Brustvergrößerung: Alles über Implantate, Vorher-Nachher und Kosten

Die Brustvergrößerung ist ein häufiger plastisch-chirurgischer Eingriff, der vielen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein verhilft. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Brustimplantate, den Ablauf der Operation sowie typische Vorher-Nachher-Ergebnisse. Wir beleuchten auch die Kosten einer Brustvergrößerung in der Schweiz und geben Ihnen einen Überblick über renommierte Kliniken.

Brustvergrößerung: Alles über Implantate, Vorher-Nachher und Kosten Image by Werner Heiber from Pixabay

Was sind die Vorteile einer Brustvergrößerung?

Eine Brustvergrößerung kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Viele Frauen wünschen sich eine vollere Brust, um ihr Körperbild und Selbstwertgefühl zu verbessern. Besonders nach Schwangerschaften oder starkem Gewichtsverlust kann eine Brustvergrößerung helfen, verlorenes Volumen wiederherzustellen. Auch bei einer ausgeprägten Asymmetrie der Brüste kann der Eingriff für mehr Harmonie sorgen. Die Vorteile sind individuell, aber viele Patientinnen berichten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Passform von Kleidung.

Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?

Der Ablauf einer Brustvergrößerung umfasst mehrere Schritte. Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, bei dem Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Der Chirurg erklärt die verschiedenen Implantattypen und Operationstechniken. Am Tag des Eingriffs wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt. Dabei wird das Implantat entweder über einen Schnitt in der Brustfalte, am Rand des Warzenhofs oder in der Achselhöhle eingesetzt. Die OP dauert in der Regel 1-2 Stunden. Nach dem Eingriff folgt eine Erholungsphase von einigen Wochen, in der ein spezieller Stütz-BH getragen werden muss.

Welche Arten von Brustimplantaten gibt es?

Bei der Wahl des Implantats gibt es verschiedene Optionen. Die häufigsten Arten sind:

  1. Silikonimplantate: Sie bestehen aus einer festen Silikonhülle, die mit Silikongel gefüllt ist. Diese fühlen sich besonders natürlich an.

  2. Kochsalzimplantate: Diese haben eine Silikonhülle, die mit steriler Kochsalzlösung gefüllt wird.

  3. Ergonomische Implantate: Sie haben eine spezielle Form, die der natürlichen Brustform nachempfunden ist.

  4. Runde Implantate: Diese sorgen für mehr Volumen im oberen Brustbereich.

Die Wahl des Implantats hängt von individuellen Faktoren wie Körperbau, Hautelastizität und persönlichen Vorstellungen ab.

Wie sehen typische Brustvergrößerung Vorher-Nachher Bilder aus?

Brustvergrößerung Vorher-Nachher Bilder zeigen oft deutliche Veränderungen. Typischerweise sieht man eine Zunahme des Brustvolumens und eine verbesserte Form. Die Brüste erscheinen voller und symmetrischer. Bei sachgemäßer Durchführung wirken die Ergebnisse natürlich und harmonisch zum Gesamtkörperbild. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Körper einzigartig ist und die Ergebnisse individuell ausfallen. Seriöse Kliniken stellen realistische Vorher-Nachher Bilder zur Verfügung, die einen guten Eindruck vom möglichen Ergebnis vermitteln.

Was kostet eine Brustvergrößerung in der Schweiz?

Die Kosten für eine Brustvergrößerung in der Schweiz variieren je nach Klinik, Erfahrung des Chirurgen und Art des Implantats. Hier ein Überblick über durchschnittliche Preise bei renommierten Anbietern:


Klinik Standard Implantat Premium Implantat
Klinik Pyramide, Zürich CHF 12’000 - 14’000 CHF 14’000 - 16’000
Clinic Lemanic, Lausanne CHF 11’500 - 13’500 CHF 13’500 - 15’500
Laclinic, Montreux CHF 12’500 - 14’500 CHF 14’500 - 16’500
Clinic Utoquai, Zürich CHF 11’000 - 13’000 CHF 13’000 - 15’000

Preise, Kostenschätzungen oder Tarife in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

Welche Risiken und Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung potenzielle Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen oder Wundheilungsstörungen. In seltenen Fällen kann es zu einer Kapselfibrose kommen, bei der sich Narbengewebe um das Implantat bildet. Auch Gefühlsveränderungen in der Brust oder Brustwarze können auftreten. Ein erfahrener Chirurg kann diese Risiken minimieren, aber nicht vollständig ausschließen. Eine sorgfältige Nachsorge und regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Brustvergrößerung eine effektive Methode sein kann, um das Erscheinungsbild der Brust zu verbessern. Die Entscheidung für einen solchen Eingriff sollte wohlüberlegt sein und auf einer umfassenden Beratung basieren. Mit realistischen Erwartungen und der Wahl eines qualifizierten Chirurgen können viele Frauen von den positiven Aspekten einer Brustvergrößerung profitieren.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.