Fettabsaugung Bauch – Kosten, Verfahren und was Sie erwarten können

Die Fettabsaugung am Bauch gehört zu den beliebtesten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen in Deutschland. Für viele Menschen stellt sie eine attraktive Lösung dar, wenn trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport hartnäckige Fettpolster am Bauch bestehen bleiben. Der Eingriff kann sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen erfolgen. Doch bevor man sich für eine Fettabsaugung entscheidet, sollte man sich umfassend über das Verfahren, die Risiken und vor allem über die damit verbundenen Kosten informieren.

Was ist eine Fettabsaugung am Bauch?

Bei einer Fettabsaugung am Bauch (Liposuktion) handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssiges Unterhautfettgewebe aus dem Bauchbereich entfernt wird. Der Chirurg führt dazu eine dünne Kanüle unter die Haut ein und saugt das Fett ab. Es gibt verschiedene Techniken der Fettabsaugung, darunter die klassische Tumeszenz-Technik, die Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL), die Vibrations-assistierte Liposuktion und die Laser-assistierte Liposuktion (LAL).

Die Fettabsaugung am Bauch zielt nicht auf eine Gewichtsreduktion ab, sondern dient der Körperkonturierung. Sie eignet sich besonders für Personen, die trotz gesunder Lebensweise unter hartnäckigen Fettdepots leiden, die sich nicht durch Sport oder Diät beseitigen lassen.

Fettabsaugung Bauch Vorher Nachher – Was kann ich erwarten?

Die Ergebnisse einer Fettabsaugung am Bauch können beeindruckend sein, allerdings variieren sie je nach individueller Ausgangssituation. Patienten mit guter Hautelastizität und gezielten Fettansammlungen erzielen oft die besten Resultate. Nach dem Eingriff wird der Bauch flacher und konturierter erscheinen.

In den ersten Wochen nach der Operation ist mit Schwellungen und Blutergüssen zu rechnen, sodass das endgültige Ergebnis erst nach drei bis sechs Monaten sichtbar wird. Für ein optimales und langfristiges Ergebnis ist es wichtig, nach der Operation einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung zu pflegen.

Die meisten Patienten berichten von einer verbesserten Silhouette und einem gesteigerten Selbstbewusstsein nach einer erfolgreichen Fettabsaugung. Vorher-Nachher-Bilder, die viele Kliniken zur Verfügung stellen, können einen realistischen Eindruck vermitteln, welche Veränderungen möglich sind.

Wie läuft eine Fettabsaugung am Bauch ab?

Der Ablauf einer Fettabsaugung am Bauch umfasst mehrere Schritte. Zunächst erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem der Chirurg die Wünsche und Erwartungen des Patienten bespricht und die Durchführbarkeit des Eingriffs beurteilt.

Am Tag der Operation wird zunächst die sogenannte Tumeszenz-Lösung in das zu behandelnde Gebiet injiziert. Diese Flüssigkeit enthält Kochsalz, lokale Betäubungsmittel und Adrenalin, um Schmerzen und Blutungen zu reduzieren. Anschließend macht der Chirurg kleine Schnitte (etwa 3-5 mm) und führt die Absaugkanüle ein.

Je nach Umfang des Eingriffs dauert die Operation zwischen einer und drei Stunden. Die Fettabsaugung kann unter örtlicher Betäubung, in Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Nach dem Eingriff muss für mehrere Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden, um Schwellungen zu reduzieren und die Hautstraffung zu unterstützen.

Fettabsaugung Kosten – Was muss ich investieren?

Die Kosten für eine Fettabsaugung am Bauch variieren je nach Umfang des Eingriffs, der angewendeten Technik, der Qualifikation des Chirurgen und dem Standort der Klinik. In Deutschland muss man für eine Fettabsaugung am Bauch mit folgenden Kosten rechnen:


Leistung Preisbereich Anmerkungen
Kleine Fettabsaugung (unterer Bauch) 2.000€ - 3.500€ Lokale Betäubung, geringere Fettmenge
Mittlere Fettabsaugung (gesamter Bauch) 3.500€ - 5.000€ Meist mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Umfangreiche Fettabsaugung (Bauch und Flanken) 5.000€ - 8.000€ Mit Vollnarkose, größere Fettmenge
360°-Liposuktion (Bauch, Flanken, Rücken) 7.000€ - 10.000€ Umfassende Körperkonturierung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


In den Gesamtkosten sind in der Regel das Vorgespräch, die Operation selbst, die Anästhesie, die Nachbetreuung und das Kompressionsmieder enthalten. Zusätzliche Kosten können für Voruntersuchungen, Medikamente oder bei Komplikationen entstehen. Da es sich bei der Fettabsaugung um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.

Fettabsaugen Preis – Was beeinflusst die Kosten?

Der Preis für eine Fettabsaugung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten gehören:

  1. Umfang des zu behandelnden Bereichs: Je größer die Fläche und je mehr Fett entfernt werden soll, desto höher sind die Kosten.

  2. Angewendete Technik: Moderne Verfahren wie Laser- oder Ultraschall-assistierte Liposuktion sind oft teurer als die klassische Tumeszenz-Technik.

  3. Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen: Renommierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung berechnen in der Regel höhere Honorare.

  4. Standort der Klinik: In Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin sind die Preise tendenziell höher als in kleineren Städten oder im ländlichen Raum.

  5. Art der Anästhesie: Eine Vollnarkose ist kostspieliger als eine örtliche Betäubung.

  6. Klinikausstattung: Hochmoderne Kliniken mit erstklassiger Ausstattung berechnen oft höhere Preise.

Es ist wichtig zu beachten, dass der günstigste Anbieter nicht immer die beste Wahl ist. Die Qualifikation des Chirurgen, die Sicherheitsstandards der Klinik und die Nachsorge sollten bei der Entscheidung im Vordergrund stehen.

Risiken und Komplikationen bei der Fettabsaugung

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Fettabsaugung am Bauch gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen zählen Infektionen, Blutungen, Narbenbildung, unregelmäßige Konturen, Hautveränderungen und in seltenen Fällen Fettembolien. Das Risiko für Komplikationen steigt mit der Menge des abgesaugten Fetts und kann durch die Wahl eines erfahrenen Chirurgen minimiert werden.

Auch das Ergebnis kann von den Erwartungen abweichen. Insbesondere bei schlechter Hautelastizität kann es zu Hauterschlaffungen kommen, die möglicherweise einen weiteren Eingriff zur Hautstraffung erforderlich machen. Eine realistische Einschätzung der möglichen Ergebnisse im Vorgespräch ist daher unerlässlich.

Die Erholungsphase nach einer Fettabsaugung dauert in der Regel ein bis zwei Wochen, bis die stärksten Beschwerden abklingen. Sport und anstrengende körperliche Aktivitäten sollten für etwa vier bis sechs Wochen vermieden werden.

Eine Fettabsaugung am Bauch kann zu deutlich verbesserten Körperkonturen führen und das Selbstbewusstsein steigern. Dennoch sollte die Entscheidung für diesen Eingriff wohlüberlegt sein. Eine umfassende Beratung durch einen qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist unverzichtbar, um die individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens zu verstehen und eine realistische Erwartungshaltung zu entwickeln.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für persönliche Beratung und Behandlung.