Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als beeindruckendes SUV-Flaggschiff mit luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptmerkmale, Spezifikationen und Preise des neuen Modells. Zudem vergleichen wir den Palisade 2025 mit anderen SUVs in seiner Klasse, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich EurovisionNim, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Der Hyundai Palisade 2025 markiert die neueste Evolutionsstufe des Flaggschiff-SUVs aus Korea. Als größtes SUV-Modell im Portfolio von Hyundai bietet er Platz für bis zu acht Personen und positioniert sich im wachsenden Segment der großen Familien-SUVs. Mit dem Modelljahr 2025 erhält der Palisade verschiedene Aktualisierungen, die ihn noch attraktiver für die anspruchsvolle europäische Kundschaft machen sollen. Der Fokus liegt dabei auf verbesserter Ausstattung, modernen Technologien und einem konkurrenzfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu etablierten Wettbewerbern im Luxus-SUV-Segment.

Welche Ausstattungsmerkmale bietet der Hyundai Palisade 2025?

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich mit einer umfangreichen Grundausstattung, die bereits in der Basisversion beeindruckt. Zur Standardausrüstung gehören ein 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit kabelloser Apple CarPlay- und Android Auto-Integration, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und beheizte Vordersitze. Das digitale Kombiinstrument mit ebenfalls 12,3 Zoll Bildschirmdiagonale sorgt für eine moderne Cockpit-Atmosphäre.

In den höheren Ausstattungslinien kommen Features wie belüftete Sitze in der ersten und zweiten Reihe, ein Head-up-Display, Nappaleder-Sitzbezüge und ein Harman/Kardon Premium-Soundsystem mit 12 Lautsprechern hinzu. Besonders hervorzuheben ist das neue Panorama-Glasdach, das für eine lichtdurchflutete Atmosphäre im Innenraum sorgt. Die höchste Ausstattungsvariante bietet zudem digitale Außenspiegel mit Kamerasystem, ein Feature, das bislang nur in deutlich teureren Fahrzeugen zu finden war.

Die Sicherheitsausstattung umfasst ein erweitertes Fahrerassistenzpaket mit adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner mit Lenkeingriff, autonomer Notbremsfunktion mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie einem 360-Grad-Kamerasystem für müheloses Rangieren des großen SUVs.

Wie schneidet der Palisade 2025 als Luxus-SUV ab?

Im Segment der Luxus-SUVs positioniert sich der Hyundai Palisade 2025 als interessante Alternative zu etablierten europäischen und amerikanischen Marken. Mit seiner imposanten Frontpartie, dem markanten Kühlergrill und den vertikalen LED-Tagfahrleuchten vermittelt er einen selbstbewussten Auftritt. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum wurde für das Modelljahr 2025 nochmals verbessert und bewegt sich nun auf einem Niveau, das mit Premium-Herstellern mithalten kann.

Besonders hervorzuheben ist der großzügige Innenraum mit bis zu drei Sitzreihen und einem Kofferraumvolumen von 509 bis 2.447 Litern. Die zweite Sitzreihe kann wahlweise mit einer durchgehenden Bank oder mit Einzelsitzen konfiguriert werden, was den Zugang zur dritten Reihe erleichtert. Die Sitze in allen Reihen bieten guten Komfort und ausreichend Platz, selbst für Erwachsene in der dritten Reihe.

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Kia Telluride, Ford Explorer oder VW Atlas punktet der Palisade vor allem mit seinem umfangreichen Technologiepaket und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Was ihm im Vergleich zu etablierten europäischen Premium-Marken fehlt, ist lediglich der Prestigefaktor, nicht jedoch die Ausstattung oder Verarbeitungsqualität.

Welche Motorisierungen stehen für den Hyundai Palisade zur Verfügung?

Für den deutschen Markt bietet Hyundai den Palisade 2025 mit zwei Motorisierungen an. Als Basismotor dient ein 3,8-Liter-V6-Benzinmotor mit 295 PS (217 kW) und einem maximalen Drehmoment von 355 Nm. Dieser Motor ist an eine Acht-Stufen-Automatik gekoppelt und steht sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb zur Verfügung.

Als zweite Option wird ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 200 PS (147 kW) und beeindruckenden 440 Nm Drehmoment angeboten. Auch dieser Motor wird mit der Acht-Stufen-Automatik kombiniert und kann mit Allradantrieb bestellt werden. Der Dieselmotor überzeugt besonders durch seinen niedrigeren Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 7,5 Litern auf 100 Kilometern im kombinierten Zyklus, während der V6-Benziner etwa 10,5 Liter benötigt.

Beide Motorisierungen bieten ausreichend Leistung, um den großen SUV souverän zu bewegen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h (Benziner) bzw. 190 km/h (Diesel). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,8 Sekunden mit dem Benzinmotor und in 9,2 Sekunden mit dem Dieselantrieb. Eine Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Version ist derzeit für den deutschen Markt nicht vorgesehen.

Wie steht es um die Qualität und Zuverlässigkeit von Hyundai?

Hyundai hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen und zählt mittlerweile zu den zuverlässigsten Automobilherstellern weltweit. Dies belegen zahlreiche Studien zur Fahrzeugzuverlässigkeit, in denen die Marke regelmäßig Spitzenplätze belegt. So erreichte Hyundai in der J.D. Power Vehicle Dependability Study wiederholt überdurchschnittliche Bewertungen.

Das Vertrauen des Herstellers in die eigenen Produkte spiegelt sich auch in der großzügigen Garantie wider, die Hyundai auf seine Fahrzeuge gibt. In Deutschland bietet Hyundai eine Fünf-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Für den Palisade gelten zudem verlängerte Wartungsintervalle von 30.000 Kilometern oder einem Jahr, was die Betriebskosten senkt.

Die Verarbeitungsqualität des Palisade 2025 wurde gegenüber dem Vorgängermodell nochmals verbessert. Hochwertige Materialien wie weiches Leder, gebürstetes Aluminium und echtes Holzfurnier sorgen für eine angenehme Haptik im Innenraum. Die Spaltmaße der Karosserie sind gleichmäßig und eng, was für eine sorgfältige Fertigung spricht. Langzeiterfahrungen mit dem Palisade in den USA, wo das Modell bereits seit 2018 verkauft wird, bestätigen die hohe Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Wie sieht der Preisvergleich zu anderen Luxus-SUVs aus?

Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich im mittleren Segment der großen Luxus-SUVs. Die Einstiegsversion mit Frontantrieb und V6-Benzinmotor startet in Deutschland bei etwa 55.990 Euro. Die Allradvariante kostet 2.500 Euro Aufpreis. Der Dieselmotor mit Allradantrieb beginnt bei 59.990 Euro.

Modell Motorisierung Grundpreis Vollausstattung
Hyundai Palisade 2025 3.8 V6 Benzin FWD 55.990 € ca. 72.000 €
Hyundai Palisade 2025 3.8 V6 Benzin AWD 58.490 € ca. 74.500 €
Hyundai Palisade 2025 2.2 Diesel AWD 59.990 € ca. 76.000 €
VW Touareg 3.0 V6 TDI 64.200 € ca. 95.000 €
BMW X5 xDrive30d 77.300 € ca. 110.000 €
Mercedes GLE 300d 4MATIC 75.900 € ca. 105.000 €
Audi Q7 45 TDI quattro 73.800 € ca. 100.000 €

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Im Vergleich zu den etablierten deutschen Premium-SUVs wie BMW X5, Mercedes GLE oder Audi Q7 bietet der Hyundai Palisade einen Preisvorteil von mindestens 15.000 Euro bei vergleichbarer Ausstattung. Selbst gegenüber dem VW Touareg, der eine ähnliche Positionierung anstrebt, ist der Palisade etwa 8.000 Euro günstiger.

Betrachtet man die Gesamtbetriebskosten, schneidet der Palisade ebenfalls gut ab. Die umfangreiche Garantie reduziert potenzielle Reparaturkosten, und besonders die Dieselvariante überzeugt mit moderatem Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug dieser Größe. Die Versicherungseinstufung liegt mit Typklassen 17-19 im mittleren Bereich für große SUVs.

Zusammenfassend bietet der Hyundai Palisade 2025 ein überzeugendes Gesamtpaket für preisbewusste Käufer im Luxus-SUV-Segment. Mit seiner umfangreichen Ausstattung, den soliden Motorisierungsoptionen und der bewährten Qualität und Zuverlässigkeit von Hyundai stellt er eine ernstzunehmende Alternative zu deutlich teureren europäischen Premium-Modellen dar. Besonders für Familien, die viel Platz und Komfort suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen, ist der Palisade eine Betrachtung wert. Die Kombination aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und wettbewerbsfähigem Preis macht ihn zu einem interessanten Angebot im wachsenden Segment der großen Luxus-SUVs.