Pools für den Garten: Modelle, Preise und Montagemöglichkeiten

Ein eigener Pool im Garten ist für viele ein Traum, der Entspannung und Erfrischung direkt vor der Haustür verspricht. Ob Außenpool, Aufstellpool oder fertige Schwimmlösungen – die Auswahl an Modellen und Preisklassen ist vielfältig. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Poolarten, deren Eigenschaften, typische Kosten und worauf bei der Auswahl und Installation zu achten ist.

Pools für den Garten: Modelle, Preise und Montagemöglichkeiten

Die Entscheidung für einen Pool im eigenen Garten hängt von verschiedenen Faktoren ab: verfügbarer Platz, Budget, Nutzungshäufigkeit und persönliche Vorlieben. Während einige Hausbesitzer von einem fest installierten Außenpool träumen, bevorzugen andere flexible und kostengünstigere Aufstellpools. Beide Varianten haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse. In Österreich erfreuen sich Pools zunehmender Beliebtheit, da sie nicht nur im Sommer für Abkühlung sorgen, sondern auch den Wert einer Immobilie steigern können.

Welche Vorteile bietet ein Außenpool im Garten?

Ein fest installierter Außenpool im Garten ist eine langfristige Investition, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Solche Pools werden entweder in den Boden eingelassen oder teilweise versenkt und bieten eine dauerhafte Lösung für Schwimmbegeisterte. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Beton, Edelstahl, GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) und Polypropylen. Betonpools gelten als besonders robust und langlebig, während GFK-Pools durch ihre glatte Oberfläche und einfache Reinigung punkten. Edelstahlpools sind wartungsarm und ästhetisch ansprechend, jedoch oft teurer. Ein Außenpool wertet den Garten optisch auf und bietet Platz für sportliche Aktivitäten sowie Entspannung. Zudem kann er mit Heizung, Beleuchtung und weiteren Features ausgestattet werden, um die Badesaison zu verlängern.

Was sind fertige Schwimmpools und welche Optionen gibt es?

Fertige Schwimmpools, auch als Fertigpools oder Systempools bekannt, sind vorgefertigte Poolbecken, die relativ schnell installiert werden können. Sie bestehen meist aus GFK, Polypropylen oder Edelstahl und werden als komplette Einheit geliefert. Der Vorteil liegt in der schnellen Montage und der hohen Qualität, da die Becken unter kontrollierten Bedingungen hergestellt werden. Fertigpools gibt es in verschiedenen Formen und Größen – von rechteckig über oval bis hin zu individuellen Designs. Sie eignen sich sowohl für den Einbau in den Boden als auch für halbhohe Installationen. Viele Anbieter liefern diese Pools mit Zubehör wie Filteranlagen, Leitern und Abdeckungen. Fertige Schwimmpools sind eine gute Wahl für alle, die Wert auf Planungssicherheit und schnelle Umsetzung legen.

Welche schönen Aufstellpools sind für den Garten geeignet?

Aufstellpools sind eine flexible und kostengünstige Alternative zu fest installierten Pools. Sie werden oberirdisch aufgestellt und benötigen keine aufwendigen Erdarbeiten. Moderne Aufstellpools sind längst nicht mehr nur einfache Planschbecken, sondern überzeugen durch ansprechendes Design und solide Verarbeitung. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: Stahlwandpools, Holzpools, Aluminiumpools und Kunststoffpools. Stahlwandpools sind besonders stabil und langlebig, während Holzpools durch ihre natürliche Optik bestechen. Aufstellpools lassen sich bei Bedarf abbauen und sind daher ideal für Mieter oder für alle, die Flexibilität schätzen. Viele Modelle sind mit Filteranlagen, Leitern und Poolabdeckungen erhältlich und bieten somit einen hohen Komfort. Sie eignen sich hervorragend für Familien und kleinere Gärten.

Was umfasst ein Pool Komplettangebot mit Montage?

