Ganzjahresreifen für PKW und SUV: Alles über Autoreifen

Ganzjahresreifen bieten eine praktische Alternative zu saisonalen Reifenwechseln und eignen sich sowohl für PKW als auch SUV. Diese Allwetterreifen kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und ermöglichen ganzjähriges Fahren ohne Reifenwechsel. Besonders wichtig ist dabei das Schneeflocken-Symbol, das die Wintertauglichkeit bestätigt.

Ganzjahresreifen für PKW und SUV: Alles über Autoreifen

Die Wahl der richtigen Reifen ist entscheidend für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Während traditionell zwischen Sommer- und Winterreifen unterschieden wird, gewinnen Ganzjahresreifen zunehmend an Bedeutung. Sie versprechen Flexibilität und Kostenersparnis, doch nicht für jeden Fahrzeugtyp und jede Nutzungssituation sind sie die optimale Wahl. Dieser Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte rund um Ganzjahresreifen für PKW und SUV.

Was sind Ganzjahresreifen und für welche Fahrzeuge eignen sie sich?

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, sind Reifen, die sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren werden können. Sie kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen: Eine Gummimischung, die bei unterschiedlichen Temperaturen funktioniert, und ein Profil, das sowohl bei Nässe und Schnee als auch bei trockenen Bedingungen Grip bietet. Besonders geeignet sind Ganzjahresreifen für Regionen mit gemäßigtem Klima, in denen die Winter mild verlaufen und nur gelegentlich mit Schnee und Eis zu rechnen ist. In Österreich können sie vor allem in städtischen Gebieten und Tallagen eine sinnvolle Alternative darstellen. Für Vielfahrer in alpinen Regionen mit starken Schneefällen sind jedoch spezialisierte Winterreifen oft die sicherere Wahl. Ganzjahresreifen eignen sich für PKW, Kleinwagen und auch für SUVs, sofern diese nicht überwiegend unter extremen Winterbedingungen bewegt werden.

Welche SUV Ganzjahresreifen haben das Schneeflocken-Symbol?

Das Schneeflocken-Symbol, auch als Alpine-Symbol oder 3PMSF (Three Peak Mountain Snowflake) bekannt, kennzeichnet Reifen, die bestimmte Wintereigenschaften erfüllen und bei Schnee und Eis ausreichend Traktion bieten. Für SUV-Fahrer ist dieses Symbol besonders wichtig, da es die Wintertauglichkeit des Reifens bestätigt. Viele namhafte Reifenhersteller bieten Ganzjahresreifen mit Schneeflocken-Symbol an. Dazu gehören Modelle wie der Michelin CrossClimate SUV, der Continental AllSeasonContact, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV, der Bridgestone Weather Control A005 Evo und der Pirelli Scorpion Verde All Season. Diese Reifen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für die Winterreifenpflicht in Österreich und bieten eine gute Balance zwischen Sommer- und Winterperformance. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Schneeflocken-Symbol deutlich auf der Reifenflanke zu erkennen ist, da nur so die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gewährleistet ist.

Worauf sollte man beim Kauf von PKW Reifen achten?

Beim Kauf von PKW Reifen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst ist die richtige Reifengröße entscheidend, die in den Fahrzeugpapieren oder auf der Reifenflanke abgelesen werden kann. Auch der Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeit müssen den Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das EU-Reifenlabel, das Auskunft über Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemission gibt. Ganzjahresreifen sollten das Schneeflocken-Symbol tragen, um in Österreich als wintertauglich zu gelten. Zudem lohnt sich ein Blick auf unabhängige Reifentests von Automobilclubs wie dem ÖAMTC oder ADAC, die regelmäßig verschiedene Modelle auf Sicherheit und Performance prüfen. Die Profiltiefe sollte bei neuen Reifen mindestens 8 mm betragen, gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, wobei aus Sicherheitsgründen ein Wechsel bei 3 bis 4 mm empfohlen wird. Auch das Herstellungsdatum, erkennbar an der DOT-Nummer, sollte beachtet werden, da Reifen mit der Zeit altern.

Wo kann man Autoreifen kaufen und was ist zu beachten?

Autoreifen können über verschiedene Kanäle erworben werden. Klassische Anlaufstellen sind Reifenfachhändler und Werkstätten, die neben dem Verkauf auch Montage, Auswuchten und Einlagerung anbieten. Auch Autohäuser und große Kfz-Ketten führen ein breites Sortiment. Zunehmend beliebt ist der Online-Kauf, bei dem Reifen häufig günstiger angeboten werden. Dabei sollte jedoch auf seriöse Anbieter geachtet werden, die neue Reifen mit Herstellergarantie verkaufen. Nach dem Online-Kauf muss die Montage bei einer Werkstatt erfolgen, was zusätzliche Kosten verursacht. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Reifen zur Fahrzeugzulassung passen und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Auch die Verfügbarkeit von Serviceleistungen wie Reifeneinlagerung oder kostenlosem Wechsel kann ein Entscheidungskriterium sein. Ein Preisvergleich lohnt sich, da die Kosten je nach Anbieter und Saison stark variieren können.

Wie entwickeln sich die Ganzjahresreifen Preise?

Die Preise für Ganzjahresreifen variieren je nach Hersteller, Modell, Größe und Anbieter erheblich. Für PKW-Reifen liegen die Kosten pro Reifen in der Regel zwischen 60 und 150 Euro, während SUV-Reifen aufgrund ihrer Größe und speziellen Anforderungen oft zwischen 100 und 200 Euro pro Reifen kosten. Premiummarken wie Michelin, Continental oder Bridgestone sind in der Regel teurer als Budgetmarken, bieten jedoch oft bessere Performance und Langlebigkeit. Die Preisentwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Rohstoffkosten, Nachfrage und saisonale Schwankungen. In den Herbstmonaten steigen die Preise häufig an, da viele Autofahrer ihre Reifen vor dem Winter wechseln. Online-Anbieter bieten oft günstigere Preise als stationäre Händler, jedoch kommen Montagekosten hinzu. Ein Komplettset mit vier Reifen inklusive Montage, Auswuchten und Entsorgung der Altreifen kann für einen PKW zwischen 300 und 700 Euro kosten, für einen SUV entsprechend mehr.


Reifentyp Hersteller Preis pro Reifen (ca.)
PKW Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 90 - 130 Euro
PKW Ganzjahresreifen Continental AllSeasonContact 80 - 120 Euro
SUV Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons SUV 110 - 170 Euro
SUV Ganzjahresreifen Bridgestone Weather Control 100 - 160 Euro
Budget PKW Ganzjahresreifen Diverse Marken 60 - 90 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Fazit: Die richtige Wahl treffen

Ganzjahresreifen stellen für viele Autofahrer in Österreich eine praktische und kostengünstige Alternative zum saisonalen Reifenwechsel dar. Sie eignen sich besonders für Regionen mit milden Wintern und für Fahrzeughalter, die nicht in extremen Wetterbedingungen unterwegs sind. Wichtig ist, auf das Schneeflocken-Symbol zu achten, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Beim Kauf sollten Faktoren wie Reifengröße, EU-Label, Testergebnisse und Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt werden. Ein Vergleich verschiedener Anbieter und Modelle hilft, die passenden Reifen zu finden und dabei Geld zu sparen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Fahrbedingungen und Anforderungen ab.