Schraubenlose Zahnimplantate: Ein moderner Ansatz zur Restauration

In der modernen Zahnmedizin haben sich schraubenlose Zahnimplantate als innovative Alternative zu herkömmlichen Implantatsystemen etabliert. Diese fortschrittliche Technik bietet Patienten, die unter Zahnverlust leiden, eine vielversprechende Option für die Wiederherstellung ihrer Zahnfunktion und ihres ästhetischen Erscheinungsbildes. Im Gegensatz zu traditionellen Schraubenimplantaten nutzen schraubenlose Systeme ein einzigartiges Design, das eine bessere Integration in den Kieferknochen ermöglicht und gleichzeitig den chirurgischen Eingriff vereinfacht.

Schraubenlose Zahnimplantate: Ein moderner Ansatz zur Restauration Image by Tumisu from Pixabay

Was sind schraubenlose Zahnimplantate?

Schraubenlose Zahnimplantate, auch als Press-Fit-Implantate bekannt, sind eine innovative Form der Zahnersatzlösung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Implantaten werden sie nicht in den Knochen geschraubt, sondern sanft eingeklopft. Das Design dieser Implantate ermöglicht eine besonders gute Osseointegration – die Verwachsung des Implantats mit dem umgebenden Knochengewebe. Durch ihre spezielle Form und Oberflächenstruktur bieten sie eine größere Kontaktfläche zum Knochen, was zu einer stabileren Verankerung führen kann.

Welche Vorteile bieten schraubenlose Zahnimplantate?

Die Vorteile schraubenloser Zahnimplantate sind vielfältig. Zunächst einmal ist der Eingriff oft weniger invasiv als bei herkömmlichen Schraubenimplantaten, was zu einer schnelleren Heilung und geringeren postoperativen Beschwerden führen kann. Die Abwesenheit eines Schraubgewindes reduziert das Risiko von Mikrobewegungen, die bei traditionellen Implantaten zu Knochenabbau führen können. Darüber hinaus ermöglicht das Design eine flexiblere Positionierung, was besonders in Fällen mit begrenztem Knochenangebot von Vorteil sein kann.

Zahnimplantat: Zahnarzt oder Kieferchirurg – wer ist der richtige Ansprechpartner?

Die Entscheidung, ob ein Zahnarzt oder ein Kieferchirurg für die Implantation zuständig sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell können beide Fachrichtungen Implantate setzen, jedoch gibt es Unterschiede in der Spezialisierung. Zahnärzte mit einer Zusatzausbildung in Implantologie sind oft die erste Anlaufstelle für unkomplizierte Fälle. Kieferchirurgen hingegen sind Experten für komplexere Eingriffe, insbesondere wenn Knochenaufbau oder umfangreiche chirurgische Vorbereitungen nötig sind. Es ist ratsam, sich von beiden Fachrichtungen beraten zu lassen, um die beste Entscheidung für den individuellen Fall zu treffen.

Was kostet ein komplettes Gebiss mit Implantaten?

Die Kosten für ein komplettes Gebiss mit Implantaten können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der benötigten Implantate, dem verwendeten Material und der Komplexität des Falls. In Deutschland kann man für eine vollständige Implantatversorgung des Ober- oder Unterkiefers mit etwa 10.000 bis 30.000 Euro rechnen. Für beide Kiefer kann sich der Preis auf 20.000 bis 50.000 Euro belaufen.

Bicon Zahnimplantate: Eine spezielle Form schraubenloser Implantate

Bicon Zahnimplantate sind ein bekanntes Beispiel für schraubenlose Implantatsysteme. Sie zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design aus, das eine besonders gute Osseointegration ermöglicht. Bicon Implantate sind kürzer als herkömmliche Implantate, was sie für Patienten mit geringem Knochenangebot attraktiv macht. Ihr Plateau-Design bietet eine größere Oberfläche für das Knochenwachstum und kann zu einer stabileren Verankerung führen.

Zahnimplantat Kosten: Ein Vergleich verschiedener Systeme

Die Kosten für Zahnimplantate können je nach System und Anbieter stark variieren. Hier ein Vergleich gängiger Implantatsysteme:


Implantatsystem Anbieter Geschätzte Kosten pro Implantat
Schraubenlose Implantate (z.B. Bicon) Diverse Anbieter 1.500 - 2.500 €
Konventionelle Schraubenimplantate Straumann 1.800 - 2.800 €
Kurze Implantate Nobel Biocare 1.600 - 2.400 €
Keramikimplantate ZERAMEX 2.000 - 3.000 €

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Wahl des richtigen Implantatsystems sollte nicht allein auf Grundlage der Kosten getroffen werden. Faktoren wie die individuelle anatomische Situation, der Gesundheitszustand des Patienten und die Erfahrung des behandelnden Zahnarztes oder Kieferchirurgen spielen eine ebenso wichtige Rolle.

Schraubenlose Zahnimplantate stellen eine vielversprechende Alternative in der modernen Zahnmedizin dar. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von einer möglicherweise schnelleren Heilung bis hin zu einer verbesserten Langzeitstabilität. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Eine gründliche Beratung durch einen erfahrenen Implantologen ist unerlässlich, um die beste Lösung für die persönlichen Bedürfnisse und die spezifische orale Situation zu finden. Mit der richtigen Planung und Durchführung können schraubenlose Zahnimplantate eine langfristige, ästhetisch ansprechende und funktionell hochwertige Lösung für Zahnverlust darstellen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.