Ganzjahresreifen im Vergleich: Preise, Testsieger und aktuelle Angebote

Die Wahl der richtigen Ganzjahresreifen kann eine Herausforderung darstellen. Zwischen zahlreichen Marken, Modellen und Preisklassen fällt die Entscheidung nicht leicht. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um Ganzjahresreifen – von Preisvergleichen über Testsieger bis hin zu speziellen SUV-Modellen und aktuellen Angeboten, damit Sie bei Ihrem nächsten Reifenkauf optimal informiert sind.

Ganzjahresreifen im Vergleich: Preise, Testsieger und aktuelle Angebote Image by Maaark from Pixabay

Ganzjahresreifen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Sie vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und bieten damit eine praktische Alternative zum saisonalen Reifenwechsel. Doch nicht jeder Ganzjahresreifen eignet sich für alle Fahrzeuge und Einsatzzwecke. Die Qualität, Leistung und natürlich der Preis variieren erheblich. Für Autofahrer ist es daher wichtig, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren und verschiedene Modelle zu vergleichen.

Was kosten gute Ganzjahresreifen?

Der Preis für Ganzjahresreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Reifengröße, die Marke sowie die spezifischen Leistungsmerkmale. Einsteigermodelle von weniger bekannten Herstellern sind bereits ab etwa 50 Euro pro Reifen erhältlich. Qualitätsreifen namhafter Marken wie Continental, Michelin oder Goodyear kosten hingegen zwischen 80 und 150 Euro pro Stück. Premium-Ganzjahresreifen mit besonders guten Fahreigenschaften können sogar bis zu 200 Euro pro Reifen kosten.

Zu beachten ist, dass größere Reifendimensionen, wie sie etwa für SUVs benötigt werden, generell teurer sind. Auch Reifen mit speziellen Eigenschaften, etwa besonders niedriger Rollwiderstand oder verstärkte Seitenwände, liegen preislich im oberen Segment. Langfristig betrachtet können Ganzjahresreifen jedoch eine Kostenersparnis darstellen, da der zweimalige Reifenwechsel pro Jahr sowie die Lagerung des zweiten Reifensatzes entfallen.

Welche Ganzjahresreifen zählen zur Top 10?

Die Bewertung von Ganzjahresreifen erfolgt regelmäßig durch unabhängige Testorganisationen wie den ADAC, den ÖAMTC oder die Fachzeitschrift “Auto Bild”. Zur aktuellen Top 10 der Ganzjahresreifen zählen Modelle wie der Michelin CrossClimate 2, der Continental AllSeasonContact, der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und der Bridgestone Weather Control A005 Evo. Diese Reifen überzeugen durch eine ausgewogene Performance sowohl bei trockenen als auch bei nassen und winterlichen Bedingungen.

Weitere empfehlenswerte Modelle sind der Vredestein Quatrac, der Hankook Kinergy 4S2, der Nokian Seasonproof sowie der Falken Euroall Season AS210. Diese Reifen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen wie Österreich. Bei der Auswahl sollten Autofahrer darauf achten, dass die Reifen das Alpine-Symbol (Schneeflocke im Bergpiktogramm) tragen, da sie nur dann auch als Winterreifen anerkannt werden.

Wie gestalten sich die Preise für SUV-Ganzjahresreifen?

Ganzjahresreifen für SUVs sind aufgrund ihrer Größe und der höheren Anforderungen an Tragfähigkeit und Stabilität generell teurer als Reifen für Kompakt- oder Mittelklassewagen. Die Preise beginnen bei etwa 90 Euro pro Reifen für Einstiegsmodelle und können bei Premium-Produkten bis zu 250 Euro pro Stück betragen.

Beliebte SUV-Ganzjahresreifen wie der Continental AllSeasonContact SUV oder der Michelin CrossClimate SUV kosten je nach Dimension zwischen 120 und 200 Euro. Für größere SUVs oder Geländewagen mit Reifengrößen ab 18 Zoll aufwärts muss mit noch höheren Preisen gerechnet werden. Hier können die Kosten pro Reifen schnell auf 180 bis 300 Euro ansteigen.


Reifenmodell Größe Preis pro Stück
Continental AllSeasonContact SUV 215/65 R17 130-150 €
Michelin CrossClimate SUV 235/55 R18 160-190 €
Goodyear Vector 4Seasons SUV Gen-3 255/50 R19 180-210 €
Bridgestone Weather Control A005 EVO 265/45 R20 200-230 €
Nokian Seasonproof SUV 225/60 R17 120-140 €

Preise, rates, oder cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Welche Ganzjahresreifen sind Testsieger?

In den aktuellen Tests verschiedener Prüforganisationen haben sich einige Ganzjahresreifen besonders hervorgetan. Der Michelin CrossClimate 2 konnte in mehreren Tests überzeugen und gilt derzeit als einer der besten Allrounder unter den Ganzjahresreifen. Er bietet sowohl bei sommerlichen als auch bei winterlichen Bedingungen eine sehr gute Performance und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.

Der Continental AllSeasonContact punktet mit sehr guten Nasseigenschaften und einem vergleichsweise niedrigen Rollwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflusst. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 überzeugt durch seine ausgewogene Leistung in allen Jahreszeiten und seine guten Wintereigenschaften. Auch der Bridgestone Weather Control A005 Evo hat in Tests gut abgeschnitten, insbesondere bei Nässe.

Bei den preisgünstigeren Modellen konnte der Vredestein Quatrac als Testsieger in der mittleren Preisklasse überzeugen. Er bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Fahreigenschaften in allen Wetterbedingungen. Wichtig zu beachten ist, dass die Testergebnisse je nach Reifengröße und spezifischem Fahrzeugtyp variieren können.

Wo findet man aktuelle Reifen-Angebote?

Aktuelle Angebote für Ganzjahresreifen finden Verbraucher sowohl online als auch im stationären Handel. Große Online-Reifenhändler wie Delticom (Reifendirekt.at), Tirendo oder Reifen.com bieten regelmäßig Rabattaktionen an. Auch die Webshops der Reifenhersteller selbst haben immer wieder attraktive Angebote im Programm.

Im stationären Handel lohnt sich ein Blick auf die Angebote von Reifenfachhändlern, Kfz-Werkstätten und Autohäusern. Viele dieser Anbieter führen saisonale Aktionen durch, bei denen Ganzjahresreifen zu vergünstigten Preisen angeboten werden. Besonders günstige Angebote gibt es oft zu Beginn und am Ende der klassischen Reifenwechsel-Saisons im Frühjahr und Herbst.

Preisvergleichsportale wie Geizhals.at oder idealo.at helfen dabei, die aktuell günstigsten Angebote zu finden. Hier können Verbraucher gezielt nach bestimmten Reifenmodellen und -größen suchen und die Preise verschiedener Anbieter vergleichen. Viele Händler bieten zudem Kompletträder an, also Reifen, die bereits auf Felgen montiert sind. Dies kann eine praktische und oft auch kostengünstige Alternative sein.

Ganzjahresreifen stellen für viele Autofahrer eine praktische Alternative zu saisonalen Reifen dar. Sie bieten eine akzeptable Leistung in allen Jahreszeiten, ohne dass ein Reifenwechsel notwendig wird. Allerdings sollten Verbraucher beachten, dass Ganzjahresreifen immer einen Kompromiss darstellen. In extremen Wetterbedingungen – sei es große Hitze im Sommer oder starker Schneefall im Winter – können spezialisierte Saisonreifen die bessere Wahl sein.

Bei der Auswahl des richtigen Ganzjahresreifens spielen neben dem Preis auch Faktoren wie das individuelle Fahrprofil, die klimatischen Bedingungen am Wohnort und die persönlichen Prioritäten eine wichtige Rolle. Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Modelle, ihrer Eigenschaften und Preise lohnt sich daher in jedem Fall.