Tagesgeld: Eine sichere Geldanlage mit flexiblem Zugriff

Tagesgeld ist eine beliebte Form der Geldanlage, die Sicherheit und Flexibilität miteinander verbindet. Als kurzfristige Anlagemöglichkeit bietet sie Sparern die Chance, von attraktiven Zinsen zu profitieren und gleichzeitig jederzeit über ihr Guthaben verfügen zu können. In Zeiten niedriger Zinsen gewinnt Tagesgeld als Alternative zu klassischen Sparkonten zunehmend an Bedeutung für Anleger, die ihr Geld sicher und dennoch ertragreich parken möchten.

Tagesgeld: Eine sichere Geldanlage mit flexiblem Zugriff Image by Gerd Altmann from Pixabay

Was ist Tagesgeld und wie funktioniert es?

Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der Sparer ihr Geld täglich verfügbar auf einem speziellen Konto anlegen. Im Gegensatz zum Girokonto werden hier in der Regel höhere Zinsen gutgeschrieben. Die Verzinsung erfolgt meist täglich, wobei die Zinsen in der Regel monatlich oder vierteljährlich dem Konto gutgeschrieben werden. Ein großer Vorteil des Tagesgelds ist die hohe Flexibilität: Anleger können jederzeit Geld einzahlen oder abheben, ohne an feste Laufzeiten gebunden zu sein.

Welche Vorteile bietet die Geldanlage Tagesgeld?

Die Geldanlage Tagesgeld bietet mehrere attraktive Vorteile für Sparer:

  1. Sicherheit: Tagesgeldkonten unterliegen in Deutschland der gesetzlichen Einlagensicherung, die Guthaben bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde schützt.

  2. Flexibilität: Das Geld ist täglich verfügbar, sodass Anleger schnell auf unerwartete finanzielle Situationen reagieren können.

  3. Zinsen: Im Vergleich zu herkömmlichen Girokonten bieten Tagesgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze.

  4. Keine Gebühren: Die meisten Banken erheben keine Kontoführungsgebühren für Tagesgeldkonten.

  5. Einfache Handhabung: Tagesgeldkonten lassen sich meist unkompliziert online eröffnen und verwalten.

Wie hoch sind die aktuellen Tagesgeld Zinsen?

Die Höhe der Tagesgeld Zinsen variiert je nach Bank und aktueller Marktlage. In den letzten Jahren waren die Zinssätze aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eher gering. Aktuell bewegen sich die Zinssätze für Tagesgeld bei deutschen Banken zwischen 0,01% und 3% pro Jahr. Einige Banken bieten auch zeitlich begrenzte Aktionszinsen an, die deutlich höher ausfallen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zinssätze sich jederzeit ändern können. Anleger sollten daher regelmäßig die Konditionen verschiedener Anbieter vergleichen, um die besten Tagesgeld Zinsen zu finden.

Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen?

Ein Tagesgeldkonto mit monatlichen Zinsen berechnet die Zinsen täglich, schreibt diese aber jeden Monat gut. Dies hat den Vorteil, dass der Zinseszinseffekt schneller zum Tragen kommt. Die Berechnung erfolgt in der Regel so:

  1. Der Tageszins wird auf Basis des aktuellen Kontostands berechnet.

  2. Am Ende des Monats werden alle Tageszinsen summiert.

  3. Die Summe wird dem Konto gutgeschrieben und erhöht somit den Kontostand für den nächsten Monat.

Durch die monatliche Zinsgutschrift profitieren Sparer von einem leicht höheren Zinsertrag im Vergleich zu Konten mit vierteljährlicher oder jährlicher Zinszahlung.

Ist ein Tagesgeldkonto mit 70 sinnvoll?

Ein Tagesgeldkonto kann auch für Personen über 70 Jahren durchaus sinnvoll sein. Hier einige Überlegungen dazu:

  1. Sicherheit: Gerade im Alter ist die Sicherheit der Geldanlage oft wichtiger als hohe Renditen. Tagesgeld bietet hier eine sichere Option.

  2. Flexibilität: Ältere Menschen könnten unerwartet Geld benötigen, z.B. für medizinische Ausgaben. Die tägliche Verfügbarkeit des Tagesgelds ist hier von Vorteil.

  3. Ergänzung zur Rente: Als zusätzliche Einnahmequelle kann ein Tagesgeldkonto die Rente sinnvoll ergänzen.

  4. Einfache Verwaltung: Tagesgeldkonten sind in der Regel einfach zu handhaben, was im Alter geschätzt wird.

  5. Vererbung: Im Falle des Ablebens ist das Guthaben auf einem Tagesgeldkonto leicht zugänglich für Erben.

Es ist jedoch wichtig, die individuelle finanzielle Situation und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Eine Beratung durch einen Finanzexperten kann helfen, die optimale Anlagestrategie im Alter zu finden.

Welche Konditionen bietet die Pax Bank für Tagesgeld?

Die Pax Bank, eine katholische Kirchenbank mit Sitz in Köln, bietet ebenfalls Tagesgeldkonten an. Die genauen Konditionen können variieren, aber hier einige typische Merkmale:

  1. Zinssatz: Die Pax Bank bietet in der Regel einen wettbewerbsfähigen Zinssatz für Tagesgeld an.

  2. Mindesteinlage: Oft gibt es keine oder nur eine geringe Mindesteinlage.

  3. Zinsgutschrift: Die Zinsen werden meist monatlich gutgeschrieben.

  4. Online-Banking: Die Pax Bank bietet in der Regel ein modernes Online-Banking-System für die einfache Verwaltung des Tagesgeldkontos.

  5. Ethische Ausrichtung: Als kirchliche Bank legt die Pax Bank Wert auf ethische Investments, was für einige Anleger ein zusätzlicher Anreiz sein kann.


Anbieter Zinssatz p.a. Besonderheiten
Pax Bank ca. 0,5% - 1,5% Ethische Ausrichtung
ING bis zu 3,0% Aktionszins für Neukunden
Consorsbank bis zu 2,5% Bonuszins möglich
DKB bis zu 1,0% Kostenlose Girocard
Commerzbank bis zu 2,0% Treueprämie möglich

Preise, Zinssätze oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Tagesgeld bleibt eine attraktive Option für Sparer, die Wert auf Sicherheit und Flexibilität legen. Ob als kurzfristige Parkposition für Geld oder als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie – ein Tagesgeldkonto kann für viele Anleger sinnvoll sein. Wichtig ist, regelmäßig die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen und die eigenen finanziellen Ziele und Bedürfnisse im Blick zu behalten.