Hörgeräte: Ein umfassender Leitfaden zu Preisen und Optionen für Senioren

Hörgeräte sind für viele Menschen, insbesondere Senioren, ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Verbesserung der Lebensqualität. Sie ermöglichen es Menschen mit Hörverlust, wieder aktiv am täglichen Leben teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen. In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Aspekte von Hörgeräten, einschließlich der Kosten, der besten Optionen für Senioren und der Faktoren, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind.

Hörgeräte: Ein umfassender Leitfaden zu Preisen und Optionen für Senioren

Wie hoch sind die Hörgeräte Preise in Österreich?

Die Kosten für Hörgeräte in Österreich können erheblich variieren. Grundsätzlich gibt es drei Preiskategorien: Einsteigermodelle, Mittelklasse und High-End-Geräte. Einsteigermodelle sind oft schon ab etwa 500 Euro pro Ohr erhältlich, während Mittelklassegeräte zwischen 1.000 und 2.000 Euro pro Stück kosten können. High-End-Hörgeräte mit fortschrittlichen Funktionen können sogar 3.000 Euro oder mehr pro Gerät kosten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich einen Zuschuss zu den Hörgeräte Kosten leisten. Dieser Zuschuss beträgt in der Regel etwa 750 Euro pro Ohr für Erwachsene. Der tatsächliche Eigenanteil hängt somit vom gewählten Modell und eventuellen zusätzlichen Leistungen ab.

Welche Hörgeräte eignen sich besonders für Senioren?

Bei der Auswahl der besten Hörgeräte für Senioren spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Wichtige Aspekte sind:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und Wartung sind besonders wichtig für ältere Menschen.

  2. Akkuleistung: Lange Akkulaufzeiten oder einfach zu wechselnde Batterien erleichtern den Alltag.

  3. Klangqualität: Moderne Geräte bieten oft eine hervorragende Klangqualität und Sprachverständlichkeit.

  4. Zusatzfunktionen: Bluetooth-Konnektivität für die Verbindung mit Smartphones oder Fernsehern kann sehr nützlich sein.

Einige Hörgerätemodelle, die sich für Senioren besonders gut eignen, sind beispielsweise das Phonak Audéo Paradise, das Signia Xperience oder das Oticon More. Diese Modelle bieten eine gute Balance aus Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Klangqualität.

Welche Faktoren beeinflussen die Hörgeräte Kosten?

Die Kosten für Hörgeräte werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  1. Technologie: Je fortschrittlicher die Technologie, desto höher der Preis.

  2. Größe und Bauart: Im-Ohr-Geräte sind oft teurer als Hinter-dem-Ohr-Modelle.

  3. Zusatzfunktionen: Bluetooth-Konnektivität, Rauschunterdrückung oder Akkubetrieb können den Preis erhöhen.

  4. Marke und Hersteller: Bekannte Marken sind oft teurer als weniger bekannte Hersteller.

  5. Anpassung und Service: Die individuelle Anpassung und Nachbetreuung sind im Preis inbegriffen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Preis nicht immer ein Indikator für die Qualität oder Eignung eines Hörgeräts ist. Die individuellen Bedürfnisse und der Grad des Hörverlusts sollten bei der Auswahl im Vordergrund stehen.

Wie finde ich das beste Hörgerät für Senioren?

Um das beste Hörgerät für Senioren zu finden, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  1. Umfassender Hörtest: Ein Hörakustiker oder HNO-Arzt kann den genauen Grad und die Art des Hörverlusts bestimmen.

  2. Beratungsgespräch: Besprechen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen mit einem Fachmann.

  3. Probetragen: Viele Anbieter ermöglichen ein kostenloses Probetragen verschiedener Modelle.

  4. Vergleich von Funktionen und Preisen: Vergleichen Sie verschiedene Modelle hinsichtlich ihrer Funktionen und Kosten.

  5. Berücksichtigung der Langzeitkosten: Beachten Sie auch Kosten für Wartung, Batterien oder Akkus.

Eine gründliche Beratung und Anpassung durch einen qualifizierten Hörakustiker ist entscheidend für die Zufriedenheit mit dem gewählten Hörgerät.

Vergleich von Hörgeräten für Senioren


Modell Hersteller Hauptmerkmale Geschätzte Kosten
Phonak Audéo Paradise Phonak Automatische Anpassung, Bluetooth, Akku 1.500 - 2.500 €
Signia Xperience Signia KI-gesteuerte Klangoptimierung, Akku 1.800 - 2.800 €
Oticon More Oticon Deep Neural Network Technologie, Bluetooth 2.000 - 3.000 €
ReSound ONE ReSound Personalisierter Klang, wiederaufladbar 1.700 - 2.700 €
Widex Moment Widex Natürlicher Klang, Akku-Option 1.600 - 2.600 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Wahl des richtigen Hörgeräts ist eine wichtige Entscheidung, die das tägliche Leben erheblich beeinflussen kann. Für Senioren ist es besonders wichtig, ein Gerät zu finden, das einfach zu bedienen ist, zuverlässig funktioniert und eine gute Klangqualität bietet. Die Kosten spielen zwar eine Rolle, sollten aber nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Mit der richtigen Beratung und Anpassung können Senioren ein Hörgerät finden, das ihre Lebensqualität deutlich verbessert und ihnen hilft, aktiv und engagiert zu bleiben.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.