Ein Pool Komplettangebot mit Montage beinhaltet in der Regel alle notwendigen Komponenten und Dienstleistungen, um einen Pool betriebsbereit zu installieren. Dazu gehören das Poolbecken, die Filtertechnik, Pumpen, Leitern, Abdeckungen sowie die fachgerechte Montage durch Spezialisten. Solche Angebote werden von vielen Poolbauern und Fachfirmen in Österreich bereitgestellt und bieten den Vorteil, dass alle Schritte aus einer Hand kommen. Die Montage umfasst meist Erdarbeiten, das Setzen des Beckens, den Anschluss der Technik und die Erstbefüllung. Komplettangebote sparen Zeit und reduzieren das Risiko von Fehlern bei der Installation. Sie sind besonders für unerfahrene Poolbesitzer empfehlenswert, die sich nicht selbst um die komplexe Planung und Umsetzung kümmern möchten. Viele Anbieter bieten zudem Garantien und Wartungsservices an.

Welche Aufstellpools Modelle und Preise gibt es am Markt?

Die Preisspanne bei Aufstellpools ist breit und hängt von Größe, Material, Ausstattung und Hersteller ab. Einfache Aufstellpools aus Kunststoff oder PVC sind bereits ab etwa 200 bis 500 Euro erhältlich und eignen sich für kleinere Gärten oder gelegentliche Nutzung. Mittelklasse-Modelle aus Stahlwand oder Holz kosten zwischen 800 und 3.000 Euro und bieten eine solide Qualität sowie längere Lebensdauer. Hochwertige Aufstellpools mit Edelstahl- oder Aluminiumrahmen, größeren Abmessungen und umfangreicher Ausstattung können zwischen 3.000 und 8.000 Euro kosten. Zusätzlich fallen Kosten für Zubehör wie Filteranlagen, Poolabdeckungen, Heizungen und Pflegeprodukte an. Auch die Vorbereitung des Untergrunds und eventuelle Montagekosten sollten einkalkuliert werden.


Modelltyp Anbieter/Hersteller Kostenschätzung
Einfacher Kunststoff-Aufstellpool Intex, Bestway 200 – 500 Euro
Stahlwand-Aufstellpool Steinbach, Mountfield 800 – 2.500 Euro
Holz-Aufstellpool Weka, Ubbink 1.500 – 4.000 Euro
Aluminium-Aufstellpool Gre, Zodiac 2.500 – 6.000 Euro
Fertigpool (GFK/Polypropylen) Riviera Pool, Compass Pools 8.000 – 25.000 Euro
Pool Komplettangebot mit Montage Lokale Poolbauer 15.000 – 40.000 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen eine unabhängige Recherche durchzuführen.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Pools achten?

Bei der Auswahl eines Pools spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst sollte die Größe des Gartens und der verfügbare Platz berücksichtigt werden. Ein zu großer Pool kann den Garten dominieren, während ein zu kleiner Pool möglicherweise nicht den gewünschten Nutzen bringt. Auch die Nutzungshäufigkeit ist entscheidend: Wer den Pool täglich nutzen möchte, sollte in ein hochwertiges Modell investieren. Die Wartung und Pflege sollten ebenfalls bedacht werden, da Pools regelmäßige Reinigung und Wasserpflege erfordern. Zudem ist es ratsam, sich über lokale Bauvorschriften und Genehmigungen zu informieren, insbesondere bei fest installierten Pools. Die Wahl der richtigen Filtertechnik und Poolabdeckung trägt zur Langlebigkeit und Sauberkeit des Pools bei. Nicht zuletzt sollte das Budget realistisch geplant werden, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Ein eigener Pool im Garten bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung, Sport und Familienzeit. Ob Außenpool, fertiger Schwimmpool oder flexibler Aufstellpool – für jeden Bedarf und jedes Budget gibt es passende Lösungen. Mit sorgfältiger Planung, der Wahl des richtigen Modells und professioneller Unterstützung steht dem Badevergnügen im eigenen Garten nichts mehr im Wege.