SUV Deals: Gebrauchte SUV-Modelle bis 20.000 Euro - Günstige Angebote im Überblick

Die Nachfrage nach SUVs (Sport Utility Vehicles) ist in Deutschland ungebrochen hoch. Diese vielseitigen Fahrzeuge vereinen Komfort, Platzangebot und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Doch Neuwagen können schnell teuer werden. Eine attraktive Alternative bietet der Gebrauchtwagenmarkt, auf dem hochwertige SUVs zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich sind. Besonders im Preissegment bis 15.000 oder 20.000 Euro finden sich zahlreiche interessante Angebote, die wir in diesem Artikel genauer betrachten.

SUV Deals: Gebrauchte SUV-Modelle bis 20.000 Euro - Günstige Angebote im Überblick Image by David Moffatt from Unsplash

Gebrauchtwagen von Sixt: Qualität zu attraktiven Preisen

Sixt als einer der größten Autovermieter Deutschlands ist auch im Gebrauchtwagengeschäft ein etablierter Anbieter. Die ehemaligen Mietwagen von Sixt bieten mehrere Vorteile: Sie sind in der Regel nicht älter als 18 Monate, wurden regelmäßig gewartet und haben eine vollständige Servicehistorie. Bei Sixt finden Käufer verschiedene SUV-Modelle unterschiedlicher Marken zu attraktiven Preisen. Die Fahrzeuge werden vor dem Verkauf gründlich geprüft und sind oft noch mit Herstellergarantie ausgestattet. Zudem bietet Sixt häufig auch Finanzierungs- und Leasingoptionen an, was den Einstieg in ein SUV zusätzlich erleichtern kann.

Gebrauchte SUVs bis 15.000 Euro: Was bekommt man für dieses Budget?

Im Preissegment bis 15.000 Euro finden sich bereits zahlreiche solide SUV-Modelle. In dieser Kategorie sind meist Fahrzeuge mit einem Alter von etwa 3-6 Jahren und einem Kilometerstand zwischen 50.000 und 100.000 Kilometern erhältlich. Zu den beliebten Modellen in dieser Preisklasse zählen:

  • Opel Mokka der ersten Generation

  • Dacia Duster

  • Skoda Yeti

  • Nissan Qashqai

  • Renault Captur

Diese kompakten bis mittelgroßen SUVs überzeugen durch ihre Alltagstauglichkeit und moderate Unterhaltskosten. Bei Fahrzeugen in diesem Preissegment sollte man besonders auf die Ausstattung, den Wartungszustand und eventuelle Vorschäden achten. Ein ausführlicher Fahrzeugcheck vor dem Kauf ist empfehlenswert, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Günstige Gebrauchtwagen SUV: Worauf beim Kauf achten?

Der Kauf eines gebrauchten SUV will gut überlegt sein. Folgende Faktoren sollten bei der Auswahl besondere Beachtung finden:

  1. Wartungshistorie: Eine lückenlose Dokumentation aller Inspektionen und Reparaturen ist Gold wert. Sie gibt Aufschluss über den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs.

  2. Antriebsart: SUVs gibt es mit Frontantrieb, Allradantrieb oder zuschaltbarem Allrad. Je nach Einsatzzweck kann die eine oder andere Variante sinnvoller sein. Allradantrieb bedeutet höheren Kraftstoffverbrauch, bietet aber mehr Sicherheit bei schlechten Wetterbedingungen.

  3. Motorisierung: Diesel waren lange Zeit die bevorzugte Wahl bei SUVs, doch Benziner holen auf. Bei niedrigen jährlichen Fahrleistungen unter 15.000 km kann ein Benziner wirtschaftlicher sein.

  4. Verbrauch und Unterhaltskosten: Gerade bei älteren SUV-Modellen können die laufenden Kosten erheblich sein. Ein Blick auf Kraftstoffverbrauch, Versicherungseinstufung und typische Reparaturen lohnt sich.

  5. Ersatzteilversorgung: Bei exotischeren Modellen können Ersatzteile teuer oder schwer erhältlich sein.

SUV-Modelle im Überblick: Beliebte Varianten auf dem deutschen Markt

Der SUV-Markt ist äußerst vielfältig und in verschiedene Segmente unterteilt:

Kompakt-SUVs wie der VW T-Roc, Seat Arona oder Hyundai Kona bieten eine erhöhte Sitzposition und gute Übersichtlichkeit bei stadtfreundlichen Abmessungen. Sie sind ideal für den urbanen Raum und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mittelklasse-SUVs wie der VW Tiguan, Skoda Kodiaq oder Toyota RAV4 bieten mehr Platz und Komfort. Sie sind perfekte Familienfahrzeuge mit ausreichend Stauraum und guter Variabilität.

Luxus-SUVs wie Audi Q5, BMW X3 oder Mercedes GLC sind zwar neu sehr teuer, können als Gebrauchtwagen aber durchaus erschwinglich werden. Hier bekommt man hochwertige Materialien, modernste Technik und exzellenten Fahrkomfort.

Gebrauchte SUVs bis 20.000 Euro: Premium-Modelle in Reichweite

Mit einem Budget von bis zu 20.000 Euro erweitert sich die Auswahl an verfügbaren SUVs erheblich. In dieser Preisklasse sind auch ältere Premium-Modelle oder jüngere Mittelklasse-SUVs erhältlich:

  • VW Tiguan (bis ca. 5 Jahre alt)

  • Mazda CX-5 (bis ca. 4 Jahre alt)

  • Ford Kuga (bis ca. 3-4 Jahre alt)

  • Ältere Exemplare von BMW X1 oder Audi Q3

Diese Fahrzeuge bieten in der Regel eine umfangreichere Ausstattung, modernere Sicherheitssysteme und oft auch bessere Fahreigenschaften als günstigere Modelle.

Preisvergleich beliebter gebrauchter SUV-Modelle

Hier ein Überblick über durchschnittliche Preise beliebter SUV-Modelle auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt:


Modell Baujahr Kilometerstand Durchschnittspreis
Dacia Duster 2018-2020 40.000-60.000 km 12.000-14.000 €
Nissan Qashqai 2016-2018 60.000-80.000 km 13.000-16.000 €
Skoda Karoq 2018-2019 50.000-70.000 km 18.000-20.000 €
VW Tiguan 2016-2017 80.000-100.000 km 17.000-20.000 €
Mazda CX-5 2017-2018 60.000-80.000 km 18.000-20.000 €
Opel Mokka 2018-2019 40.000-60.000 km 14.000-16.000 €
BMW X1 2015-2016 90.000-110.000 km 16.000-19.000 €
Audi Q3 2015-2016 90.000-110.000 km 18.000-20.000 €

Preise, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.

Vielfältige Auswahl an gebrauchten SUVs für jeden Geldbeutel

Der Gebrauchtwagenmarkt für SUVs bietet eine beeindruckende Vielfalt an Modellen in unterschiedlichen Preisklassen. Ob kompakter Stadtflitzer für unter 15.000 Euro oder komfortables Familien-SUV bis 20.000 Euro – für nahezu jeden Bedarf und Geldbeutel findet sich ein passendes Fahrzeug. Besonders attraktiv sind oft die Angebote von Autovermietern wie Sixt, die ihre Flotte regelmäßig erneuern und daher junge Gebrauchte mit übersichtlicher Historie anbieten. Wichtig beim Kauf bleibt immer eine gründliche Prüfung des Fahrzeugs, idealerweise durch einen unabhängigen Experten, sowie ein Blick in die Fahrzeughistorie, um kostspielige Überraschungen zu vermeiden.