Brustvergrößerung Vorher-Nachher: Alles, Was Sie Wissen Müssen

Brustvergrößerung ist eine der am häufigsten durchgeführten kosmetischen Operationen weltweit. Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für diesen Eingriff, sei es zur Verbesserung der Körperproportionen, zur Wiederherstellung des Brustvolumens nach der Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme oder einfach aus dem Wunsch heraus, ihr Selbstwertgefühl zu steigern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Eingriff, mit besonderem Fokus auf Vorher-Nachher-Bilder und was die verschiedenen Volumenoptionen, wie zum Beispiel 400 ml, mit sich bringen.

Brustvergrößerung Vorher-Nachher: Alles, Was Sie Wissen Müssen Image by Seidenperle from Pixabay

Brustvergrößerung Basics: Was Sie vor dem Eingriff wissen sollten

Die Brustvergrößerung, medizinisch als Augmentation Mammae bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung der Brust mithilfe von Implantaten oder in manchen Fällen durch Eigenfetttransfer. Die Operation dauert in der Regel zwischen einer und zwei Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Bei der klassischen Methode mit Implantaten werden diese entweder unter der Brustdrüse oder unter dem Brustmuskel platziert. Die Schnittführung kann in der Brustfalte, um den Warzenhof oder in der Achselhöhle erfolgen – jede Technik hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Sie mit Ihrem Chirurgen besprechen sollten.

Moderne Implantate bestehen hauptsächlich aus zwei Materialien: Silikon und Kochsalzlösung. Silikonimplantate fühlen sich natürlicher an und haben ein geringeres Risiko, sichtbare Falten zu bilden. Kochsalzimplantate haben den Vorteil, dass bei einem Riss die Flüssigkeit vom Körper absorbiert werden kann. Die Haltbarkeit moderner Implantate ist beachtlich, dennoch sollten Sie wissen, dass sie nicht als lebenslange Lösung konzipiert sind und möglicherweise nach 10-20 Jahren ausgetauscht werden müssen.

Vorher-Nachher Erwartungen: Realistische Ziele setzen

Wer sich für eine Brustvergrößerung interessiert, wird unweigerlich nach Vorher-Nachher-Bildern suchen. Diese können hilfreich sein, um sich ein Bild von möglichen Ergebnissen zu machen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Jeder Körper ist einzigartig, und das Ergebnis wird stark von Ihrer individuellen Anatomie beeinflusst. Faktoren wie die ursprüngliche Brustgröße und -form, die Elastizität der Haut, der Körperbau und das Gewebe beeinflussen das endgültige Erscheinungsbild erheblich.

Ein realistisches Ziel könnte eine Vergrößerung um ein bis zwei Körbchengrößen sein. Übermäßig große Implantate können zu Komplikationen führen, darunter Rückenschmerzen, schnelleres Absinken der Brust und ein unnatürliches Aussehen. Die besten Ergebnisse werden oft erzielt, wenn die gewählte Größe zur Körperstatur passt. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Brustvergrößerung zwar das Volumen erhöht, aber nicht zwangsläufig eine signifikant andere Form erzielt – besonders wenn bereits ein Hängen der Brust vorliegt, könnte zusätzlich eine Bruststraffung erforderlich sein.

Vielfältige Ergebnisse entdecken: Individuelle Fälle verstehen

Bei der Betrachtung von Vorher-Nachher-Bildern ist es hilfreich, Fälle zu finden, die Ihrer eigenen Ausgangssituation ähneln. Suchen Sie nach Patientinnen mit ähnlicher Körpergröße, Gewicht, ursprünglicher Brustgröße und Hautbeschaffenheit. Beachten Sie auch den zeitlichen Aspekt: Die meisten Nachher-Bilder werden einige Monate nach der Operation aufgenommen, wenn die Schwellung abgeklungen ist und sich die Implantate gesetzt haben.

