Ganzjahresreifen: Preise, Auswahl und wichtige Kaufkriterien

Ganzjahresreifen bieten das ganze Jahr über eine praktische Lösung für Autofahrer, die nicht zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln möchten. Diese Allwetterreifen kombinieren die Eigenschaften beider Reifentypen und ermöglichen eine ganzjährige Nutzung bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Besonders in Österreich, wo die Winterreifenpflicht gilt, müssen Ganzjahresreifen bestimmte Anforderungen erfüllen, um als Alternative zu den saisonalen Reifen zugelassen zu sein.

Ganzjahresreifen: Preise, Auswahl und wichtige Kaufkriterien Image by VariousPhotography from Pixabay

Was sind Ganzjahresreifen und wie funktionieren sie?

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, sind speziell entwickelte Reifen, die sowohl bei warmen als auch bei kalten Temperaturen gute Fahreigenschaften bieten. Sie verfügen über eine Gummimischung und ein Profildesign, das einen Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen darstellt. Das Profil weist sowohl feine Lamellen für besseren Grip auf Schnee und Eis als auch größere Profilblöcke für Stabilität bei trockenen und nassen Straßenverhältnissen auf.

Ganzjahresreifen Preis: Faktoren und Kostenüberblick

Der Preis für Ganzjahresreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Reifengröße, die Marke, die Qualität und der Händler. Grundsätzlich liegen die Kosten für einen Satz Ganzjahresreifen zwischen den Preisen für Sommer- und Winterreifen. Während günstige Modelle bereits ab 50 Euro pro Reifen erhältlich sind, können Premium-Ganzjahresreifen bis zu 200 Euro oder mehr pro Reifen kosten. Die Investition in qualitativ hochwertige Reifen zahlt sich jedoch durch bessere Sicherheit, längere Haltbarkeit und geringeren Kraftstoffverbrauch aus.

SUV Ganzjahresreifen Preise: Besonderheiten für größere Fahrzeuge

SUV-Ganzjahresreifen sind aufgrund ihrer größeren Dimensionen und speziellen Anforderungen in der Regel teurer als Reifen für kleinere Fahrzeuge. Die Preise beginnen typischerweise bei etwa 80 Euro pro Reifen und können bei Premium-Marken bis zu 300 Euro erreichen. SUV-Reifen müssen höhere Lasten tragen und bieten oft verstärkte Seitenwände sowie spezielle Profildesigns für bessere Traktion im Gelände. Diese zusätzlichen Eigenschaften rechtfertigen die höheren Kosten, da sie die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs erheblich beeinflussen.

Führende Ganzjahresreifen-Modelle am österreichischen Markt

Der österreichische Reifenmarkt bietet eine Vielzahl von Ganzjahresreifen verschiedener Hersteller. Zu den etablierten Marken gehören Continental, Michelin, Bridgestone, Goodyear und Pirelli, die alle hochwertige Allwetterreifen in ihrem Sortiment führen. Auch Marken wie Vredestein, Nokian und Hankook haben sich mit innovativen Ganzjahresreifen einen Namen gemacht. Bei der Auswahl sollten Verbraucher auf das Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) achten, das in Österreich für die Winterreifenpflicht erforderlich ist.


Reifenmodell Hersteller Geschätzte Kosten (pro Reifen)
CrossClimate 2 Michelin 120-180 Euro
AllSeasonContact Continental 100-150 Euro
Vector 4Seasons Goodyear 90-140 Euro
Cinturato All Season SF2 Pirelli 110-160 Euro
Turanza All Season Bridgestone 100-145 Euro
Quatrac Pro Vredestein 85-130 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Beste Ganzjahresreifen: Auswahlkriterien und Eigenschaften

Die besten Ganzjahresreifen zeichnen sich durch ausgewogene Leistung in allen Jahreszeiten aus. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind die Nasshaftung, der Rollwiderstand, die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit. Das EU-Reifenlabel gibt Aufschluss über diese Eigenschaften und hilft bei der Kaufentscheidung. Zusätzlich sollten Verbraucher auf Testergebnisse von Automobilclubs und Fachzeitschriften achten, die regelmäßig Ganzjahresreifen unter realen Bedingungen prüfen.

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen im österreichischen Kontext

Ganzjahresreifen bieten den Vorteil, dass kein saisonaler Reifenwechsel erforderlich ist, was Zeit und Kosten spart. Sie sind besonders praktisch für Wenigfahrer oder Personen, die hauptsächlich in urbanen Gebieten unterwegs sind. Allerdings erreichen sie nicht die spezialisierten Leistungen von reinen Sommer- oder Winterreifen bei extremen Bedingungen. In schneereichen Gebieten Österreichs oder bei häufigen Fahrten in die Berge können spezialisierte Winterreifen die bessere Wahl sein. Die Entscheidung hängt vom individuellen Fahrverhalten und den örtlichen Gegebenheiten ab.