Hautpflege für reife Haut: Wichtige Informationen zu Cremes ab 60

Die Hautpflege verändert sich mit zunehmendem Alter erheblich, da die Haut ab 60 Jahren spezielle Bedürfnisse entwickelt. Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut an Elastizität, Feuchtigkeit und Spannkraft. Eine angepasste Pflegeroutine mit geeigneten Cremes kann dabei helfen, die Hautgesundheit zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern. Besonders wichtig ist es, Produkte zu wählen, die auf die veränderten Hautbedürfnisse abgestimmt sind.

Hautpflege für reife Haut: Wichtige Informationen zu Cremes ab 60 Image by StockSnap from Pixabay

Welche Hautveränderungen treten ab 70 auf?

Die Hautpflege ab 70 erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sich die Hautstruktur in diesem Lebensabschnitt deutlich verändert. Die Kollagenproduktion nimmt stark ab, wodurch die Haut dünner und empfindlicher wird. Gleichzeitig reduziert sich die natürliche Talgproduktion, was zu Trockenheit und einem verstärkten Spannungsgefühl führen kann. Die Regenerationsfähigkeit der Haut verlangsamt sich ebenfalls erheblich. Pflegecremes für diese Altersgruppe sollten daher reichhaltige Texturen aufweisen und intensiv feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Ceramide oder natürliche Öle enthalten. Ein sanfter Lichtschutzfaktor kann zusätzlich vor weiteren UV-bedingten Hautschäden schützen.

Worauf sollten Sie bei Antifaltencremes ab 60 achten?

Eine Antifaltencreme ab 60 unterscheidet sich grundlegend von Produkten für jüngere Haut. In diesem Alter sind bereits tiefere Falten und Voluminverlust sichtbar, weshalb die Wirkstoffe entsprechend konzentriert sein müssen. Retinol und Peptide können die Hauterneuerung fördern, während Antioxidantien wie Vitamin C und E freie Radikale neutralisieren. Wichtig ist jedoch, dass die Produkte gut verträglich sind, da reife Haut oft empfindlicher reagiert. Die Creme sollte eine reichhaltige Konsistenz haben und sowohl morgens als auch abends anwendbar sein. Besonders bewährt haben sich Formulierungen mit Niacinamid, das die Hautbarriere stärkt und gleichzeitig Pigmentflecken mildern kann.

Eigenschaften einer guten Gesichtscreme für reife Haut ab 60

Eine gute Gesichtscreme für reife Haut ab 60 zeichnet sich durch mehrere Kernmerkmale aus. Die Textur sollte reichhaltig, aber nicht zu schwer sein, um optimale Absorption zu gewährleisten. Hochwertige Inhaltsstoffe wie Squalan, Sheabutter oder Jojobaöl spenden intensive Feuchtigkeit und unterstützen die geschwächte Hautbarriere. Zusätzlich sind Wirkstoffe wichtig, die die Elastizität fördern und die Hautdichte verbessern. Kollagen-Booster wie Vitamin C oder spezielle Peptidkomplexe können dabei helfen, der Haut mehr Festigkeit zu verleihen. Die Creme sollte frei von aggressiven Duftstoffen und hautreizenden Substanzen sein. Ein leichter Lichtschutz von mindestens LSF 15 ist für die tägliche Anwendung empfehlenswert.

Spezielle Anforderungen für Gesichtscremes bei reifer Haut

Gesichtscremes für reife Haut müssen verschiedene Hautprobleme gleichzeitig adressieren. Neben der Faltenreduzierung sind auch Pigmentflecken, Rötungen und eine ungleichmäßige Hauttextur häufige Anliegen. Moderne Formulierungen enthalten daher oft Mehrfachwirkstoffe wie Alpha-Hydroxysäuren in milden Konzentrationen, die sanft exfolieren und die Hauterneuerung anregen. Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Lichtgeschützte Tiegel oder Airless-Spender bewahren empfindliche Wirkstoffe vor Oxidation. Die Anwendung sollte unkompliziert sein, da motorische Fähigkeiten im Alter manchmal eingeschränkt sind. Pumpsysteme oder größere Öffnungen können die tägliche Pflegeroutine erleichtern.

Bewertungen der Stiftung Warentest zu Gesichtscremes für reife Haut

Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig Gesichtscremes für reife Haut und bewertet dabei Wirksamkeit, Verträglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. In aktuellen Tests schneiden oft sowohl Drogerieprodukte als auch hochpreisige Marken gut ab. Besonders positiv bewertet werden Produkte mit wissenschaftlich belegten Wirkstoffen und guter Hautverträglichkeit. Die Testergebnisse zeigen häufig, dass der Preis nicht immer ein Indikator für die Qualität ist. Wichtige Bewertungskriterien sind die Feuchtigkeitsversorgung, die Verbesserung der Hautelastizität und die Reduzierung von Faltentiefe. Verbraucher sollten die aktuellsten Testergebnisse konsultieren, da sich Produktformulierungen regelmäßig ändern können.


Produktkategorie Beispielmarke Preisbereich Besondere Eigenschaften
Drogerie-Antifaltencreme Nivea, L’Oréal 8-25 Euro Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bewährte Wirkstoffe
Apotheken-Pflegeserie Eucerin, Vichy 15-45 Euro Dermatologisch getestet, für empfindliche Haut
Premium-Hautpflege Clarins, Estée Lauder 35-80 Euro Hochkonzentrierte Wirkstoffe, luxuriöse Texturen
Naturkosmetik Weleda, Dr. Hauschka 12-40 Euro Natürliche Inhaltsstoffe, nachhaltige Verpackung

Die Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Wahl der richtigen Gesichtscreme für reife Haut ist eine individuelle Entscheidung, die von Hauttyp, persönlichen Bedürfnissen und Budget abhängt. Wichtig ist eine konsequente Anwendung und Geduld, da sichtbare Verbesserungen oft erst nach mehreren Wochen regelmäßiger Nutzung auftreten. Bei Unsicherheiten oder Hautproblemen kann eine dermatologische Beratung hilfreich sein. Die moderne Hautpflege bietet heute viele wirksame Optionen, um die Haut auch im höheren Alter optimal zu unterstützen und das persönliche Wohlbefinden zu steigern.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.