allergien oder Umweltverschmutzung können die Schleimbildung zusätzlich verstärken.

Welche pflanzlichen Mittel helfen gegen Schleim im Hals?

Es gibt verschiedene pflanzliche Mittel, die bei der Behandlung von Bronchitis und der damit verbundenen Schleimbildung helfen können:

  1. Thymian: Enthält ätherische Öle mit schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften.

  2. Spitzwegerich: Wirkt reizlindernd und fördert das Abhusten von Schleim.

  3. Eibisch: Bildet einen schützenden Film auf den Schleimhäuten und lindert Reizhusten.

  4. Ingwer: Hat entzündungshemmende Wirkung und kann die Atemwege befreien.

  5. Salbei: Wirkt antibakteriell und kann die Schleimproduktion reduzieren.

Diese Pflanzen können als Tees, Sirupe oder in Form von ätherischen Ölen zur Inhalation angewendet werden.

Wie kann man Schleim im Hals lösen?

Um Schleim im Hals zu lösen und das Abhusten zu erleichtern, gibt es mehrere Methoden:

  1. Reichlich Flüssigkeit trinken: Wasser oder warme Kräutertees helfen, den Schleim zu verflüssigen.

  2. Inhalationen: Mit Salzwasser oder ätherischen Ölen können die Atemwege befeuchtet und der Schleim gelöst werden.

  3. Dampfbäder: Ähnlich wie Inhalationen, aber für den gesamten Körper wohltuend.

  4. Klopfmassagen: Sanftes Klopfen auf den Rücken kann das Lösen von Schleim unterstützen.

  5. Erhöhte Luftfeuchtigkeit: Ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer kann die Atemwege nachts feucht halten.

Diese Methoden können in Kombination mit pflanzlichen Mitteln die Symptome effektiv lindern.

Was tun bei Schleim im Hals seit Wochen?

Wenn der Schleim im Hals über mehrere Wochen anhält, sollte man folgende Schritte in Betracht ziehen:

  1. Ärztliche Untersuchung: Um chronische Erkrankungen oder bakterielle Infektionen auszuschließen.

  2. Ernährungsumstellung: Verzicht auf schleimfördernde Lebensmittel wie Milchprodukte oder stark verarbeitete Nahrungsmittel.

  3. Allergietests: Zur Identifikation möglicher Allergene, die die Schleimproduktion fördern.

  4. Raumluftverbesserung: Einsatz von Luftreinigern oder regelmäßiges Lüften zur Reduzierung von Allergenen und Reizstoffen.

  5. Stressreduktion: Stress kann das Immunsystem schwächen und Entzündungen begünstigen.

Eine langfristige Strategie, die Lebensstiländerungen und gezielte Behandlungen kombiniert, kann bei anhaltenden Beschwerden helfen.

Vergleich pflanzlicher Mittel gegen Schleim im Hals


Pflanzliches Mittel Hauptwirkung Anwendungsform Geschätzter Preis (pro 100g)
Thymian Schleimlösend, antibakteriell Tee, ätherisches Öl 3-5 €
Spitzwegerich Reizlindernd, hustenfördernd Sirup, Tee 4-6 €
Eibisch Schleimhautschützend Tee, Pastillen 5-7 €
Ingwer Entzündungshemmend Tee, frische Wurzel 2-4 €
Salbei Antibakteriell, schleimreduzierend Tee, Gurgellösung 3-5 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bronchitis und die damit verbundene Schleimbildung im Hals durch verschiedene pflanzliche Mittel und natürliche Methoden gelindert werden können. Eine Kombination aus pflanzlichen Heilmitteln, angemessener Flüssigkeitszufuhr und unterstützenden Maßnahmen wie Inhalationen kann die Symptome effektiv lindern. Bei anhaltenden Beschwerden über mehrere Wochen ist jedoch eine ärztliche Abklärung ratsam, um mögliche chronische Erkrankungen auszuschließen und eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.