Holzhäuser in der Schweiz: Preise und Ausstattung im Detail

Holzhäuser erfreuen sich in der Schweiz einer wachsenden Beliebtheit als nachhaltige Alternative zum traditionellen Steinbau. Ob als dauerhafter Wohnsitz oder gemütliches Feriendomizil in den Bergen – die natürlichen Eigenschaften von Holz bieten nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch energieeffiziente Lösungen für verschiedene Wohnbedürfnisse. Die Preisspanne für fertige Holzhäuser variiert je nach Grösse, Ausstattung und regionalen Gegebenheiten erheblich.

Holzhäuser in der Schweiz: Preise und Ausstattung im Detail

Holzhaus 80 Quadratmeter: Fertigpreise im Überblick

Ein 80 Quadratmeter grosses Holzhaus stellt eine beliebte Grösse für Paare oder kleine Familien dar. Die Fertigpreise beginnen in der Schweiz typischerweise bei etwa CHF 120’000 bis CHF 180’000 für ein Grundmodell. Diese Preise gelten meist für Bausätze, die vom Käufer oder einer lokalen Baufirma montiert werden müssen. Schlüsselfertige Lösungen können deutlich höher liegen, oft zwischen CHF 200’000 und CHF 350’000, abhängig von der Ausstattungsqualität und den örtlichen Bauvorschriften.

Die Kostenfaktoren umfassen nicht nur das Holzhaus selbst, sondern auch Fundament, Anschlüsse für Wasser und Strom sowie eventuelle Baugenehmigungen. Regionale Unterschiede in der Schweiz können erheblich sein, da Baukosten in städtischen Gebieten und beliebten Ferienregionen oft höhere Preise bedingen.

Chalet für 2 Personen: Gemütliche Lösungen

Chalets für zwei Personen kombinieren traditionelle alpine Architektur mit modernem Wohnkomfort. Diese kompakten Holzhäuser sind ideal für Paare, die ein ruhiges Refugium in der Natur suchen. Typische Grundrisse umfassen 40 bis 70 Quadratmeter Wohnfläche mit einem offenen Wohn-Ess-Bereich, einer kleinen Küche, einem Schlafzimmer und einem Badezimmer.

Die Bauweise orientiert sich oft an traditionellen Schweizer Chalets mit charakteristischen Elementen wie Holzbalken, grossen Fenstern und steilen Satteldächern. Moderne Varianten integrieren energieeffiziente Heizsysteme und zeitgemässe Isolierung, um auch bei alpinen Winterbedingungen komfortables Wohnen zu gewährleisten.

Blockhaus Preisliste: Kostenstruktur verstehen

Blockhäuser unterscheiden sich von anderen Holzhäusern durch ihre massive Bauweise aus horizontal geschichteten Holzstämmen oder -balken. Die Preisgestaltung hängt stark von der gewählten Holzart, der Wandstärke und der Verarbeitungsqualität ab. Fichte und Tanne sind kostengünstigere Optionen, während Lärche oder Zirbe höhere Preise bedingen.

Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Wandstärke: Während 70mm starke Wände für Sommerhäuser ausreichen können, benötigen ganzjährig bewohnte Blockhäuser oft 120mm oder mehr für ausreichende Dämmung. Zusätzliche Kosten entstehen durch spezielle Eckverbindungen, Fenster- und Türausschnitte sowie eventuelle Balkonkonstruktionen.

Holzhaus 100 Quadratmeter: Platz für Familien

Mit 100 Quadratmetern Wohnfläche bieten Holzhäuser ausreichend Raum für Familien mit Kindern. Diese Grösse ermöglicht flexible Grundrisse mit zwei bis drei Schlafzimmern, einem geräumigen Wohnbereich und modernen Küchenanlagen. Die Konstruktion kann sowohl in Fertigbauweise als auch als individuell geplantes Projekt realisiert werden.

Die Energieeffizienz spielt bei dieser Hausgrösse eine besonders wichtige Rolle, da die Heizkosten einen erheblichen Teil der laufenden Kosten ausmachen. Moderne Holzhäuser nutzen oft Wärmepumpen oder Holzpellet-Heizungen in Kombination mit hochwertiger Dämmung und kontrollierten Lüftungssystemen.

Winterfeste Ferienhäuser aus Holz

Winterfeste Holz-Ferienhäuser müssen besonderen Anforderungen genügen, um den schweizerischen Klimabedingungen standzuhalten. Die Konstruktion erfordert verstärkte Dämmung, robuste Dachkonstruktionen für Schneelasten und spezielle Heizsysteme, die auch bei seltener Nutzung zuverlässig funktionieren.

Wichtige Aspekte sind die Feuchtigkeitsregulierung und der Schutz vor Frost. Moderne winterfeste Holzhäuser verwenden oft Dampfbremsen und spezielle Lüftungskonzepte, um Kondensation zu vermeiden. Die Heizung sollte auch bei längerer Abwesenheit auf niedriger Stufe weiterlaufen können, um Frostschäden zu verhindern.


Hausgrösse/Typ Anbieter Preisspanne (CHF)
80m² Fertighaus Swiss Wood House 150’000 - 250’000
Chalet 2 Personen Alpine Holzbau 180’000 - 320’000
100m² Blockhaus Baufritz Schweiz 220’000 - 400’000
Winterfestes Ferienhaus Honka Schweiz 200’000 - 380’000

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Holzhäuser bieten in der Schweiz eine attraktive Alternative zu konventionellen Bauweisen, insbesondere für Menschen, die Wert auf nachhaltiges und naturverbundenes Wohnen legen. Die Investition in ein Holzhaus sollte jedoch sorgfältig geplant werden, da neben den reinen Baukosten auch Nebenkosten für Fundament, Erschliessung und eventuelle Baugenehmigungen anfallen. Die Wahl des richtigen Anbieters und eine detaillierte Kostenplanung sind entscheidend für ein erfolgreiches Bauprojekt.