Haarausfall und die Bedeutung von Vitaminen für gesundes Haarwachstum

Haarausfall kann für viele Menschen ein belastendes Problem darstellen. Etwa 80% der Männer und bis zu 50% der Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter verschiedenen Formen von Haarverlust. Die gute Nachricht ist, dass die Ernährung und insbesondere die ausreichende Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Nährstoffen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Haare spielen kann. Eine Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen kann zu brüchigem Haar, verlangsamtem Wachstum und sogar zu verstärktem Haarausfall führen.

Welche Vitamine für Haare sind besonders wichtig?

Die Gesundheit unserer Haare hängt maßgeblich von der Versorgung mit bestimmten Vitaminen ab. Besonders wichtig sind dabei Biotin (Vitamin B7), das den Keratin-Aufbau unterstützt und somit für Stabilität und Wachstum der Haare sorgt. Vitamin A fördert die Talgproduktion der Kopfhaut und hält diese gesund und feucht. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das bei der Kollagenbildung hilft und die Haarfollikel vor oxidativem Stress schützt. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer Haarfollikel und kann bei einem Mangel zu verstärktem Haarausfall führen. Vitamin E verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt somit das Haarwachstum, während die B-Vitamine (besonders B5, B6 und B12) für den Stoffwechsel der Haarfollikel unverzichtbar sind.

Vitamine für Haare und Nägel: Synergieeffekte nutzen

Interessanterweise bestehen sowohl Haare als auch Nägel hauptsächlich aus Keratin, einem Strukturprotein. Dadurch profitieren beide Strukturen von ähnlichen Nährstoffen. Präparate mit der Bezeichnung “Vitamine für Haare und Nägel” enthalten häufig eine Kombination aus:

  • Biotin: Stärkt sowohl Haarstruktur als auch Nägel

  • Zink: Wichtig für die Zellteilung und das Wachstum von Haar und Nagel

  • Selen: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress

  • Kieselsäure: Unterstützt die Keratinbildung

  • Aminosäuren: Die Bausteine für Keratinproteine

Die Einnahme solcher kombinierten Präparate kann besonders sinnvoll sein, wenn nicht nur die Haare, sondern auch die Nägel Schwächeerscheinungen zeigen. Die Wirkung tritt in der Regel nicht sofort ein – erst nach etwa drei Monaten regelmäßiger Einnahme können Verbesserungen sichtbar werden, da sowohl Haar- als auch Nagelwachstum biologische Prozesse sind, die Zeit benötigen.

Tabletten für Haare – welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?

Bei der großen Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln für die Haargesundheit kann die Entscheidung schwerfallen. Grundsätzlich sollten Tabletten für Haare auf die individuelle Ursache des Haarproblems abgestimmt sein:

Bei hormonell bedingtem Haarausfall können Präparate mit Sägepalmenextrakt oder anderen DHT-blockierenden Inhaltsstoffen sinnvoll sein. Bei Nährstoffmangel sind Multivitaminpräparate oder speziell auf Haare ausgerichtete Kombinationspräparate empfehlenswert. Diese enthalten oft Biotin, Zink, Eisen und B-Vitamine in ausreichender Dosierung. Bei stressbedingtem Haarausfall können zusätzlich Adaptogene wie Ashwagandha oder Rhodiola helfen, die den Cortisolspiegel regulieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Wundermittel sind und am besten in Abstimmung mit einem Arzt eingenommen werden sollten, besonders wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Grunderkrankungen vorliegen.

Haar Vitamine richtig auswählen – auf Qualität und Inhaltsstoffe achten

Bei der Auswahl von Haar-Vitaminen sollten einige wichtige Kriterien beachtet werden:

  1. Dosierung: Die enthaltenen Vitamine sollten in wirksamen Dosierungen vorliegen. Biotin beispielsweise sollte mindestens 2,5 mg pro Tagesdosis enthalten, um effektiv zu sein.

  2. Bioverfügbarkeit: Achten Sie auf Formen der Vitamine und Mineralstoffe, die vom Körper gut aufgenommen werden können. Beispielsweise wird Eisen als Eisenbisglycinat besser verstoffwechselt als Eisensulfat.

  3. Zusatzstoffe: Hochwertige Präparate enthalten wenig oder keine unnötigen Füllstoffe, künstliche Farbstoffe oder Konservierungsmittel.

  4. Transparenz: Seriöse Hersteller geben die genauen Inhaltsstoffe und deren Mengen an und können ihre Wirkversprechen mit wissenschaftlichen Studien belegen.

  5. Zertifizierung: Achten Sie auf Qualitätssiegel und Herstellung nach GMP-Standard (Good Manufacturing Practice).

Vergleich populärer Haar-Vitaminpräparate auf dem deutschen Markt

Auf dem deutschen Markt sind verschiedene Haar-Vitaminpräparate erhältlich, die unterschiedliche Ansätze verfolgen und verschiedene Preisklassen bedienen.


Produkt Hauptinhaltsstoffe Besonderheiten Preisbereich
Pantovigar Thiaminnitrat, Calciumpentothenat, Medicinalhefeextrakt, L-Cystin, Keratin Medizinprodukt mit langer Marktpräsenz 30-35€ für 90 Kapseln
Priorin Hirseextrakt, L-Cystin, Calcium-D-Pantothenat, Thiaminnitrat Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe 25-30€ für 120 Kapseln
Orthomol Hair Umfassender Vitamin-B-Komplex, Zink, Selen, Biotin Trinkampullen für bessere Bioverfügbarkeit 45-55€ für 30 Tagesportionen
Vitabay Biotin Hochdosiert 10.000 mcg Biotin pro Tablette Hochdosiert, vegan 15-20€ für 365 Tabletten
Regaine Minoxidil (topisch) mit ergänzenden Vitaminen Kombinationstherapie 35-45€ für 60ml Lösung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Vitamine als Teil einer ganzheitlichen Haarpflege

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Unterstützung bei Haarproblemen sein, besonders wenn Mangelerscheinungen vorliegen. Die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn die Einnahme von Haar-Vitaminen in ein ganzheitliches Konzept eingebettet ist. Dieses sollte eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr, Stressreduktion und eine schonende äußere Haarpflege umfassen. Bei anhaltendem oder plötzlich auftretendem Haarausfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden, da dies auch ein Symptom für zugrunde liegende Erkrankungen sein kann. Haar-Vitamine können die Haargesundheit unterstützen, ersetzen aber nicht die medizinische Abklärung bei ernsthaften Haarproblemen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.