Elektroautos in der Schweiz: Leitfaden für Kauf und Förderung 2024

Die Elektromobilität gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich für ein Elektroauto als umweltfreundliche Alternative zum Verbrenner. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Kauf eines Elektroautos in der Schweiz, verfügbare Modelle und kantonale Förderprogramme.

Elektroautos in der Schweiz: Leitfaden für Kauf und Förderung 2024

Die Vorteile eines Elektroautos in der Schweiz

Die Schweiz bietet ideale Bedingungen für Elektroautos: Ein gut ausgebautes Ladenetz, sauberen Strommix und verschiedene kantonale Förderungen machen den Umstieg attraktiv. Elektroautos verursachen keine direkten CO2-Emissionen und sind im Unterhalt oft günstiger als konventionelle Fahrzeuge. Zusätzlich profitieren Besitzer in vielen Kantonen von reduzierten Motorfahrzeugsteuern.

Elektroauto kaufen: Wichtige Überlegungen

Bei der Anschaffung eines Elektroautos sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden: Die reale Reichweite, Lademöglichkeiten am Wohn- und Arbeitsort sowie das verfügbare Budget. In der Schweiz ist besonders die Winterreichweite relevant, da kalte Temperaturen und Bergfahrten den Energieverbrauch erhöhen können.

BMW Elektroauto und andere Hersteller im Vergleich

BMW bietet mit Modellen wie dem i4 und iX attraktive Elektrofahrzeuge für den Schweizer Markt. Dabei überzeugen die Fahrzeuge durch hochwertige Verarbeitung und innovative Technologie. Der Vergleich mit anderen Premium-Herstellern zeigt die Vielfalt des Angebots:


Modell Reichweite (WLTP) Basispreis (CHF) Ladezeit (DC)
BMW i4 eDrive40 bis 590 km ab 69’900 30 min (10-80%)
Tesla Model 3 bis 580 km ab 42’990 25 min (10-80%)
Audi e-tron GT bis 488 km ab 105’900 23 min (10-80%)
Mercedes EQE bis 640 km ab 75’900 32 min (10-80%)

Preise, Reichweiten und technische Daten basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor der Kaufentscheidung empfohlen.


Kantonale Förderungen und Vergünstigungen

Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz keine bundesweite Kaufprämie für Elektroautos. Stattdessen bieten viele Kantone eigene Förderprogramme an:

  • Zürich: Bis zu 3’000 CHF für Private

  • Waadt: Bis zu 4’000 CHF

  • Thurgau: Bis zu 2’000 CHF

  • Basel-Stadt: Bis zu 5’000 CHF

Zusätzlich profitieren Elektroautofahrer von reduzierten Motorfahrzeugsteuern in vielen Kantonen.

Ladeinfrastruktur in der Schweiz

Die Schweiz verfügt über eines der dichtesten Ladenetze Europas. Öffentliche Ladestationen findet man an Parkplätzen, Einkaufszentren und entlang der Hauptverkehrsrouten. Viele Energieversorger bieten zudem Unterstützung bei der Installation privater Wallboxen an. Mit der SwissPass-App oder RFID-Karten verschiedener Anbieter haben Sie Zugang zu den meisten öffentlichen Ladestationen.

Elektroautos etablieren sich zunehmend als praktikable Option für Schweizer Autofahrer. Die Kombination aus kantonalen Förderungen, gut ausgebauter Ladeinfrastruktur und stetig wachsendem Modellangebot macht den Umstieg auf die Elektromobilität attraktiv. Vor dem Kauf empfiehlt sich eine gründliche Analyse der persönlichen Mobilitätsbedürfnisse sowie der verfügbaren Fördermöglichkeiten im eigenen Kanton.