Hausreinigung in der Schweiz: Preise, Leistungen und alles, was Sie wissen müssen

Die Hausreinigung in der Schweiz ist ein essenzieller Service, den viele Haushalte in Anspruch nehmen. Sei es aufgrund von Zeitmangel oder weil man sich den Luxus gönnen möchte, eine professionelle Reinigungskraft engagiert zu haben. Doch wie setzen sich die Kosten für solche Dienstleistungen zusammen und was sollten Sie erwarten, wenn Sie eine Putzkraft engagieren?

Hausreinigung in der Schweiz: Preise, Leistungen und alles, was Sie wissen müssen

Wie beeinflussen Häufigkeit und Umfang die Preise?

Die Kosten für Reinigungsservices in der Schweiz können erheblich variieren, wobei die Häufigkeit der Reinigung eine entscheidende Rolle spielt. In der Regel gilt: Je öfter Sie einen Reinigungsdienst in Anspruch nehmen, desto günstiger wird der Preis pro Einsatz. Dies liegt daran, dass regelmäßige Reinigungen weniger Zeit in Anspruch nehmen und effizienter durchgeführt werden können. Viele Anbieter bieten daher Rabatte für wöchentliche oder zweiwöchentliche Reinigungen an.

Der Umfang der Reinigung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine Grundreinigung, die alle Räume umfasst, ist in der Regel teurer als eine fokussierte Reinigung ausgewählter Bereiche. Kunden können oft zwischen verschiedenen Reinigungspaketen wählen, die von einer einfachen Oberflächenreinigung bis hin zu einer gründlichen Tiefenreinigung reichen.

Warum können Preise regional schwanken?

In der Schweiz können die Preise für Reinigungsdienstleistungen von Region zu Region variieren. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  1. Lebenshaltungskosten: In Städten wie Zürich oder Genf, wo die Lebenshaltungskosten höher sind, spiegelt sich dies auch in den Preisen für Reinigungsservices wider.

  2. Angebot und Nachfrage: In Gebieten mit einer hohen Konzentration von Unternehmen und wohlhabenden Haushalten kann die Nachfrage nach Reinigungsdiensten höher sein, was zu höheren Preisen führt.

  3. Wettbewerb: In Regionen mit vielen Reinigungsunternehmen kann der Wettbewerb zu niedrigeren Preisen führen, während in Gebieten mit weniger Anbietern die Preise tendenziell höher sein können.

  4. Lokale Vorschriften: Unterschiedliche kantonale Bestimmungen können die Betriebskosten der Reinigungsunternehmen beeinflussen und sich somit auf die Preisgestaltung auswirken.

Es ist daher ratsam, Angebote von mehreren lokalen Anbietern einzuholen, um einen Überblick über die ortsüblichen Preise zu erhalten.

Wie beeinflusst die Hausgröße die Kosten?

Die Größe des zu reinigenden Hauses oder der Wohnung ist ein wesentlicher Faktor bei der Preisberechnung. Viele Reinigungsunternehmen berechnen ihre Preise basierend auf der Quadratmeterzahl oder der Anzahl der Räume. Ein größeres Haus erfordert mehr Zeit und Ressourcen, was sich in höheren Kosten niederschlägt.

Zusätzlich zur reinen Fläche spielen auch die Anzahl der Stockwerke, die Anzahl der Badezimmer und spezielle Bereiche wie Keller oder Dachböden eine Rolle bei der Preisgestaltung. Einige Unternehmen bieten Pauschalpreise für bestimmte Hausgrößen an, während andere ihre Preise individuell kalkulieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur die Größe, sondern auch die Beschaffenheit des Hauses relevant ist. Ein modernes, offenes Loft kann beispielsweise einfacher zu reinigen sein als eine ältere Wohnung mit vielen kleinen Räumen und Ecken.

Warum kosten spezielle Reinigungen mehr?

Spezielle Reinigungsarbeiten, die über die Standardreinigung hinausgehen, sind in der Regel mit höheren Kosten verbunden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Spezielles Equipment: Für bestimmte Reinigungsaufgaben, wie die Reinigung von Teppichen oder die Fensterreinigung in großer Höhe, wird spezielles und oft teures Equipment benötigt.

  2. Fachkenntnisse: Spezialreinigungen erfordern oft spezifisches Know-how und geschultes Personal, was sich in den Kosten niederschlägt.

  3. Zeitaufwand: Viele Spezialreinigungen sind zeitintensiver als Standardreinigungen und binden mehr Ressourcen.

  4. Verwendung spezieller Reinigungsmittel: Für bestimmte Oberflächen oder besonders hartnäckige Verschmutzungen werden spezielle, oft teurere Reinigungsmittel benötigt.

Beispiele für spezielle Reinigungsdienstleistungen sind Fensterreinigung, Teppichreinigung, Reinigung nach Umzügen oder Bauarbeiten, sowie die Beseitigung von Graffiti oder die Reinigung nach einem Wasserschaden.

Warum wird professionelle Reinigung als Luxus betrachtet?

Die Inanspruchnahme eines professionellen Reinigungsservices wird oft als Luxus angesehen, und dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Zeitersparnis: In einer schnelllebigen Gesellschaft bedeutet die Auslagerung der Reinigungsarbeit mehr Zeit für Familie, Hobbys oder Arbeit - ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann oder möchte.

  2. Qualität der Reinigung: Professionelle Reinigungskräfte verfügen über Erfahrung, Techniken und Mittel, um eine gründlichere Reinigung durchzuführen als viele Privatpersonen.

  3. Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit: Ein professioneller Service garantiert eine regelmäßige und zuverlässige Reinigung, unabhängig von persönlichen Zeitplänen oder Motivationsschwankungen.

  4. Stressreduktion: Die Auslagerung der Reinigungsarbeit kann zu einer erheblichen Stressreduktion im Alltag führen, was als Luxus empfunden wird.

  5. Kostenaspekt: Die regelmäßigen Ausgaben für einen Reinigungsservice sind für viele Haushalte ein zusätzlicher Kostenfaktor, der als Luxus betrachtet wird.

Vergleich von Reinigungsdienstleistern in der Schweiz

Um Ihnen einen Überblick über die Angebote und Preise in der Schweiz zu geben, haben wir einige bekannte Reinigungsdienstleister verglichen:


Anbieter Basispreis pro Stunde Mindestdauer Besonderheiten
Putzfrau.ch CHF 39 - 45 3 Stunden Online-Buchung, flexible Termine
Batmaid CHF 39 - 49 3 Stunden App-basierte Buchung, versicherte Reinigungskräfte
Helpling CHF 35 - 45 2 Stunden Plattform für selbstständige Reinigungskräfte
TopClean CHF 40 - 50 3 Stunden Spezialisiert auf ökologische Reinigung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die Wahl des richtigen Reinigungsdienstes hängt von individuellen Bedürfnissen, Budget und Präferenzen ab. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hausreinigung in der Schweiz ein vielfältiges und komplexes Thema ist. Die Preise werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter Häufigkeit, Region, Hausgröße und Art der Reinigung. Während professionelle Reinigungsdienste oft als Luxus betrachtet werden, bieten sie für viele Menschen einen erheblichen Mehrwert in Bezug auf Zeitersparnis und Lebensqualität. Mit dem richtigen Verständnis für die Preisstruktur und die angebotenen Leistungen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.