Sparen und Anlegen im Alter: Optimale Strategien für Rentner und Senioren

Die finanzielle Absicherung im Ruhestand ist ein wichtiges Thema für viele Menschen. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten bei der Geldanlage. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Optionen für eine sichere und rentable Geldanlage, insbesondere für Rentner und Menschen über 70 Jahre. Wir vergleichen klassische Sparformen wie das Tagesgeldkonto mit anderen Anlagemöglichkeiten und geben Tipps zur optimalen Geldanlage bei Sparkassen und anderen Finanzinstituten.

Sparen und Anlegen im Alter: Optimale Strategien für Rentner und Senioren Image by Rahul Pandit from Pixabay

Welche Besonderheiten gibt es bei der Geldanlage mit 70 Jahren?

Mit 70 Jahren und älter stehen Sicherheit und Liquidität bei der Geldanlage meist im Vordergrund. Längerfristige oder riskante Investments sind in diesem Alter oft nicht mehr sinnvoll. Stattdessen empfehlen sich konservative Anlageformen mit geringem Risiko und flexiblem Zugriff auf das Geld. Gleichzeitig sollte die Rendite ausreichen, um zumindest einen Teil der Inflation auszugleichen. Wichtig ist auch, die persönliche Situation zu berücksichtigen - etwa den Gesundheitszustand, die Höhe der Rente und eventuell vorhandenes Vermögen.

Wie eignet sich ein Tagesgeldkonto als Geldanlage für Rentner?

Das Tagesgeldkonto ist eine beliebte und sichere Anlageform, gerade für ältere Menschen. Es bietet eine hohe Flexibilität, da das Geld jederzeit verfügbar ist. Die Zinsen sind zwar aktuell relativ niedrig, dafür ist das Geld durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Für Rentner eignet sich ein Tagesgeldkonto besonders gut als Liquiditätsreserve für unvorhergesehene Ausgaben. Allerdings sollte nicht das gesamte Vermögen auf dem Tagesgeldkonto geparkt werden, da die Zinsen meist nicht ausreichen, um die Inflation auszugleichen.

Was sind die besten Geldanlagen für Rentner in 2025?

Für Rentner empfehlen sich auch in 2025 vor allem sichere Anlageformen. Neben dem Tagesgeldkonto können folgende Optionen interessant sein:

  1. Festgeldkonten: Bieten etwas höhere Zinsen als Tagesgeld bei fester Laufzeit.

  2. Kurzlaufende Anleihen: Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen guter Bonität.

  3. Rentenfonds: Breit gestreute Investition in Anleihen mit professionellem Management.

  4. Mischfonds: Kombination aus Anleihen und einem kleinen Aktienanteil für etwas mehr Rendite.

  5. Sparbriefe: Festverzinsliche Anlage bei Banken mit mittleren Laufzeiten.

Die genaue Auswahl hängt von der individuellen Situation und Risikobereitschaft ab. Eine Kombination verschiedener Anlageformen zur Risikostreuung ist oft sinnvoll.

Welche Vorteile bietet die Geldanlage bei einer Sparkasse?

Sparkassen genießen bei vielen älteren Menschen großes Vertrauen. Sie bieten einige Vorteile bei der Geldanlage:

  • Persönliche Beratung vor Ort in der Filiale

  • Breites Angebot an konservativen Anlageprodukten

  • Oft spezielle Angebote für Senioren und Rentner

  • Hohe Sicherheit durch öffentlich-rechtliche Trägerschaft

  • Regionale Verwurzelung und Unterstützung lokaler Projekte

Allerdings sollten Rentner die Konditionen immer mit anderen Anbietern vergleichen, da Sparkassen nicht immer die höchsten Zinsen bieten.

Was sind typische Fehler bei der Geldanlage im Alter?

Bei der Geldanlage im Ruhestand sollten einige häufige Fehler vermieden werden:

  1. Zu hohes Risiko eingehen, um Rendite zu erzielen

  2. Das gesamte Vermögen in einer einzigen Anlageform investieren

  3. Langfristige Anlagen ohne Zugriffsmöglichkeit wählen

  4. Die Inflation bei der Renditeberechnung nicht berücksichtigen

  5. Auf unseriöse Angebote mit unrealistisch hohen Renditeversprechen hereinfallen

  6. Die eigenen Bedürfnisse und die persönliche Situation nicht ausreichend beachten

Eine ausgewogene Anlagestrategie, die Sicherheit, Rendite und Flexibilität kombiniert, ist im Alter besonders wichtig.

Welche Anbieter und Produkte eignen sich für die Geldanlage von Rentnern?

Für Rentner und Senioren kommen verschiedene Anbieter und Produkte für eine sichere Geldanlage in Frage. Hier ein Vergleich einiger Optionen:


Anbieter Produkt Eigenschaften Zinssatz p.a.*
ING Tagesgeldkonto Täglich verfügbar, kostenlos bis zu 3,0%
Consorsbank Festgeld 12 Monate Laufzeit, ab 2.500€ bis zu 3,2%
Deka (Sparkasse) Rentenfonds DekaRent-International Breit gestreuter Anleihenfonds ca. 2-3%**
Allianz Indexpolice (IndexSelect) Sicherheit + Renditechancen 2,8% Garantiezins
Deutsche Bank DB BestInvest Income Defensiver Mischfonds ca. 3-4%**

*Zinssätze und Renditen Stand September 2023. Können sich jederzeit ändern.

**Durchschnittliche jährliche Rendite der letzten Jahre, keine Garantie für zukünftige Erträge.

Preise, Zinssätze oder Kosteneinschätzungen in diesem Artikel basieren auf den zuletzt verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die optimale Geldanlage für Rentner und Menschen über 70 Jahre eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit, Rendite und Flexibilität bieten sollte. Tagesgeldkonten eignen sich gut als Liquiditätsreserve, während eine Kombination aus Festgeld, konservativen Fonds und eventuell Sparpolicen eine solide Basis für die langfristige Geldanlage bilden kann. Wichtig ist, die persönliche Situation genau zu analysieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Regelmäßige Überprüfungen der Anlagestrategie helfen dabei, auf veränderte Lebenssituationen oder Marktbedingungen reagieren zu können.