Reifenpreise in Österreich 2025 – Überblick und Vergleich

Die Anschaffung neuer Reifen stellt für viele Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich eine wichtige Investition dar. Ob Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen – die Preisspanne ist groß und hängt von verschiedenen Faktoren wie Marke, Größe und Reifentyp ab. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten Sie für Neureifen im Jahr 2025 einplanen sollten, welche Marken am Markt verfügbar sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Reifenpreise in Österreich 2025 – Überblick und Vergleich

Was beeinflusst die Reifenpreise 2025?

Die Preise für Autoreifen in Österreich werden von mehreren Faktoren bestimmt. Dazu zählen die Reifengröße, die Marke, das Reifenprofil sowie die Art des Reifens – ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen. Auch die Nachfrage und saisonale Schwankungen spielen eine Rolle. Im Jahr 2025 liegen die Preise für einen einzelnen Pkw-Reifen in der Regel zwischen 50 und 250 Euro, wobei Premiummarken deutlich teurer sein können. Günstigere Budgetreifen sind bereits ab etwa 40 Euro erhältlich, während Hochleistungsreifen für Sportwagen oder SUVs auch über 300 Euro pro Stück kosten können. Zusätzlich fallen Kosten für Montage, Auswuchten und Entsorgung alter Reifen an, die je nach Werkstatt zwischen 10 und 30 Euro pro Reifen liegen.

Ich möchte die Reifenpreise erfahren – Wo finde ich aktuelle Informationen?

Wer sich über aktuelle Reifenpreise informieren möchte, hat in Österreich verschiedene Möglichkeiten. Viele Reifenhändler und Werkstätten bieten Online-Konfiguratoren an, bei denen man nach Eingabe der Reifengröße und des Fahrzeugtyps eine Preisübersicht erhält. Auch Vergleichsportale im Internet helfen dabei, Angebote verschiedener Anbieter gegenüberzustellen. Lokale Reifenhändler in Ihrer Nähe bieten oft persönliche Beratung und können auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität, Garantieleistungen und Kundenbewertungen zu achten. Saisonale Aktionen, insbesondere im Frühjahr und Herbst, können zusätzliche Sparmöglichkeiten bieten.

Ganzjahresreifen – Eine praktische Alternative?

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Sie kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und können das ganze Jahr über gefahren werden, sofern sie mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet sind. Für Fahrerinnen und Fahrer, die in Regionen mit mildem Klima leben oder geringe jährliche Fahrleistungen haben, können Ganzjahresreifen eine wirtschaftliche Lösung darstellen. Preislich liegen sie meist im mittleren Segment, etwa zwischen 60 und 150 Euro pro Reifen. Allerdings sollte beachtet werden, dass Ganzjahresreifen bei extremen Wetterbedingungen – sehr heißen Sommern oder strengen Wintern – nicht die gleiche Leistung wie spezialisierte Saisonreifen bieten. Für Vielfahrer oder Personen in alpinen Regionen sind separate Sommer- und Winterreifen oft die sicherere Wahl.

Neureifen in Österreich – Preise 2025 im Detail

Die Preisspanne für Neureifen in Österreich ist im Jahr 2025 breit gefächert. Einfache Sommerreifen in Standardgrößen wie 195/65 R15 sind bereits ab etwa 50 Euro erhältlich, während größere Dimensionen für SUVs oder Transporter deutlich teurer sind. Winterreifen liegen preislich meist etwas höher als Sommerreifen, da sie über spezielle Gummimischungen und Lamellen verfügen. Premiummarken wie Continental, Michelin oder Bridgestone verlangen für ihre Modelle oft zwischen 100 und 200 Euro pro Reifen, bieten dafür aber auch längere Lebensdauer, bessere Fahreigenschaften und kürzere Bremswege. Mittelklassemarken wie Hankook, Falken oder Nokian bewegen sich preislich zwischen 70 und 130 Euro. Budgetmarken aus asiatischer Produktion sind günstiger, sollten aber hinsichtlich Sicherheit und Qualität genau geprüft werden.


Liste der Reifenmarken und Preise – Vergleichstabelle

Um Ihnen einen besseren Überblick über die Preisspanne verschiedener Reifenmarken in Österreich zu geben, finden Sie nachfolgend eine Vergleichstabelle mit geschätzten Kosten für einen einzelnen Pkw-Reifen in Standardgröße (z. B. 205/55 R16):

Marke Reifentyp Geschätzter Preis pro Reifen
Continental Sommerreifen 110 – 180 Euro
Michelin Winterreifen 120 – 200 Euro
Bridgestone Ganzjahresreifen 100 – 160 Euro
Goodyear Sommerreifen 95 – 150 Euro
Pirelli Winterreifen 110 – 190 Euro
Hankook Ganzjahresreifen 70 – 120 Euro
Nokian Winterreifen 90 – 140 Euro
Falken Sommerreifen 65 – 110 Euro
Kumho Ganzjahresreifen 60 – 100 Euro
Dunlop Sommerreifen 85 – 135 Euro

Preise, Kosten oder Schätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen eine unabhängige Recherche durchzuführen.


Worauf sollte man beim Reifenkauf achten?

Beim Kauf neuer Reifen sollten neben dem Preis auch weitere Kriterien berücksichtigt werden. Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch und hilft bei der Kaufentscheidung. Auch Testberichte von Automobilclubs wie dem ÖAMTC bieten wertvolle Orientierung. Die richtige Reifengröße ist entscheidend und findet sich im Fahrzeugschein oder an der Seitenwand der alten Reifen. Zudem sollte auf das Herstellungsdatum geachtet werden, da Reifen mit der Zeit altern – auch wenn sie unbenutzt gelagert werden. Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten nicht mehr neu gekauft werden. Schließlich lohnt es sich, auf Garantieleistungen und Rückgabemöglichkeiten zu achten, falls die Reifen nicht den Erwartungen entsprechen.

Fazit: Reifenpreise 2025 in Österreich

Die Anschaffung neuer Reifen erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Preis, Qualität und individuellen Anforderungen. Während Budgetreifen eine kostengünstige Lösung darstellen, bieten Premiummarken oft bessere Sicherheit und Langlebigkeit. Ganzjahresreifen können für bestimmte Fahrerprofile eine praktische Alternative sein, ersetzen jedoch in vielen Fällen nicht die Leistung spezialisierter Saisonreifen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter und Marken sowie die Berücksichtigung von Testergebnissen helfen dabei, die passenden Reifen zu einem fairen Preis zu finden. Planen Sie für einen kompletten Reifensatz inklusive Montage je nach Qualität und Größe zwischen 250 und 1000 Euro ein.