Die besten Pooloptionen für Ihren Garten: Von klein bis komplett
Ein eigener Pool im Garten verspricht Erfrischung an heißen Sommertagen und steigert den Freizeitwert des Außenbereichs erheblich. Ob kompakter Aufstellpool für kleine Grundstücke oder luxuriöses Schwimmbecken mit Überdachung – die Auswahl an Pooltypen ist vielfältig und bietet für jeden Garten und jedes Budget passende Lösungen.
Ein eigener Pool im Garten erfüllt nicht nur den Traum vom privaten Badeparadies, sondern schafft auch einen Ort der Entspannung und des Familienvergnügens direkt vor der Haustür. Die Entscheidung für den richtigen Pool hängt von verschiedenen Faktoren ab: verfügbarer Platz, Budget, gewünschter Komfort und nicht zuletzt die Frage nach der Nutzungsdauer. Der deutsche Markt bietet eine breite Palette an Optionen – vom einfachen Aufstellpool bis hin zum hochwertigen Fertigbecken mit umfassender Ausstattung.
Außenpool für den Garten: Welche Varianten gibt es?
Der Außenpool ist die klassische Wahl für den heimischen Garten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Aufstellpools, Einbaubecken und Fertigpools. Aufstellpools sind die kostengünstigste Variante und können ohne großen Aufwand installiert werden. Sie eignen sich besonders für Einsteiger oder als temporäre Lösung. Einbaubecken hingegen werden fest im Garten installiert und bieten eine langfristige, hochwertige Option. Sie erfordern jedoch umfangreichere Baumaßnahmen. Fertigbecken stellen einen Kompromiss dar – sie werden als komplette Einheit geliefert und in eine vorbereitete Baugrube eingesetzt, was Zeit und Aufwand bei der Installation spart.
Bei der Materialwahl stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Stahlwandbecken sind robust und preiswert, Polypropylen-Pools bieten eine gute Isolierung und Haltbarkeit, während Keramikpools besonders langlebig, aber auch kostenintensiver sind. Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Langlebigkeit und Pflegeeigenschaften des Außenpools.
Wo finde ich den passenden Shop für Swimming Pools?
Die Suche nach dem richtigen Pool beginnt häufig online oder im Fachhandel. Spezialisierte Swimming-Pool-Shops bieten nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Pooltypen, sondern auch fachkundige Beratung und oft Serviceleistungen wie Lieferung, Installation und Wartung. Große Baumärkte führen ebenfalls Pools im Sortiment, allerdings meist mit eingeschränkter Auswahl und weniger Beratungsmöglichkeiten.
Online-Shops für Schwimmbadtechnik haben den Vorteil eines umfassenden Angebots und der bequemen Bestellung von zuhause aus. Hier findet man neben den eigentlichen Pools auch sämtliches Zubehör wie Filteranlagen, Poolheizungen, Abdeckungen und Reinigungsmittel. Viele Online-Anbieter bieten zudem detaillierte Produktbeschreibungen, Kundenbewertungen und Vergleichsmöglichkeiten, was die Entscheidungsfindung erleichtert.
Wer einen Pool kaufen möchte, sollte jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität der Materialien, die Garantiebedingungen und den angebotenen Kundenservice. Einige Händler bieten kostenlose Beratungstermine vor Ort an, um die optimale Lösung für den eigenen Garten zu finden.
Welche Pools eignen sich für kleine Gärten?
Auch auf begrenztem Raum muss niemand auf Badefreuden verzichten. Für kleine Gärten gibt es spezielle Poolkonzepte, die wenig Platz beanspruchen, aber dennoch viel Badevergnügen bieten. Besonders beliebt sind runde oder ovale Aufstellpools mit einem Durchmesser von 3 bis 4 Metern, die ausreichend Platz zum Abkühlen bieten, ohne den Garten zu dominieren.
Eine platzsparende Alternative sind rechteckige Pools, die sich besser in Ecken oder entlang von Grundstücksgrenzen integrieren lassen. Sogenannte Swim-Spas kombinieren die Vorteile eines Whirlpools mit denen eines kleinen Schwimmbeckens – durch Gegenstromsysteme kann man auch auf kleinstem Raum effektiv schwimmen.
Für sehr kleine Gärten bieten sich Tauchbecken an, die eher zum kurzen Abkühlen als zum ausgiebigen Schwimmen gedacht sind. Mit einer Größe von etwa 2 x 3 Metern nehmen sie kaum mehr Platz ein als eine größere Gartenliege, bieten aber dennoch die Möglichkeit, sich an heißen Tagen zu erfrischen.
Was beinhaltet ein Pool Komplettset mit Überdachung?
Ein Pool Komplettset mit Überdachung bietet zahlreiche Vorteile: Es verlängert die Badesaison erheblich, reduziert den Wärmeverlust, minimiert die Verschmutzung und erhöht die Sicherheit, besonders wenn Kinder im Haushalt leben. Solche Sets enthalten typischerweise das Schwimmbecken selbst, die passende Überdachung sowie die notwendige Technik wie Filteranlage, Pumpe und oft auch eine Heizung.
Die Überdachungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von flachen, kaum sichtbaren Modellen bis hin zu hohen, begehbaren Varianten, die den Pool in einen Wintergarten verwandeln. Die meisten Modelle lassen sich bei schönem Wetter teilweise oder vollständig öffnen, um das Sonnenbaden zu ermöglichen.
Die Komplettsets unterscheiden sich in Qualität und Ausstattung erheblich. Hochwertige Anlagen verfügen über robuste Aluminiumrahmen, UV-beständige Polycarbonatplatten oder Sicherheitsglas sowie automatische Öffnungssysteme. Einfachere Modelle bestehen aus leichteren Materialien und müssen manuell bedient werden.
Welche Vorteile bieten Fertigbecken für den Garten?
Fertigbecken stellen eine attraktive Alternative zu konventionell gemauerten Pools dar. Diese vorgefertigten Schwimmbecken werden als Ganzes angeliefert und mit einem Kran in die vorbereitete Baugrube eingesetzt. Der größte Vorteil liegt in der schnellen Installation – während ein gemauerter Pool mehrere Wochen Bauzeit benötigt, kann ein Fertigbecken oft innerhalb weniger Tage betriebsbereit sein.
Moderne Fertigbecken bestehen meist aus hochwertigem, verstärktem Kunststoff wie GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) oder Polypropylen. Diese Materialien sind extrem langlebig, UV-beständig und bieten eine glatte, porenfreie Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und Algenbildung erschwert. Die Becken sind zudem gut isoliert, was den Wärmeverlust reduziert und Energiekosten spart.
Ein weiterer Vorteil von Fertigbecken ist die Vielfalt an verfügbaren Formen, Größen und Ausstattungsmerkmalen. Von klassischen rechteckigen Becken bis hin zu organisch geschwungenen Formen ist alles möglich. Viele Modelle verfügen bereits über integrierte Treppen, Sitzflächen oder sogar Massagedüsen.
Preisvergleich: Was kosten verschiedene Pooltypen?
Die Kosten für einen Pool variieren erheblich je nach Typ, Größe, Material und Ausstattung. Hier ein Überblick über die verschiedenen Optionen und ihre Preisklassen:
| Pooltyp | Größe | Preisbereich | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Aufstellpool | 3-5m Durchmesser | 300€ - 2.000€ | Einfacher Aufbau, temporäre Lösung |
| Stahlwandpool | 4x8m | 2.000€ - 5.000€ | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
| GFK-Fertigbecken | 4x8m | 12.000€ - 25.000€ | Schnelle Installation, langlebig |
| Betonpool | 4x8m | 20.000€ - 40.000€ | Individuelle Gestaltung, sehr langlebig |
| Pool mit Überdachung | 4x8m | +5.000€ - 15.000€ | Verlängerte Badesaison, zusätzlich zum Poolpreis |
Preise, Kosten oder Schätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Neben den Anschaffungskosten sollten auch die laufenden Kosten berücksichtigt werden. Dazu zählen Stromkosten für Pumpe und ggf. Heizung, Wasserkosten für die Erstbefüllung und das Nachfüllen, sowie Ausgaben für Chemikalien zur Wasserpflege. Je nach Pooltyp und Nutzungsintensität können diese Betriebskosten zwischen 500€ und 2.000€ pro Jahr betragen.
Die Investition in einen hochwertigen Pool mit guter Isolierung und effizienter Technik kann langfristig zu Einsparungen bei den Betriebskosten führen. Auch eine Poolabdeckung reduziert den Wärmeverlust und damit die Heizkosten erheblich.
Ein eigener Pool im Garten ist eine langfristige Investition, die bei guter Planung und Pflege über viele Jahre Freude bereiten kann. Die Auswahl des richtigen Modells hängt von individuellen Faktoren wie verfügbarem Platz, Budget und gewünschtem Komfort ab. Von platzsparenden Lösungen für kleine Gärten bis hin zu luxuriösen Komplettsets mit Überdachung – für jeden Anspruch gibt es passende Optionen auf dem Markt.