Feuerbestattung in Deutschland: Optionen, Kosten und Besonderheiten für Senioren

Die Feuerbestattung ist in Deutschland eine zunehmend beliebte Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Feuerbestattung, insbesondere für Senioren, und gibt einen Überblick über die damit verbundenen Kosten und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.

Feuerbestattung in Deutschland: Optionen, Kosten und Besonderheiten für Senioren Image by Johana Peña from Pixabay

Was ist eine Feuerbestattung und wie läuft sie ab?

Eine Feuerbestattung, auch Kremation genannt, ist eine Bestattungsform, bei der der Leichnam des Verstorbenen in einem speziellen Ofen bei sehr hohen Temperaturen eingeäschert wird. Der Ablauf beginnt in der Regel mit einer Trauerfeier, gefolgt von der eigentlichen Einäscherung. Die Asche wird anschließend in einer Urne aufbewahrt und kann auf verschiedene Weise beigesetzt werden, beispielsweise in einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder in speziell dafür vorgesehenen Naturarealen.

Welche Vorteile bietet die Feuerbestattung für Senioren?

Für viele Senioren und ihre Angehörigen bietet die Feuerbestattung mehrere Vorteile:

  1. Flexibilität bei der Beisetzung: Die Asche kann an verschiedenen Orten beigesetzt werden, was mehr Möglichkeiten für individuelle Wünsche eröffnet.

  2. Geringerer Platzbedarf: Urnengräber benötigen weniger Platz als traditionelle Erdgräber, was besonders in Städten von Vorteil sein kann.

  3. Kostengünstiger: In der Regel ist eine Feuerbestattung günstiger als eine Erdbestattung, insbesondere wenn man die langfristigen Pflegekosten für ein Grab berücksichtigt.

  4. Umweltfreundlicher: Moderne Krematorien arbeiten mit fortschrittlichen Filtersystemen und verbrauchen weniger Ressourcen als traditionelle Bestattungsformen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Feuerbestattung in Deutschland?

Die Kosten für eine Feuerbestattung können je nach Region und gewählten Dienstleistungen variieren. Hier eine Übersicht der typischen Kostenfaktoren:


Leistung Durchschnittliche Kosten
Einäscherung 250 - 500 €
Urne 50 - 300 €
Trauerfeier 500 - 1.500 €
Grabstelle (falls gewünscht) 500 - 2.000 €
Bestatter-Dienstleistungen 1.500 - 3.000 €
Gesamtkosten 2.800 - 7.300 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten Durchschnittswerte darstellen und je nach individuellen Wünschen und regionalen Unterschieden variieren können. Einige Städte und Gemeinden bieten auch günstigere Optionen für einkommensschwache Familien an.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Feuerbestattung in Deutschland zu beachten?

In Deutschland unterliegt die Feuerbestattung bestimmten gesetzlichen Regelungen:

  1. Wartefrist: Nach dem Tod muss in der Regel eine Wartefrist von 48 Stunden eingehalten werden, bevor die Einäscherung stattfinden darf.

  2. Zweite Leichenschau: Vor der Kremation ist eine zweite ärztliche Leichenschau vorgeschrieben, um die Todesursache zu bestätigen und mögliche Hinweise auf ein Fremdverschulden auszuschließen.

  3. Bestattungspflicht: Auch bei einer Feuerbestattung besteht in Deutschland eine Bestattungspflicht. Die Asche muss in der Regel auf einem Friedhof beigesetzt werden, wobei es in einigen Bundesländern Ausnahmen gibt.

  4. Dokumentation: Der gesamte Prozess der Feuerbestattung muss lückenlos dokumentiert werden, um die Identität des Verstorbenen und den ordnungsgemäßen Ablauf sicherzustellen.

Wie kann man eine Feuerbestattung in Deutschland vorbereiten?

Um eine Feuerbestattung vorzubereiten, empfiehlt es sich, folgende Schritte zu beachten:

  1. Wünsche festhalten: Legen Sie Ihre Bestattungswünsche schriftlich fest, am besten in Form einer Bestattungsverfügung.

  2. Bestatter wählen: Suchen Sie einen seriösen Bestatter, der Erfahrung mit Feuerbestattungen hat.

  3. Kosten klären: Lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen und klären Sie mögliche Finanzierungsoptionen.

  4. Urne auswählen: Entscheiden Sie sich für eine Urne, die Ihren Vorstellungen entspricht und den gesetzlichen Vorgaben genügt.

  5. Beisetzungsort festlegen: Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Urnenbeisetzung in Ihrer Region und treffen Sie eine Entscheidung.

  6. Trauerfeier planen: Überlegen Sie, wie die Trauerfeier gestaltet werden soll und ob sie vor oder nach der Einäscherung stattfinden soll.

Die Feuerbestattung bietet in Deutschland eine würdevolle und oft kostengünstigere Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Besonders für Senioren kann sie aufgrund ihrer Flexibilität und der geringeren langfristigen Kosten attraktiv sein. Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung persönlicher Wünsche sowie gesetzlicher Vorgaben sind dabei entscheidend, um einen angemessenen Abschied zu gestalten.