Rundum betreut: Alles, was Sie über die 24-Stunden-Pflegekraft wissen müssen

Die Nachfrage nach häuslicher Pflege ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders beliebt ist die 24-Stunden-Pflege, bei der qualifizierte Pflegekräfte im eigenen Zuhause rund um die Uhr Unterstützung bieten. Ein bedeutender Trend dabei ist die Anstellung von Betreuerinnen aus Polen. Doch welche Kosten kommen auf Pflegebedürftige und ihre Familien zu? Und welche Voraussetzungen sind notwendig, um eine Pflegekraft aufzunehmen? Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema 24-Stunden-Pflegekraft.

Rundum betreut: Alles, was Sie über die 24-Stunden-Pflegekraft wissen müssen Image by Jud Mackrill from Unsplash

Was ist 24-Stunden-Pflege?

Die 24-Stunden-Pflege, auch bekannt als Rundum-Betreuung, ist eine Form der häuslichen Pflege, bei der eine Pflegekraft rund um die Uhr im Haushalt des Pflegebedürftigen lebt und arbeitet. Diese intensive Betreuungsform ermöglicht es älteren oder kranken Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und gleichzeitig umfassende Unterstützung zu erhalten. Die Pflegekraft übernimmt dabei nicht nur pflegerische Aufgaben, sondern hilft auch im Haushalt und leistet Gesellschaft.

Polnische Betreuerinnen im Trend

In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Trend zur Beschäftigung polnischer Betreuerinnen in der 24-Stunden-Pflege entwickelt. Dieser Trend lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen: Viele polnische Pflegekräfte verfügen über eine gute Ausbildung und Erfahrung in der Altenpflege. Zudem sind sie oft bereit, für längere Zeiträume in deutschen Haushalten zu arbeiten. Die geografische Nähe zu Polen erleichtert zudem den regelmäßigen Wechsel der Betreuerinnen, was für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt.

Kosten der 24-Stunden-Pflege

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege variieren je nach Anbieter, Qualifikation der Pflegekraft und individuellem Pflegebedarf. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen monatlichen Kosten:


Anbieter Basispaket Premiumpaket
Promedica24 2.200 - 2.600 € 2.800 - 3.200 €
Home Instead 2.400 - 2.800 € 3.000 - 3.400 €
SeniorenLebenshilfe 2.300 - 2.700 € 2.900 - 3.300 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten oft zusätzlich zu den laufenden Haushaltskosten wie Miete, Strom und Verpflegung anfallen. Je nach Pflegegrad können Leistungen der Pflegeversicherung zur Finanzierung beitragen.

Rundum versorgt daheim

Die 24-Stunden-Pflege bietet eine umfassende Versorgung im eigenen Zuhause. Zu den typischen Aufgaben einer Pflegekraft gehören:

  • Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Toilettengänge)

  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

  • Haushaltsführung (Kochen, Waschen, Putzen)

  • Begleitung bei Arztbesuchen und Spaziergängen

  • Soziale Betreuung und Beschäftigung

Diese Rundumversorgung ermöglicht es Pflegebedürftigen, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität in ihrer gewohnten Umgebung zu behalten.

Pflegekraft Voraussetzungen

Um eine 24-Stunden-Pflegekraft aufnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Wohnraum: Ein separates Zimmer für die Pflegekraft muss vorhanden sein.

  2. Arbeitsrechtliche Bestimmungen: Die gesetzlichen Vorgaben zu Arbeitszeiten und Ruhezeiten müssen eingehalten werden.

  3. Versicherung: Eine adäquate Versicherung für die Pflegekraft muss sichergestellt sein.

  4. Sprachkenntnisse: Grundlegende Deutschkenntnisse der Pflegekraft sind wichtig für die Kommunikation.

  5. Qualifikation: Je nach Pflegebedarf sollte die Pflegekraft über entsprechende Qualifikationen verfügen.

Zudem ist es ratsam, vor der Aufnahme einer Pflegekraft eine Beratung durch einen Pflegedienst oder eine Pflegeberatungsstelle in Anspruch zu nehmen, um alle rechtlichen und organisatorischen Aspekte zu klären.

Die 24-Stunden-Pflege bietet eine wertvolle Alternative zur stationären Pflege und ermöglicht es vielen Menschen, trotz Pflegebedürftigkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben. Durch die steigende Nachfrage und die Verfügbarkeit qualifizierter Pflegekräfte, insbesondere aus Polen, hat sich dieses Modell in den letzten Jahren etabliert. Trotz der nicht unerheblichen Kosten schätzen viele Familien die Vorteile dieser intensiven Betreuungsform. Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung aller rechtlichen und finanziellen Aspekte ist jedoch unerlässlich, um eine erfolgreiche und für alle Beteiligten zufriedenstellende Pflegesituation zu schaffen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung verstanden werden. Bitte konsultieren Sie für eine personalisierte Beratung und Behandlung einen qualifizierten Gesundheitsexperten.