Brustvergrößerung: Methoden, Ablauf und Entscheidungshilfe

Die Brustvergrößerung ist ein häufig nachgefragter ästhetischer Eingriff, der vielen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein verhilft. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Methoden, den Ablauf und wichtige Aspekte, die bei der Entscheidung für eine Brustvergrößerung zu beachten sind. Von operativen Eingriffen bis hin zu nicht-invasiven Alternativen werden wir die gängigsten Verfahren, ihre Vor- und Nachteile sowie realistische Erwartungen an die Ergebnisse beleuchten.

Brustvergrößerung: Methoden, Ablauf und Entscheidungshilfe

Welche Methoden gibt es für eine Brustvergrößerung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Brustvergrößerung durchzuführen. Die bekannteste und am häufigsten angewandte Methode ist die chirurgische Brustvergrößerung mittels Implantaten. Hierbei werden Silikonimplantate oder mit Kochsalzlösung gefüllte Implantate unter die Brustdrüse oder den Brustmuskel eingesetzt. Eine weitere operative Methode ist die Eigenfetttransplantation, bei der Fett aus anderen Körperregionen entnommen und in die Brust injiziert wird. Nicht-operative Methoden umfassen spezielle BH-Einlagen, Push-up-BHs oder temporäre Fillermaterialien.

Wie läuft eine operative Brustvergrößerung ab?

Eine operative Brustvergrößerung erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Der Chirurg setzt dabei einen Schnitt in der Brustfalte, um der Achselhöhle oder um den Warzenhof und platziert das Implantat entweder unter der Brustdrüse oder unter dem Brustmuskel. Nach der Operation folgt ein Krankenhausaufenthalt von ein bis zwei Tagen. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis sind nach etwa sechs bis acht Wochen sichtbar.

Welche Möglichkeiten gibt es für eine Brustvergrößerung ohne Operation?

Für Frauen, die eine Operation scheuen, gibt es verschiedene nicht-invasive Alternativen zur Brustvergrößerung. Dazu gehören spezielle Push-up-BHs oder BH-Einlagen, die eine optische Vergrößerung bewirken. Auch Brustmassagen und gezielte Übungen können zu einer leichten Vergrößerung führen. Neuere Methoden wie Vakuum-Behandlungen oder die Anwendung von Wachstumshormonen werden ebenfalls angeboten, ihre Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich umstritten.

Was sind realistische Vorher-Nachher-Ergebnisse bei einer Brustvergrößerung?

Realistische Erwartungen an die Ergebnisse einer Brustvergrößerung sind wichtig für die Zufriedenheit nach dem Eingriff. In der Regel kann eine Vergrößerung um ein bis zwei Körbchengrößen erreicht werden. Das Ergebnis sollte natürlich und proportional zur Körperform aussehen. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper individuell ist und die Ergebnisse variieren können. Faktoren wie Hautbeschaffenheit, Brustform und -gewebe beeinflussen das Endergebnis.

Welche Techniken und Angebote gibt es für eine Brustvergrößerung in Österreich?

In Österreich bieten zahlreiche Kliniken und Ärzte Brustvergrößerungen an. Die gängigsten Techniken umfassen die Verwendung von Silikonimplantaten oder Kochsalzimplantaten sowie die Eigenfetttransplantation. Viele Ärzte setzen auf moderne 3D-Simulationstechniken, um das mögliche Ergebnis vorab zu visualisieren. Einige Kliniken bieten auch Kombi-Operationen an, bei denen die Brustvergrößerung mit einem Brustlifting kombiniert wird. Es ist ratsam, mehrere Beratungsgespräche in verschiedenen Kliniken wahrzunehmen, um den besten Anbieter zu finden.

Was sollten Frauen vor einer Brustvergrößerung beachten?

Vor einer Brustvergrößerung sollten Frauen eine umfassende Beratung und Planung in Anspruch nehmen. Wichtige Punkte sind:

  • Gründliche Recherche und Auswahl eines erfahrenen, zertifizierten Chirurgen

  • Offene Kommunikation über Erwartungen und mögliche Risiken

  • Berücksichtigung der Langzeitfolgen und möglicher Folgeoperationen

  • Planung der Rekonvaleszenzzeit und Nachsorge

  • Abklärung der Kosten und möglicher Finanzierungsoptionen


Anbieter Methode Geschätzte Kosten
Klinik A Silikonimplantate 5.000 - 7.000 €
Praxis B Eigenfetttransplantation 4.000 - 6.000 €
Zentrum C Kochsalzimplantate 4.500 - 6.500 €
Studio D Nicht-operative Methoden 500 - 1.500 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Eine Brustvergrößerung ist eine persönliche Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Mit den richtigen Informationen, einer gründlichen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann dieser Eingriff zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen und sich Zeit für die Entscheidungsfindung zu nehmen, um sicherzustellen, dass die gewählte Methode den individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.