Reinigungsservice im Privathaushalt: Kosten und Leistungen im Überblick

Eine professionelle Reinigungskraft im Privathaushalt zu beschäftigen wird in Deutschland immer beliebter. Viele Berufstätige entscheiden sich für diese Unterstützung, um mehr Zeit für Familie und Freizeit zu haben. Dabei sind sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die entstehenden Kosten wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung.

Reinigungsservice im Privathaushalt: Kosten und Leistungen im Überblick Image by Towfiqu barbhuiya from Unsplash

Wie hoch sind die Kosten für eine Putzfrau pro Stunde?

Die Kosten für Reinigungskräfte variieren je nach Region und Aufgabenumfang. In deutschen Großstädten liegt der durchschnittliche Stundensatz zwischen 12 und 17 Euro für angemeldete Reinigungskräfte. In ländlichen Gebieten können die Preise etwas niedriger ausfallen. Bei Spezialreinigungen oder besonderen Anforderungen erhöht sich der Stundensatz entsprechend.

Welche Leistungen umfasst die Reinigung im Privathaushalt?

Zu den typischen Aufgaben einer Reinigungskraft gehören:

  • Staubsaugen und Wischen der Böden

  • Reinigung von Bad und Küche

  • Staubwischen von Möbeln und Oberflächen

  • Fensterputzen (oft gegen Aufpreis)

  • Wäsche waschen und bügeln (nach Vereinbarung)

Was muss bei der Beschäftigung einer Putzfrau beachtet werden?

Die legale Beschäftigung einer Reinigungskraft erfordert eine ordnungsgemäße Anmeldung. Arbeitgeber müssen Sozialversicherungsbeiträge und gegebenenfalls Steuern abführen. Das Minijob-Modell ist dabei eine häufig gewählte Option, bei der die Reinigungskraft bis zu 520 Euro monatlich verdienen kann.

Übersicht der durchschnittlichen Kosten für Reinigungsdienstleistungen:


Dienstleistung Durchschnittlicher Stundensatz Besonderheiten
Reguläre Reinigung 12-17 € Basis-Reinigungsarbeiten
Fensterreinigung 15-20 € Meist als Zusatzleistung
Grundreinigung 18-25 € Einmalige intensive Reinigung
Spezialreinigung 20-30 € Z.B. nach Renovierung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Wie findet man eine zuverlässige Reinigungskraft?

Die Suche nach einer geeigneten Reinigungskraft kann über verschiedene Wege erfolgen:

  • Empfehlungen von Bekannten

  • Seriöse Reinigungsunternehmen

  • Online-Vermittlungsportale

  • Aushänge in der Nachbarschaft

Wichtig ist dabei, vorab ein persönliches Gespräch zu führen und die gegenseitigen Erwartungen zu klären.

Die Beschäftigung einer Reinigungskraft kann den Alltag deutlich erleichtern. Durch die korrekte Anmeldung und faire Bezahlung profitieren beide Seiten von einem legalen Arbeitsverhältnis. Die Kosten sollten dabei im Verhältnis zum persönlichen Budget und dem gewünschten Leistungsumfang stehen.