So kannst du das Abflussrohr leicht reinigen!
Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu ernsthaften Problemen führen. Ob in der Küche, im Bad oder in der Dusche – verstopfte Rohre sind ein häufiges Ärgernis in deutschen Haushalten. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen lässt sich das Problem jedoch meist schnell und effektiv beheben. Hier erfährst du, wie du verstopfte Abflüsse selbst reinigen kannst und wann professionelle Hilfe nötig ist.
Welche Hausmittel helfen bei verstopften Abflüssen?
Die erste Wahl bei leichten Verstopfungen sind bewährte Hausmittel. Eine Mischung aus Backpulver und Essig kann Wunder wirken: Geben Sie zunächst 4-5 Esslöffel Backpulver in den Abfluss, dann etwa 100ml Essig hinterher. Nach 15-20 Minuten mit heißem Wasser nachspülen. Auch eine Kombination aus Natron und kochendem Wasser löst häufig kleinere Verstopfungen auf natürliche Weise.
Was tun, wenn das Wasser in der Dusche nicht abläuft?
Bei einer verstopften Dusche hilft oft schon die manuelle Reinigung des Siphons. Entfernen Sie zunächst sichtbare Haare und Ablagerungen aus dem Abflusssieb. Anschließend können Sie eine Saugglocke (Pömpel) verwenden: Füllen Sie die Dusche mit etwas Wasser und setzen Sie die Saugglocke mehrmals kräftig auf und ab. Diese Methode löst in vielen Fällen die Verstopfung.
Welche Werkzeuge eignen sich für hartnäckige Verstopfungen?
Bei hartnäckigeren Verstopfungen kommen spezielle Werkzeuge zum Einsatz. Eine Rohrspirale ist besonders effektiv – sie kann tief in das Rohr eingeführt werden und löst auch festsitzende Verstopfungen. Alternativ gibt es Hochdruck-Reinigungspumpen, die mit Wasserdruck arbeiten. Diese Werkzeuge sind im Baumarkt erhältlich und eignen sich gut für die Eigenanwendung.
Wann ist professionelle Rohrreinigung notwendig?
Wenn Hausmittel und einfache Werkzeuge nicht mehr helfen, ist professionelle Unterstützung gefragt. Anzeichen dafür sind:
-
Wiederkehrende Verstopfungen
-
Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss
-
Gurgelnde Geräusche
-
Mehrere verstopfte Abflüsse gleichzeitig
Wie kann man Abflussverstopfungen vorbeugen?
Prävention ist der beste Weg, um Verstopfungen zu vermeiden. Installieren Sie Abflusssiebe in allen Ausgüssen. Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser nach und vermeiden Sie es, Essensreste, Fette oder Kaffeesatz in den Abfluss zu geben. Eine monatliche Reinigung mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln beugt Ablagerungen vor.
Was kostet die professionelle Rohrreinigung?
Dienstleistung | Durchschnittliche Kosten | Anmerkungen |
---|---|---|
Einfache Rohrreinigung | 80-150€ | Standardreinigung ohne Kamera |
Rohrreinigung mit Kamerainspektion | 150-300€ | Inklusive Fehleranalyse |
Notdienst | 150-400€ | Abhängig von Uhrzeit und Aufwand |
Verstopfung mit Hochdruckreinigung | 120-250€ | Bei hartnäckigen Verstopfungen |
Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Die regelmäßige Wartung und richtige Pflege der Abflussrohre kann teure Reparaturen vermeiden. Bei ersten Anzeichen einer Verstopfung sollte man zeitnah reagieren und die beschriebenen Methoden anwenden. Wenn die Eigenreinigung nicht zum gewünschten Erfolg führt, kann ein professioneller Rohrreinigungsservice das Problem nachhaltig lösen.