SUVs zu erschwinglichen Preisen

Sport Utility Vehicles (SUVs) erfreuen sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Die Kombination aus erhöhter Sitzposition, großzügigem Raumangebot und vielseitiger Nutzungsmöglichkeit macht diese Fahrzeugklasse für viele Autofahrer attraktiv. Besonders erfreulich ist, dass SUVs mittlerweile nicht mehr ausschließlich im Luxussegment angesiedelt sind. Sowohl als Neuwagen als auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden Interessenten heute SUV-Modelle zu erschwinglichen Preisen, die den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen.

SUVs zu erschwinglichen Preisen Image by Laurenz Heymann from Unsplash

Günstiger SUV mit Automatik: Komfort ohne hohe Kosten

Die Kombination aus SUV und Automatikgetriebe steht für viele Autokäufer ganz oben auf der Wunschliste. Ein Automatikgetriebe bietet besonders im Stadtverkehr mehr Fahrkomfort und macht längere Strecken entspannter. Früher waren SUVs mit Automatik meist nur im Premiumsegment zu finden, doch das hat sich grundlegend geändert. Hersteller wie Dacia, Kia und Hyundai bieten mittlerweile auch in ihren Einstiegsmodellen Automatikgetriebe an. Der Dacia Duster beispielsweise ist ab etwa 19.990 Euro als Neuwagen mit Automatik erhältlich und gilt als einer der preiswertesten SUVs seiner Klasse. Auch der Suzuki Vitara und der Hyundai Kona zählen zu den erschwinglicheren SUV-Modellen mit Automatikgetriebe.

SUV Automatik: Welche Getriebearten stehen zur Auswahl?

Bei der Suche nach einem SUV mit Automatik lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen verfügbaren Getriebearten. Das klassische Wandlerautomatikgetriebe überzeugt durch seinen hohen Komfort und die sanften Schaltvorgänge, ist jedoch etwas teurer in der Anschaffung. Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bieten eine gute Balance zwischen Effizienz und Schaltkomfort und sind besonders bei Volkswagen-Modellen wie dem T-Roc oder T-Cross zu finden. Als günstigere Alternative haben sich in den letzten Jahren auch kontinuierlich variable Getriebe (CVT) etabliert, die vor allem in japanischen und koreanischen Modellen zum Einsatz kommen. Besonders in kompakten SUVs wie dem Toyota C-HR oder dem Kia Stonic sorgen sie für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

SUV Gebraucht: Worauf beim Kauf eines gebrauchten SUV achten?

Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine große Auswahl an SUVs zu attraktiven Preisen. Beim Kauf eines gebrauchten SUV sollten Interessenten jedoch einige wichtige Punkte beachten. Zunächst empfiehlt sich ein gründlicher Check der Fahrzeughistorie. Ein lückenloses Scheckheft mit dokumentierten Wartungsintervallen ist Gold wert und kann vor teuren Überraschungen schützen. Bei SUVs mit Allradantrieb sollten die Antriebskomponenten besonders genau geprüft werden, da Reparaturen hier schnell kostspielig werden können. Auch der Zustand der Fahrwerkskomponenten verdient besondere Aufmerksamkeit, da diese bei SUVs aufgrund des höheren Gewichts stärker beansprucht werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch – ältere SUV-Modelle können hier deutlich höhere laufende Kosten verursachen als neuere, effizientere Varianten.

Gebrauchte SUV bis 20000: Welche Modelle bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Im Preissegment bis 20.000 Euro finden Käufer eine breite Auswahl an gebrauchten SUVs, die sowohl in Bezug auf Ausstattung als auch auf Baujahr überzeugen können. Besonders interessant sind in dieser Preisklasse Modelle wie der Volkswagen Tiguan, der Mazda CX-5 oder der Hyundai Tucson, die als 2-3 Jahre alte Gebrauchtwagen mit moderater Laufleistung erhältlich sind. Auch der Ford Kuga und der Kia Sportage bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Familien eignet sich der Skoda Karoq als praktischer und zuverlässiger Begleiter. Mit einem Budget von bis zu 20.000 Euro lassen sich sogar Einstiegsversionen von Premiummodellen wie dem BMW X1 oder dem Mercedes GLA als ältere Gebrauchtfahrzeuge mit höherer Laufleistung finden.

Günstige Gebrauchtwagen SUV: Preis- und Angebotsvergleich

Der Markt für gebrauchte SUVs ist vielfältig und die Preisunterschiede können erheblich sein. Um einen optimalen Überblick über aktuelle Angebote zu erhalten, lohnt sich ein Vergleich der gängigsten Modelle.


Modell Baujahr Durchschnittspreis Besonderheiten
Dacia Duster 2018-2020 12.000-15.000 € Sehr günstiger Einstieg, robuste Technik
Skoda Karoq 2018-2019 16.000-19.000 € Gutes Raumangebot, solide Verarbeitung
Hyundai Tucson 2017-2019 15.000-18.000 € Umfangreiche Ausstattung, lange Garantie
VW Tiguan 2016-2018 17.000-20.000 € Hoher Wiederverkaufswert, solide Technik
Kia Sportage 2017-2019 15.000-19.000 € 7 Jahre Garantie ab Erstzulassung
Opel Mokka X 2017-2019 13.000-16.000 € Kompakte Abmessungen, gute Stadteignung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

SUV-Kauf muss nicht teuer sein

SUVs müssen nicht zwangsläufig teuer sein – weder in der Anschaffung noch im Unterhalt. Sowohl Neuwagen aus dem Einstiegssegment als auch gut gepflegte Gebrauchtwagen bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders im Preisbereich bis 20.000 Euro finden sich zahlreiche gepflegte Gebrauchtfahrzeuge mit modernen Sicherheitsfeatures und effizienten Motoren. Bei der Suche nach einem erschwinglichen SUV lohnt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und neben dem Anschaffungspreis auch die zu erwartenden Unterhaltskosten zu berücksichtigen. Wer beim Kauf auf Qualität, Ausstattung und Zustand achtet, kann auch mit begrenztem Budget ein zuverlässiges und komfortables SUV finden, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird.