Hörgeräte Auswahl und Kosten: Ein umfassender Ratgeber

Hörgeräte sind für Millionen von Menschen eine wichtige Hilfe im Alltag, doch die Auswahl des richtigen Geräts kann überwältigend sein. Vom klassischen Hinter-dem-Ohr-Modell bis hin zu modernen Im-Ohr-Geräten gibt es verschiedene Bauformen und Preisklassen. Die Kosten variieren erheblich je nach Technologie, Ausstattung und Anbieter, während die Krankenkassen nur bestimmte Zuschüsse gewähren.

Hörgeräte Auswahl und Kosten: Ein umfassender Ratgeber

Hörgerät im Ohr: Kosten und Auswahlmöglichkeiten

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sind besonders diskret und werden individuell an die Ohrform angepasst. Diese Geräte werden direkt im Gehörgang oder in der Ohrmuschel platziert und sind von außen kaum sichtbar. Die Kosten für Im-Ohr-Hörgeräte beginnen bei etwa 500 Euro pro Gerät für einfache Modelle und können bei Premium-Ausführungen bis zu 3.000 Euro erreichen. Vollständig im Gehörgang verschwindende Modelle (CIC - Completely in Canal) sind meist teurer als größere Varianten. Bei der Auswahl sollten Faktoren wie Grad des Hörverlusts, Fingerfertigkeit und gewünschte Funktionen berücksichtigt werden.

Hörgeräte Preisliste: Modelle und Preise im Überblick

Die Preisgestaltung von Hörgeräten richtet sich nach verschiedenen Kategorien. Einsteigermodelle mit grundlegenden Funktionen kosten zwischen 500 und 1.200 Euro pro Gerät. Mittelklasse-Hörgeräte mit erweiterten Features wie Bluetooth-Konnektivität und automatischen Programmen liegen zwischen 1.200 und 2.000 Euro. Premium-Geräte mit künstlicher Intelligenz, umfassender Konnektivität und höchster Klangqualität können 2.000 bis 3.500 Euro kosten. Zusätzlich entstehen Kosten für Anpassung, Nachsorge und Batterien oder Ladegeräte, die oft zwischen 100 und 300 Euro jährlich betragen.

Funktionen und Komfort für Senioren

Moderne Hörgeräte bieten spezielle Funktionen, die besonders für ältere Menschen entwickelt wurden. Dazu gehören große, gut greifbare Bedienelemente, einfache Programmwechsel und automatische Anpassung an verschiedene Hörsituationen. Viele Geräte verfügen über Tinnitus-Maskierungsfunktionen und können Störgeräusche effektiv unterdrücken. Wiederaufladbare Batterien erleichtern die Handhabung, da der tägliche Batteriewechsel entfällt. Einige Modelle bieten auch Sturzerkennung und Notfallfunktionen, die über Smartphone-Apps aktiviert werden können.

Hörgeräte für ältere Menschen: Tipps zur Auswahl

Bei der Auswahl von Hörgeräten für Senioren sollten praktische Aspekte im Vordergrund stehen. Die Größe der Bedienelemente, die Einfachheit der Handhabung und die Robustheit des Geräts sind wichtige Kriterien. Hinter-dem-Ohr-Geräte sind oft einfacher zu handhaben als Im-Ohr-Modelle, besonders bei eingeschränkter Fingerfertigkeit. Eine ausführliche Beratung beim Hörakustiker ist unerlässlich, um die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Auch die Möglichkeit einer Probezeit sollte genutzt werden, um verschiedene Modelle im Alltag zu testen.

Hörgeräte Preisvergleich: Kosten und Leistungen verstehen


Kategorie Anbieter Preisbereich pro Gerät Besondere Merkmale
Einsteigerklasse KIND, Amplifon, Neuroth 500 - 1.200 Euro Grundfunktionen, einfache Bedienung
Mittelklasse Phonak, Signia, Oticon 1.200 - 2.000 Euro Bluetooth, automatische Programme
Premium ReSound, Widex, Starkey 2.000 - 3.500 Euro KI-Funktionen, beste Klangqualität

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die gesetzlichen Krankenkassen gewähren einen Festzuschuss von etwa 784 Euro pro Gerät, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Private Zusatzversicherungen können weitere Kosten übernehmen. Ein Preisvergleich verschiedener Anbieter lohnt sich, da die Preise für ähnliche Leistungen stark variieren können. Wichtig ist dabei nicht nur der Gerätepreis, sondern auch die Qualität der Anpassung und des Services.

Die Wahl des richtigen Hörgeräts erfordert eine sorgfältige Abwägung von Kosten, Funktionen und persönlichen Bedürfnissen. Eine professionelle Beratung, ausreichende Bedenkzeit und die Nutzung von Probetragen helfen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Moderne Hörgeräte können die Lebensqualität erheblich verbessern und ermöglichen es, aktiv am sozialen Leben teilzunehmen.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt oder Hörakustiker für eine persönliche Beratung und Behandlung.