Hörgeräte: Funktionen, Kosten und Auswahlkriterien für Senioren

Das Thema Hörgeräte ist für viele Senioren von großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter lässt das Hörvermögen oft nach, was die Lebensqualität und soziale Interaktionen beeinträchtigen kann. Moderne Hörgeräte bieten jedoch effektive Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Aspekte von Hörgeräten, von den Funktionen über die Kosten bis hin zu wichtigen Auswahlkriterien, die speziell für ältere Menschen relevant sind.

Hörgeräte: Funktionen, Kosten und Auswahlkriterien für Senioren

Welche Funktionen bieten Hörgeräte für Senioren?

Hörgeräte für Senioren sind mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  1. Automatische Anpassung: Moderne Geräte passen sich automatisch an verschiedene Hörsituationen an, sei es in ruhiger Umgebung oder im Gespräch mit mehreren Personen.

  2. Richtmikrofone: Diese Funktion hilft, Sprache besser zu verstehen, indem sie Geräusche aus einer bestimmten Richtung verstärkt und Hintergrundlärm reduziert.

  3. Feedback-Unterdrückung: Verhindert unangenehme Pfeifgeräusche, die oft bei älteren Hörgerätemodellen auftraten.

  4. Konnektivität: Viele moderne Hörgeräte können mit Smartphones oder anderen Geräten verbunden werden, was zusätzliche Funktionen wie Audiostreaming ermöglicht.

  5. Tinnitus-Maskierung: Einige Modelle bieten spezielle Programme zur Linderung von Tinnitus-Beschwerden.

Wie sieht die Kostenübersicht für Im-Ohr-Hörgeräte aus?

Die Kosten für Im-Ohr-Hörgeräte können je nach Modell und Funktionsumfang erheblich variieren. Generell lassen sich die Preise in drei Kategorien einteilen:

  1. Einstiegsklasse: Etwa 1000 bis 1500 CHF pro Gerät

  2. Mittelklasse: Circa 1500 bis 2500 CHF pro Gerät

  3. Premiumklasse: 2500 CHF und mehr pro Gerät


Preiskategorie Durchschnittlicher Preis pro Gerät Typische Funktionen
Einstiegsklasse 1000 - 1500 CHF Grundlegende Verstärkung, einfache Geräuschunterdrückung
Mittelklasse 1500 - 2500 CHF Verbesserte Sprachverständlichkeit, mehr Automatikfunktionen
Premiumklasse Ab 2500 CHF Fortschrittliche Technologie, umfangreiche Konnektivitätsoptionen

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzlichen Krankenkassen in der Schweiz einen Teil der Kosten für Hörgeräte übernehmen. Der Beitrag variiert je nach Schweregrad der Hörminderung und kann bis zu 840 CHF pro Ohr betragen.

Welche Auswahlkriterien sind für Senioren bei Hörgeräten wichtig?

Bei der Auswahl eines geeigneten Hörgeräts für Senioren sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  1. Grad der Hörminderung: Ein Hörtest durch einen Audiologen ist der erste Schritt, um den individuellen Bedarf zu ermitteln.

  2. Handhabung: Einfache Bedienung und Wartung sind besonders für ältere Menschen wichtig. Große Tasten oder automatische Funktionen können hilfreich sein.

  3. Batterielaufzeit oder Akku: Lange Betriebszeiten und einfacher Batteriewechsel oder Ladevorgang sind entscheidend für den Komfort im Alltag.

  4. Größe und Tragekomfort: Je nach persönlichen Vorlieben und Fingerfertigkeiten können Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr-Modelle geeignet sein.

  5. Zusatzfunktionen: Features wie Telefonspulen für besseres Hören am Telefon oder Konnektivität mit anderen Geräten können den Nutzen erhöhen.

Wie kann man die Hörerfahrung mit Hörhilfen verbessern?

Um die Hörerfahrung mit Hörgeräten zu optimieren, können Senioren folgende Tipps berücksichtigen:

  1. Regelmäßige Anpassungen: Besuchen Sie Ihren Audiologen regelmäßig für Feinabstimmungen des Hörgeräts.

  2. Üben Sie die Bedienung: Nehmen Sie sich Zeit, um alle Funktionen Ihres Hörgeräts kennenzulernen und zu üben.

  3. Allmähliche Gewöhnung: Beginnen Sie mit kurzen Tragezeiten und steigern Sie diese langsam, um sich an die neue Hörerfahrung zu gewöhnen.

  4. Nutzen Sie Zusatzfunktionen: Wenn Ihr Hörgerät über Konnektivitätsoptionen verfügt, probieren Sie diese aus, um den vollen Nutzen zu erfahren.

  5. Pflege und Wartung: Reinigen Sie Ihr Hörgerät regelmäßig und bewahren Sie es bei Nichtgebrauch richtig auf, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Welche Hörgeräte-Modelle gibt es und wie unterscheiden sie sich in den Kosten?

Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die sich in Größe, Platzierung und Funktionsumfang unterscheiden:

  1. Im-Ohr-Geräte (IdO): Diese sind maßgefertigt und sitzen vollständig im Ohr. Sie sind weniger auffällig, können aber für Senioren mit eingeschränkter Fingerfertigkeit schwieriger zu handhaben sein.

  2. Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO): Diese sind robuster und einfacher zu bedienen. Sie eignen sich gut für Menschen mit stärkerer Hörminderung.

  3. Im-Kanal-Geräte (IK): Diese sitzen tiefer im Gehörgang und sind nahezu unsichtbar, bieten aber weniger Leistung und sind schwieriger zu handhaben.


Hörgeräte-Typ Durchschnittlicher Preis pro Gerät Vorteile Nachteile
Im-Ohr-Geräte 1500 - 3000 CHF Unauffällig, individuell angepasst Schwieriger zu handhaben
Hinter-dem-Ohr-Geräte 1000 - 2500 CHF Einfache Handhabung, leistungsstark Sichtbarer
Im-Kanal-Geräte 2000 - 3500 CHF Nahezu unsichtbar Geringere Leistung, schwierige Handhabung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Wahl des richtigen Hörgeräts hängt von individuellen Faktoren wie dem Grad der Hörminderung, der Handhabungsfähigkeit und persönlichen Präferenzen ab. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu testen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Lösung zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne Hörgeräte eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, um die Lebensqualität von Senioren mit Hörproblemen zu verbessern. Durch sorgfältige Auswahl, regelmäßige Anpassungen und richtige Pflege können ältere Menschen von den Vorteilen dieser Technologie optimal profitieren und aktiv am sozialen Leben teilnehmen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.