Seniorenwohnen: Kosten, Anbieter und Betreuungsoptionen im Überblick

Das betreute Wohnen im Alter gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Viele Senioren suchen nach Wohnformen, die Selbstständigkeit mit Sicherheit verbinden. Diese umfassende Übersicht beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Seniorenwohnens, von den Wohnungspreisen bis hin zu Betreuungsangeboten.

Seniorenwohnen: Kosten, Anbieter und Betreuungsoptionen im Überblick

Aktuelle Wohnungspreise für Seniorenwohnungen

Die Kosten für Seniorenwohnungen variieren je nach Standort, Größe und Ausstattung erheblich. In Großstädten liegt der durchschnittliche Mietpreis für eine betreute Seniorenwohnung zwischen 15 und 25 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen Betreuungspauschalen, die sich je nach Leistungsumfang auf 100 bis 500 Euro monatlich belaufen können.

Kleine Wohnungen mit Betreuung: Angebote und Leistungen

Betreute Wohneinheiten bieten typischerweise zwischen 35 und 60 Quadratmeter Wohnfläche. Die Apartments sind barrierefrei gestaltet und verfügen über Notrufsysteme. Zur Grundausstattung gehören meist:

  • 24-Stunden-Notruf

  • Hauswirtschaftliche Hilfen

  • Gemeinschaftsräume

  • Hausmeisterservice

Führende Seniorenwohnen Anbieter im Vergleich

Der Markt für betreutes Wohnen wird von verschiedenen Anbietern geprägt. Hier ein Überblick über wichtige Anbieter und ihre Leistungen:


Anbieter Grundleistungen Zusatzleistungen Durchschnittliche Kosten/Monat
Pro Seniore Notruf, Hausmeister Pflege, Mahlzeiten 800-1.200€
Kursana Betreuung, Aktivitäten Wäscheservice, Pflege 900-1.400€
Vitanas Concierge, Notruf Restaurant, Therapie 750-1.300€
Curanum Sicherheit, Betreuung Pflege, Aktivitäten 850-1.350€

Preise, Raten oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung

Verschiedene Finanzierungsoptionen stehen zur Verfügung:

  • Pflegeversicherung bei vorhandenem Pflegegrad

  • Wohngeld für einkommensschwache Senioren

  • Sozialhilfe in besonderen Fällen

  • Private Pflegezusatzversicherungen

Entscheidungskriterien für die Wahl des Anbieters

Bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Standort und Infrastruktur

  • Qualität und Umfang der Betreuungsleistungen

  • Kostentransparenz

  • Flexibilität bei zusätzlichen Leistungen

  • Referenzen und Bewertungen

Das betreute Wohnen bietet Senioren die Möglichkeit, selbstständig zu leben und gleichzeitig von verschiedenen Unterstützungsangeboten zu profitieren. Die Wahl des passenden Anbieters und der Wohnform sollte sorgfältig unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten getroffen werden.