Hörgeräte in der Schweiz: Preise, Vergleiche und Auswahl für 2023

Hörgeräte sind unverzichtbare Hilfsmittel für Menschen mit Hörverlust. Sie verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern erleichtern auch die Kommunikation im Alltag. Doch der Kauf eines Hörgeräts kann eine erhebliche Investition sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hörgeräte Preisliste in der Schweiz, die durchschnittlichen Kosten, und bieten einen Vergleich der besten Geräte auf dem Markt. Zudem beleuchten wir spezielle Angebote für Senioren.

Hörgeräte in der Schweiz: Preise, Vergleiche und Auswahl für 2023

Hörverlust betrifft in der Schweiz etwa 1,3 Millionen Menschen unterschiedlichen Alters. Moderne Hörhilfen haben sich von einfachen Verstärkern zu hochentwickelten medizinischen Geräten entwickelt, die individuell angepasst werden können. Die Entscheidung für ein Hörgerät sollte immer in Zusammenarbeit mit einem Hörgeräteakustiker oder HNO-Arzt getroffen werden, da eine professionelle Anpassung entscheidend für den Erfolg ist.

Wie Hörgeräte als Lebensveränderer wirken

Moderne Hörgeräte können die Lebensqualität erheblich verbessern. Sie ermöglichen es Betroffenen, wieder aktiv am sozialen Leben teilzunehmen und berufliche Herausforderungen zu meistern. Viele Nutzer berichten von gesteigertem Selbstvertrauen und verbesserter Kommunikation mit Familie und Freunden. Die heutigen Geräte sind so diskret, dass sie oft kaum sichtbar sind und gleichzeitig eine natürliche Klangqualität bieten.

Schweiz Kosten für Hörhilfe verstehen

Die Finanzierung von Hörgeräten in der Schweiz erfolgt über verschiedene Wege. Die Invalidenversicherung (IV) übernimmt bei anerkanntem Hörverlust einen Pauschalbetrag von derzeit 1650 Franken pro Ohr. Zusätzlich beteiligen sich viele Krankenkassen über Zusatzversicherungen an den Kosten. Private Zuzahlungen variieren je nach gewähltem Modell und können zwischen wenigen hundert bis mehreren tausend Franken betragen.

Premium-Technologie erklärt

Heutige Premium-Hörgeräte verfügen über beeindruckende technische Features. Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die direkte Verbindung mit Smartphones und anderen Geräten. Künstliche Intelligenz passt die Einstellungen automatisch an verschiedene Hörsituationen an. Richtmikrofone filtern Hintergrundgeräusche heraus und fokussieren auf gewünschte Gesprächspartner. Wiederaufladbare Batterien eliminieren den lästigen Batteriewechsel.

Top-Marken im Vergleich

Der schweizerische Markt wird von etablierten internationalen Herstellern dominiert. Phonak aus der Schweiz gilt als Innovationsführer bei drahtlosen Technologien. Oticon aus Dänemark punktet mit fortschrittlicher Signalverarbeitung. Widex bietet natürlichen Klang, während ReSound auf Konnektivität spezialisiert ist. Signia kombiniert traditionelle Expertise mit modernen Features. Die Wahl der Marke sollte immer auf den individuellen Hörverlust und Lebensstil abgestimmt werden.

Spezielle Angebote für Senioren

Viele Anbieter haben erkannt, dass Senioren besondere Bedürfnisse haben. Spezielle Beratungsprogramme berücksichtigen altersbedingte Herausforderungen wie verminderte Fingerfertigkeit oder Sehschwäche. Vereinfachte Bedienkonzepte und größere Bedienelemente erleichtern die Handhabung. Kostenlose Nachbetreuung und regelmäßige Kontrollen gehören oft zum Service. Einige Anbieter bieten auch Hausbesuche für weniger mobile Personen an.


Anbieter Modelltyp Geschätzte Kosten (CHF)
Neuroth Basis-Hörgerät 1’500 - 2’500
Amplifon Mittelklasse 2’500 - 4’000
Kind Hörgeräte Premium-Modell 4’000 - 6’500
Audika High-End Technologie 5’000 - 8’000
Pro Akustik Maßanfertigung 3’000 - 5’500

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch mit der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Auswahl des richtigen Hörgeräts erfordert Zeit und professionelle Beratung. Ein ausführlicher Hörtest bildet die Grundlage für jede Empfehlung. Moderne Geräte bieten heute Lösungen für nahezu jeden Grad des Hörverlusts und jeden Lebensstil. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Hörgerät zahlt sich durch verbesserte Lebensqualität und soziale Teilhabe aus. Eine sorgfältige Beratung und Anpassung durch Fachpersonal ist dabei unerlässlich für den langfristigen Erfolg.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine persönliche Beratung und Behandlung.