Umfassende Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose: Von klassisch bis modern

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, die vor allem im fortgeschrittenen Alter auftritt. Die gute Nachricht ist, dass es heute eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten gibt, die von konservativen Methoden bis hin zu innovativen Therapieansätzen reichen. Eine erfolgreiche Arthrose-Behandlung basiert meist auf einem ganzheitlichen Konzept, das verschiedene Therapieformen kombiniert.

Umfassende Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose: Von klassisch bis modern Image by StockSnap from Pixabay

Wirksame Salben und Cremes gegen Arthrose-Beschwerden

Die Anwendung von Arthrose-Salben und Cremes gehört zu den wichtigsten Basistherapien. Diese topischen Präparate enthalten häufig entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac oder Ibuprofen. Auch pflanzliche Alternativen wie Arnika- oder Capsaicin-haltige Präparate können Linderung verschaffen. Die Wirkstoffe werden über die Haut aufgenommen und können direkt am Schmerzort wirken.

Physikalische Therapie als Grundpfeiler der Behandlung

Die physikalische Therapie bei Arthrose umfasst verschiedene Behandlungsansätze wie Krankengymnastik, Massage und Wärmeanwendungen. Besonders effektiv sind gezielte Bewegungsübungen unter therapeutischer Anleitung. Diese stärken die gelenkumgebende Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit. Auch Elektrotherapie und Ultraschallbehandlungen können zur Schmerzlinderung beitragen.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel bei Arthrose können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Glucosamin und Chondroitin sind dabei die bekanntesten Substanzen, die den Knorpelaufbau unterstützen können. Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien wirken entzündungshemmend. Die Einnahme sollte jedoch immer mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

Innovative Behandlungsmethoden im Überblick

Zu den Arthrose neuen Behandlungsmethoden zählen die Stammzellentherapie und die Verwendung von Wachstumsfaktoren. Diese Verfahren zielen darauf ab, die körpereigenen Heilungsprozesse zu aktivieren. Auch die Hyaluronsäure-Therapie und die Eigenblutbehandlung (PRP) gehören zu den modernen Therapieoptionen.

Geeignete Fitnessgeräte für das Training bei Arthrose

Fitnessgeräte bei Arthrose müssen speziell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sein. Besonders geeignet sind:


Gerät Einsatzbereich Vorteile
Ergometer Ausdauertraining Gelenkschonend, gut dosierbar
Crosstrainer Ganzkörpertraining Natürliche Bewegungsabläufe
Aquatrainer Wassergymnastik Minimale Gelenkbelastung
Theraband Krafttraining Kostengünstig, flexibel einsetzbar

Preise, Kosten und Verfügbarkeit der genannten Geräte können je nach Anbieter und Region variieren. Eine unabhängige Beratung vor dem Kauf wird empfohlen.

Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der verschiedene Therapieformen kombiniert, verspricht die besten Erfolgsaussichten bei der Behandlung von Arthrose. Die Wahl der geeigneten Therapiemethoden sollte individuell und in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie für eine personalisierte Behandlung einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten.