Kniearthrose: Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

Kniearthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels gekennzeichnet ist. Die Erkrankung betrifft in der Schweiz einen erheblichen Teil der Bevölkerung, insbesondere Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Während eine vollständige Heilung derzeit nicht möglich ist, stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, die Beschwerden lindern und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können.

Kniearthrose: Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten im Überblick Image by StockSnap from Pixabay

Konservative Therapiemöglichkeiten bei Kniearthrose

Die Behandlung der Kniearthrose beginnt üblicherweise mit konservativen Maßnahmen. Dazu gehören physiotherapeutische Übungen, die Anwendung von Wärme oder Kälte sowie die Anpassung der körperlichen Aktivitäten. Bewegungstherapie spielt eine zentrale Rolle, da sie die Gelenkbeweglichkeit erhält und die umgebende Muskulatur stärkt. Ergänzend können orthopädische Hilfsmittel wie Gehstöcke oder Bandagen zum Einsatz kommen.

Medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung

Bei der medikamentösen Therapie kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac können sowohl als Tabletten als auch als Gel oder Salbe angewendet werden. In schweren Fällen können Kortisoninjektionen direkt ins Gelenk erfolgen. Auch Hyaluronsäure-Präparate werden zur Verbesserung der Gelenkschmierung eingesetzt.

Muskelaufbau und gezielte Übungen bei Knorpelschäden

Ein gezieltes Trainingsprogramm ist essenziell für die Behandlung der Kniearthrose. Wichtig sind dabei:

  • Regelmäßige isometrische Übungen zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur

  • Koordinationsübungen zur Verbesserung der Gelenkstabilität

  • Beweglichkeitsübungen zur Erhaltung der Gelenkfunktion

  • Ausdauertraining wie Schwimmen oder Radfahren

Strategien zur Bewältigung im Berufsleben

Die berufliche Tätigkeit kann bei Kniearthrose eine besondere Herausforderung darstellen. Arbeitsplatzanpassungen, wie die Verwendung ergonomischer Hilfsmittel oder die Umgestaltung des Arbeitsplatzes, können notwendig werden. In schweren Fällen muss über eine berufliche Neuorientierung oder Umschulung nachgedacht werden.

Operative Behandlungsmöglichkeiten

Wenn konservative Therapien nicht ausreichend wirksam sind, können operative Eingriffe in Betracht gezogen werden. Die Behandlungsoptionen reichen von arthroskopischen Eingriffen bis zum künstlichen Gelenkersatz.

Kostenübersicht verschiedener Behandlungsoptionen


Behandlungsmethode Durchschnittliche Kosten (CHF) Kostenübernahme Krankenkasse
Physiotherapie 80-120 pro Sitzung Grundversicherung mit Überweisung
Medikamente (NSAR) 20-50 pro Packung Teilweise
Hyaluronsäure-Injektion 300-500 pro Behandlung Meist Zusatzversicherung
Knie-TEP Operation 20’000-30’000 Grundversicherung

Preise, Tarife und Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Behandlung der Kniearthrose erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der individuell auf die Bedürfnisse und den Schweregrad der Erkrankung abgestimmt werden muss. Eine frühe Diagnose und der rechtzeitige Beginn der Therapie können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Gesundheitsexperten.