Sichere Geldanlage für Rentner: Tagesgeld und Festgeld im Vergleich 2025
Die Wahl der richtigen Geldanlage ist besonders für Rentner von großer Bedeutung. In Zeiten von Inflation und schwankenden Märkten suchen viele nach sicheren Anlagemöglichkeiten, die dennoch eine vernünftige Rendite bieten. Tagesgeld- und Festgeldkonten gehören zu den klassischen und sicheren Optionen der Geldanlage, die gerade für ältere Menschen interessant sind.
Welche Anlageformen eignen sich besonders für Rentner?
Die beste Geldanlage für Rentner in 2025 sollte vor allem drei Kriterien erfüllen: Sicherheit, Flexibilität und eine angemessene Verzinsung. Tagesgeldkonten bieten dabei den Vorteil, dass das Geld jederzeit verfügbar ist. Festgeldkonten hingegen locken mit höheren Zinsen, binden das Kapital aber für einen festgelegten Zeitraum.
Wie funktioniert die Geldanlage mit 70 Jahren sicher?
Im fortgeschrittenen Alter steht die Sicherheit der Anlage an erster Stelle. Besonders wichtig ist die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Bank und Kunde. Eine Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Banken kann zusätzliche Sicherheit bieten. Zudem sollte die Anlage überschaubar und leicht zu verwalten sein.
Was bietet ein Tagesgeldkonto als sichere Geldanlage?
Das Tagesgeldkonto ist die flexibelste Form der sicheren Geldanlage. Die Zinsen werden täglich gutgeschrieben, und das Geld ist jederzeit verfügbar. Aktuell bieten einige Banken wieder attraktive Zinssätze, die deutlich über dem Niveau der vergangenen Jahre liegen.
Welche Alternativen gibt es zur sicheren Geldanlage mit hohen Zinsen?
Neben dem klassischen Tagesgeld existieren weitere sichere Anlagemöglichkeiten:
-
Festgeldkonten mit verschiedenen Laufzeiten
-
Bundeswertpapiere
-
Termingeldkonten
-
Sparkonten mit Kündigungsfrist
Was ist aktuell die beste Geldanlage für Sparer?
Die beste Geldanlage momentan hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Eine Kombination aus verschiedenen Anlageformen kann sinnvoll sein. Dabei sollte man die aktuellen Zinssätze verschiedener Anbieter vergleichen.
Anbieterl | Tagesgeldzins p.a. | Festgeldzins p.a. (12 Monate) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
ING | 3,0% | 3,5% | Neukunden-Aktion für 6 Monate |
Consorsbank | 2,8% | 3,3% | Kostenlose Kontoführung |
DKB | 2,5% | 3,2% | Direktbank mit Girokonto |
Volkswagen Bank | 2,7% | 3,4% | Flexible Laufzeiten |
Santander | 2,9% | 3,6% | Bis zu 5 Jahre Festgeld |
Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.
Für eine ausgewogene Anlagestrategie im Alter empfiehlt sich oft eine Kombination aus Tagesgeld für die kurzfristige Liquidität und Festgeld für höhere Zinserträge. Dabei sollte stets die persönliche Situation berücksichtigt werden, insbesondere der Bedarf an verfügbarem Kapital für unerwartete Ausgaben.