Kellerabdichtung von Innen: Effektiver Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel

Kellerabdichtung von Innen: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit Feuchtigkeit im Keller ist ein häufiges Problem, das viele Hausbesitzer in Deutschland kennen. Eine effektive Lösung besteht darin, den Keller von innen abzudichten. Diese Methode ist besonders wichtig, wenn äußere Abdichtungen nicht möglich oder zu aufwendig sind. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die Abdichtung von Kellerwänden von innen, insbesondere gegen drückendes Wasser.

Kellerabdichtung von Innen: Effektiver Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel Image by Michael Krause from Pixabay

Warum ist eine Kellerabdichtung von innen notwendig?

Feuchtigkeit im Keller entsteht oft durch eindringendes Grund- oder Sickerwasser, aber auch durch Kondensation. Ohne angemessene Abdichtung kann dies zu Schimmelbildung, Materialschäden und sogar Stabilitätsproblemen führen. Eine Kellerabdichtung von innen ist besonders dann sinnvoll, wenn eine Außenabdichtung aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder hohen Kosten nicht realisierbar ist.

Welche Methoden gibt es zur Kellerabdichtung von innen?

Es existieren verschiedene Verfahren zur Innendämmung von Kellerwänden. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  1. Bitumenanstriche: Eine kostengünstige Lösung für leichte Feuchtigkeitsprobleme.

  2. Zementbasierte Dichtschlämme: Ideal für mittlere Feuchtigkeitsbelastungen.

  3. Injektionsverfahren: Effektiv gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

  4. Kunststoffbeschichtungen: Bieten hohen Schutz auch bei starker Feuchtigkeit.

Die Wahl der Methode hängt von der Art und dem Ausmaß des Feuchtigkeitsproblems ab.

Wie funktioniert die Abdichtung gegen drückendes Wasser?

Bei drückendem Wasser, das oft in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel auftritt, ist eine besonders sorgfältige Abdichtung erforderlich. Hier kommen spezielle Dichtungssysteme zum Einsatz, die dem Wasserdruck standhalten können. Diese Systeme bestehen meist aus mehreren Schichten hochfester Materialien, die eine wasserdichte Barriere bilden.

Welche Vorbereitungen sind für die Kellerabdichtung nötig?

Bevor mit der eigentlichen Abdichtung begonnen werden kann, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Gründliche Reinigung der Kellerwände

  2. Entfernung loser Putzreste und Ausbesserung von Rissen

  3. Trocknung der Wände (falls nötig)

  4. Prüfung auf Salzausblühungen und deren Behandlung

  5. Auswahl des geeigneten Abdichtungssystems basierend auf einer Fachberatung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Abdichtungsmaßnahme.

Welche Vor- und Nachteile hat die Kellerabdichtung von innen?

Die Innendämmung von Kellerwänden bietet einige Vorteile:

  • Kostengünstiger als Außenabdichtung

  • Keine Erdarbeiten erforderlich

  • Schnelle Durchführung möglich

  • Geeignet für Gebäude mit schwer zugänglicher Außenseite

Es gibt jedoch auch Nachteile zu beachten:

  • Reduzierung des Kellerraums

  • Mögliche Bildung von Kondenswasser

  • Nicht immer vollständiger Schutz vor eindringender Feuchtigkeit

  • Potenzielle Schäden an der Bausubstanz bleiben unentdeckt

Was kostet eine professionelle Kellerabdichtung von innen?

Die Kosten für eine Kellerabdichtung von innen können je nach Methode, Materialien und Umfang der Arbeiten stark variieren. Hier ein Überblick über gängige Verfahren und ihre Kosten:


Abdichtungsmethode Anbieter Kostenspanne pro m²
Bitumenanstrich Diverse Baumärkte 15 - 30 €
Zementbasierte Dichtschlämme Professionelle Abdichtungsfirmen 50 - 100 €
Injektionsverfahren Spezialisierte Sanierungsunternehmen 80 - 150 €
Kunststoffbeschichtung Fachbetriebe für Bauwerksabdichtung 100 - 200 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Die tatsächlichen Kosten können abhängig von Faktoren wie der Größe des Kellers, dem Zustand der Wände und der Komplexität des Problems variieren. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und sich von Fachleuten beraten zu lassen, um die beste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.

Eine fachgerechte Kellerabdichtung von innen ist eine lohnende Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Sie schützt nicht nur vor Feuchtigkeit und Schimmel, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und die Nutzbarkeit Ihres Kellers. Durch die Wahl der richtigen Methode und professionelle Ausführung können Sie langfristig von einem trockenen und gesunden Kellerraum profitieren.