Hausmittel gegen schlechten Stuhlgang für Senioren, die Sie vielleicht nicht kennen

Mit zunehmendem Alter verändern sich viele Körperfunktionen – auch die Verdauung. Verstopfung und träger Stuhlgang sind bei Senioren besonders häufig und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche bewährte Hausmittel, die auf natürliche Weise Abhilfe schaffen können, ohne dass immer gleich zu Medikamenten gegriffen werden muss. Dieser Artikel stellt Ihnen wirksame und sanfte Methoden vor, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen geeignet sind.

Hausmittel gegen schlechten Stuhlgang für Senioren, die Sie vielleicht nicht kennen Image by Vidmir Raic from Pixabay

Sanfte Hilfe bei Verdauungsproblemen ab 60

Mit dem Eintritt ins höhere Alter nimmt die natürliche Darmaktivität häufig ab. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Darmmuskulatur verliert an Kraft, und oft führen Medikamente zu zusätzlichen Verdauungsproblemen. Die gute Nachricht ist, dass einfache Anpassungen im Alltag bereits große Wirkung zeigen können. Ein bewährtes Hausmittel ist lauwarmes Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft am Morgen. Dies regt sanft den Darm an und unterstützt die Verdauung für den Tag. Auch Flohsamenschalen, in Wasser eingeweicht und regelmäßig eingenommen, können Wunder wirken, da sie sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall ausgleichend wirken und den Darm mit wichtigen Ballaststoffen versorgen.

Verstopfung bei älteren Menschen lösen

Chronische Verstopfung ist im höheren Alter keine Seltenheit und sollte ernst genommen werden. Ein einfaches, aber erstaunlich wirksames Hausmittel ist die tägliche Einnahme von ein bis zwei Esslöffeln Leinsamen, die über Nacht in Wasser eingeweicht wurden. Die enthaltenen Schleimstoffe fördern einen weichen Stuhl und erleichtern die Darmentleerung. Ein weiterer Geheimtipp ist getrocknetes Pflaumenmus oder eingeweichte Dörrobstmischungen zum Frühstück. Diese enthalten natürliche Stoffe, die die Darmtätigkeit anregen. Bei hartnäckigerer Verstopfung kann eine sanfte Bauchmassage mit Olivenöl, ausgeführt im Uhrzeigersinn um den Nabel, die Darmtätigkeit stimulieren und Beschwerden lindern.

Was hilft bei trägem Darm im Alter?

Ein träger Darm im Alter benötigt besondere Aufmerksamkeit und regelmäßige Unterstützung. Besonders bewährt hat sich die “Sauerkrautkur”: Ein täglicher kleiner Teller Sauerkraut (roh, nicht erhitzt) versorgt den Darm mit wertvollen Probiotika und fördert eine gesunde Darmflora. Achten Sie darauf, dass das Sauerkraut nicht pasteurisiert ist, da sonst die nützlichen Bakterien abgetötet werden. Auch ein Teelöffel hochwertiges Kokosöl auf nüchternen Magen kann die Verdauung anregen und gleichzeitig dem Körper wertvolle Fettsäuren liefern. Nicht zu unterschätzen ist zudem die Bedeutung regelmäßiger Bewegung: Selbst leichte Übungen wie tägliche Spaziergänge oder sanfte Gymnastik können die Darmtätigkeit erheblich verbessern.

Darmträgheit natürlich behandeln

Die natürliche Behandlung von Darmträgheit setzt an verschiedenen Stellen gleichzeitig an. Ein oft übersehenes Hausmittel ist die Kombination aus Apfelessig und Honig: Ein Teelöffel Apfelessig und ein Teelöffel roher Honig in einem Glas lauwarmem Wasser, morgens getrunken, kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung fördern. Wichtig ist auch die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, idealerweise 1,5 bis 2 Liter täglich, vorzugsweise stilles Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Besonders empfehlenswert sind Tees aus Fenchel, Anis und Kümmel, die zusammen als sogenannter “Dreifenchtee” eine verdauungsfördernde Wirkung haben. Ein weiteres Geheimnis für eine gesunde Darmfunktion ist die regelmäßige Einnahme von fermentierten Lebensmitteln wie Kefir oder Joghurt mit lebenden Kulturen, die die Darmflora auf natürliche Weise unterstützen.

Chronische Verstopfung im Alter behandeln

Bei chronischer Verstopfung ist ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig. Neben der Ernährung spielt auch die richtige Toilettenhaltung eine entscheidende Rolle: Die Verwendung eines kleinen Hockers unter den Füßen bringt den Körper in eine natürlichere Position und kann die Darmentleerung deutlich erleichtern. Ein in der Schweiz oft übersehenes traditionelles Hausmittel ist der Molkentrank: 250ml Molke, täglich getrunken, können aufgrund ihres Milchsäuregehalts die Darmfunktion verbessern und gleichzeitig wertvolle Proteine liefern.

Wirksame Hausmittel im Vergleich

Um Ihnen die Auswahl geeigneter Hausmittel zu erleichtern, finden Sie hier einen Vergleich unterschiedlicher natürlicher Helfer gegen Verstopfung im Alter:


Hausmittel Wirkungsweise Anwendung Besonderheit
Leinsamen Quellstoff mit Schleimstoffen 1-2 EL täglich, eingeweicht Wirkt mild, regelmäßig anwenden
Flohsamenschalen Starker Quellstoff 1-2 TL in 250ml Wasser, 2x täglich Schnelle Wirkung, viel Flüssigkeit nötig
Sauerkrautsaft Probiotisch, darmanregend 100ml täglich, morgens nüchtern Unterstützt die Darmflora langfristig
Dörrpflaumen Natürliche Abführwirkung 3-5 Stück täglich, eingeweicht Mild, für regelmäßige Anwendung geeignet
Molke Probiotisch, stoffwechselanregend 250ml täglich Reich an Proteinen, traditionelles Schweizer Mittel

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

Die richtige Kombination macht den Unterschied

Für eine langfristige Verbesserung der Darmgesundheit empfehlen Experten, verschiedene Hausmittel zu kombinieren und den Lebensstil ganzheitlich anzupassen. Ein regelmäßiger Tagesrhythmus für Mahlzeiten und Toilettengänge unterstützt den natürlichen Biorhythmus des Körpers. Besonders wichtig ist es, sich für den Toilettengang ausreichend Zeit zu nehmen und Stress zu vermeiden. Die Kombination aus ballaststoffreicher Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr, sanfter Bewegung und gezielten Hausmitteln kann selbst bei langjährigen Verdauungsbeschwerden erstaunliche Verbesserungen bewirken. Dennoch sollte bei anhaltenden oder schweren Symptomen immer ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.