Holzhäuser: Preise, Ferienhaus-Optionen und Winterfestigkeit

Holzhäuser erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit als nachhaltige und gemütliche Wohnlösungen. Von kompakten 80 Quadratmeter Fertighäusern bis hin zu winterfesten Ferienhäusern bieten sie vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Preisgestaltung variiert dabei erheblich je nach Ausstattung, Größe und Hersteller.

Holzhäuser: Preise, Ferienhaus-Optionen und Winterfestigkeit

Holzhäuser haben sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Alternative im deutschen Bausektor entwickelt. Sie vereinen ökologische Nachhaltigkeit mit modernem Wohnkomfort und bieten sowohl als Hauptwohnsitz als auch als Feriendomizil interessante Perspektiven. Die natürlichen Eigenschaften von Holz schaffen ein angenehmes Raumklima und verleihen jedem Gebäude eine warme, einladende Atmosphäre.

Holzhaus 80 qm fertig: Kosten und Varianten

Ein 80 Quadratmeter großes Fertigholzhaus stellt eine beliebte Größe für Paare oder kleine Familien dar. Die Preise für schlüsselfertige Lösungen beginnen typischerweise bei etwa 120.000 Euro für einfache Ausführungen und können je nach Ausstattungsstandard bis zu 200.000 Euro oder mehr erreichen. Faktoren wie Dämmung, Fensterqualität, Heizungssystem und Innenausstattung beeinflussen den Endpreis erheblich.

Moderne Fertighäuser aus Holz werden meist in Holzrahmenbauweise oder als Blockbohlenhäuser angeboten. Die Montagezeit beträgt in der Regel nur wenige Tage, da die Elemente vorgefertigt angeliefert werden. Dies reduziert sowohl die Bauzeit als auch die Witterungsabhängigkeit während der Errichtung.

Holzhaus als Ferienhaus: Besonderheiten und Vorteile

Ferienhäuser aus Holz bieten eine ideale Kombination aus Gemütlichkeit und Funktionalität. Sie fügen sich harmonisch in natürliche Umgebungen ein und schaffen eine entspannende Urlaubsatmosphäre. Viele Hersteller bieten spezielle Ferienhaus-Modelle an, die auf die besonderen Anforderungen von Zweitwohnsitzen zugeschnitten sind.

Die Konstruktion berücksichtigt oft längere Leerstände und wechselnde Nutzungsintensität. Spezielle Belüftungssysteme und angepasste Heizkonzepte sorgen dafür, dass das Haus auch nach längeren unbewohnten Perioden schnell wieder bewohnbar ist. Zudem sind viele Ferienhaus-Modelle so konzipiert, dass sie mit minimaler Wartung auskommen.

Ferienhaus mieten: Alternativen zum Kauf

Nicht jeder möchte direkt ein eigenes Ferienhaus erwerben. Das Mieten von Holzferienhäusern bietet eine flexible Alternative, um verschiedene Regionen und Haustypen kennenzulernen. Mietpreise variieren stark je nach Lage, Saison und Ausstattung. In beliebten Ferienregionen können Wochenmieten zwischen 400 und 1.500 Euro liegen.

Viele Anbieter haben sich auf die Vermietung von Holzferienhäusern spezialisiert und bieten unterschiedliche Größen und Komfortstufen an. Dies ermöglicht es Interessenten, verschiedene Holzhaus-Konzepte praktisch zu testen, bevor sie sich für einen eigenen Kauf entscheiden.

Winterfeste Holzferienhäuser: Ganzjährige Nutzung

Winterfeste Holzhäuser erfordern eine durchdachte Planung und hochwertige Materialien. Eine effektive Wärmedämmung, doppelt oder dreifach verglaste Fenster und ein leistungsfähiges Heizungssystem sind essentiell. Die Wandstärke sollte mindestens 70 Millimeter betragen, bei höheren Ansprüchen auch 90 Millimeter oder mehr.

Moderne winterfeste Holzhäuser erreichen Energieeffizienzstandards, die denen konventioneller Massivbauten entsprechen oder diese sogar übertreffen. Spezielle Dampfbremsen und Belüftungskonzepte verhindern Feuchtigkeitsprobleme und gewährleisten ein gesundes Raumklima auch bei extremen Temperaturen.


Anbieter Haustyp Größe Preis (ca.)
Davinci Haus Fertighaus Holz 80 qm 140.000-180.000 €
Fullwood Blockbohlenhaus 80 qm 160.000-220.000 €
Honka Ferienhaus winterfest 70 qm 120.000-170.000 €
Polar Life Haus Blockhaus 85 qm 130.000-190.000 €
Rems-Murr-Holzhaus Holzfertighaus 80 qm 125.000-175.000 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Entscheidung für ein Holzhaus, ob als Hauptwohnsitz oder Feriendomizil, sollte sorgfältig geplant werden. Neben den Anschaffungskosten sind auch laufende Unterhaltskosten, Versicherungen und eventuelle Renovierungsarbeiten zu berücksichtigen. Eine professionelle Beratung durch Fachbetriebe hilft dabei, die optimale Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden und langfristig Freude am Holzhaus zu haben.