Die Vielfalt der Ergebnisse ist bemerkenswert – von sehr natürlich wirkenden Vergrößerungen, die kaum als operativ verändert erkennbar sind, bis hin zu deutlicheren Veränderungen für Frauen, die einen dramatischeren Effekt wünschen. Die Entscheidung für ein bestimmtes Erscheinungsbild ist höchst persönlich und sollte ohne externe Urteile getroffen werden. Was zählt, ist letztendlich Ihre Zufriedenheit mit dem Ergebnis und das daraus resultierende gesteigerte Selbstwertgefühl.

Kommunikation mit Ärzten: Den richtigen Chirurgen finden

Die Wahl des richtigen Chirurgen ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Suchen Sie nach Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit spezifischer Erfahrung in Brustvergrößerungen. Bei der Erstberatung sollten Sie offen über Ihre Wünsche und Erwartungen sprechen. Ein seriöser Chirurg wird Ihnen realistische Einschätzungen geben und Sie gegebenenfalls auch von übermäßig großen Implantaten abraten, wenn diese für Ihren Körperbau ungeeignet sind.

Gute Kommunikation ist entscheidend – zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern. Bitten Sie um Vorher-Nachher-Bilder von früheren Patientinnen und erkundigen Sie sich nach der Komplikationsrate des Chirurgen. Ein vertrauenswürdiger Spezialist wird auch die möglichen Risiken wie Kapselfibrose, Implantatrupturen, Infektionen oder Sensibilitätsveränderungen der Brustwarze ehrlich mit Ihnen besprechen.

ML Volumen erklärt: Die richtige Größe wählen

Implantatgrößen werden in Millilitern (ml) gemessen, was oft für Verwirrung sorgt, da Brustgrößen gewöhnlich in Körbchengrößen ausgedrückt werden. Als Faustregel gilt: 150-200 ml entsprechen etwa einer Körbchengröße. Ein 400-ml-Implantat würde also ungefähr eine Vergrößerung um zwei Körbchengrößen bedeuten, abhängig von Ihrem Ausgangspunkt und Ihrer Körperstatur.

Die Wahl der richtigen Größe sollte jedoch nicht nur auf Zahlen basieren. Viele Chirurgen verwenden spezielle BH-Einlagen oder 3D-Simulationstechniken, mit denen Sie verschiedene Größen “anprobieren” können. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihren Lebensstil: Wenn Sie sehr sportlich sind, könnten sehr große Implantate hinderlich sein. Auch der Brustkorbbau spielt eine Rolle – schmale Schultern können mit übermäßig großen Implantaten überlastet wirken.


Implantatvolumen Ungefähre Körbchenänderung Geeignet für
150-250 ml +1 Körbchengröße Subtile Vergrößerung, athletischer Körperbau
275-375 ml +1,5 Körbchengrößen Moderate Vergrößerung, ausgewogenes Erscheinungsbild
400-500 ml +2 Körbchengrößen Deutlichere Vergrößerung, breiterer Brustkorb
550+ ml +2,5 oder mehr Körbchengrößen Dramatische Vergrößerung, größerer Körperbau

Preise für Brustvergrößerungen in der Schweiz beginnen typischerweise bei etwa 8.000 CHF und können je nach Chirurg, Klinik und gewähltem Implantat bis zu 15.000 CHF betragen. Faktoren wie die Komplexität des Falls und zusätzliche Eingriffe (z.B. gleichzeitige Straffung) können die Kosten weiter erhöhen.

Preise, Kosten oder Tarife in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung sollte wohlüberlegt sein und auf realistischen Erwartungen basieren. Die sorgfältige Auswahl eines qualifizierten Chirurgen, ein tiefes Verständnis des Eingriffs und seiner möglichen Ergebnisse sowie die Wahl einer zum eigenen Körper passenden Implantatgröße sind entscheidende Faktoren für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung und lassen Sie sich umfassend beraten, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Ziele bestmöglich erreicht werden können.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für persönliche Beratung und Behandlung.