Unkrautentfernung zwischen Pflastersteinen: Effektive Methoden im Vergleich

Unkraut zwischen Pflastersteinen kann für Gartenbesitzer und Hausmeister eine ständige Herausforderung darstellen. Es wächst hartnäckig und schnell, beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik, sondern kann auch die Struktur der Pflastersteine beschädigen. In diesem Artikel untersuchen wir verschiedene Methoden zur effektiven und dauerhaften Unkrautentfernung zwischen Pflastersteinen, einschließlich natürlicher und chemischer Lösungen.

Unkrautentfernung zwischen Pflastersteinen: Effektive Methoden im Vergleich Image by StockSnap from Pixabay

Wie kann man Unkraut zwischen Pflastersteinen dauerhaft entfernen?

Die dauerhafte Entfernung von Unkraut zwischen Pflastersteinen erfordert Geduld und regelmäßige Pflege. Eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und gezielter Behandlung ist am effektivsten. Zunächst sollten Sie die Fugen zwischen den Steinen regelmäßig reinigen und fegen, um Samen und organisches Material zu entfernen. Eine weitere wirksame Methode ist das Verfugen mit speziellen Materialien wie Polymersand, der das Unkrautwachstum hemmt. Für hartnäckige Bereiche können Sie auch eine Mischung aus Salz und heißem Wasser verwenden, die das Unkraut austrocknet und sein Wachstum verhindert.

Welche natürlichen Methoden gibt es zur Unkrautbekämpfung zwischen Pflastersteinen?

Natürliche Methoden zur Unkrautbekämpfung sind umweltfreundlich und oft kostengünstig. Eine beliebte Option ist die Verwendung von Essig. Ein Gemisch aus Haushaltsessig und Wasser im Verhältnis 1:1 kann direkt auf das Unkraut gesprüht werden. Die Säure im Essig zerstört die Zellstruktur der Pflanzen und lässt sie absterben. Alternativ können Sie auch kochendes Wasser über das Unkraut gießen, was besonders effektiv bei jungen Pflanzen ist. Eine weitere natürliche Methode ist das Abdecken der betroffenen Bereiche mit Zeitungspapier oder Karton, um dem Unkraut Licht und Nährstoffe zu entziehen.

Wie effektiv ist Essigreiniger als Unkrautvernichter?

Essigreiniger hat sich als effektiver Unkrautvernichter bewährt, insbesondere für den Einsatz zwischen Pflastersteinen. Die Essigsäure greift die Blätter und Wurzeln des Unkrauts an und führt zu dessen Absterben. Für die beste Wirkung sollten Sie unverdünnten Haushaltsessig oder speziellen Essigreiniger an einem sonnigen, trockenen Tag direkt auf das Unkraut sprühen. Es ist wichtig zu beachten, dass Essig nicht selektiv wirkt und auch andere Pflanzen schädigen kann. Daher sollten Sie vorsichtig und gezielt vorgehen. Die Anwendung muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden, um hartnäckiges Unkraut vollständig zu entfernen.

Wie entfernt man Unkraut zwischen Pflastersteinen mit Essig?

Um Unkraut zwischen Pflastersteinen mit Essig zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie einen sonnigen, trockenen Tag für die Anwendung.

  2. Füllen Sie unverdünnten Haushaltsessig in eine Sprühflasche.

  3. Sprühen Sie den Essig gezielt auf das Unkraut, achten Sie darauf, umliegende Pflanzen nicht zu treffen.

  4. Lassen Sie den Essig einwirken. Das Unkraut sollte innerhalb weniger Tage absterben.

  5. Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf nach einer Woche.

  6. Entfernen Sie das abgestorbene Unkraut manuell und reinigen Sie die Fugen.

Diese Methode ist besonders effektiv bei jungem Unkraut und kleineren Flächen.

Welche Unkrautvernichter eignen sich am besten für Wege?

Für die Unkrautbekämpfung auf Wegen stehen verschiedene Produkte zur Verfügung, sowohl chemische als auch natürliche. Hier eine Übersicht einiger gängiger Optionen:


Produkt Art Wirkung Umweltfreundlichkeit Preis pro Liter (ca.)
Roundup PowerFlex Chemisch Schnell und langanhaltend Gering 20-25 €
Neudorff Finalsan Biologisch Schnell, weniger langanhaltend Hoch 15-20 €
Compo Bio Unkrautvernichter Biologisch Mittel, umweltschonend Hoch 10-15 €
Celaflor Naturen Bio Biologisch Langsam, sehr umweltfreundlich Sehr hoch 12-18 €
Glyfos Unkrautfrei Chemisch Sehr schnell und effektiv Gering 18-22 €

Preise, Raten oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Bei der Wahl des geeigneten Unkrautvernichters für Wege sollten Sie neben der Effektivität auch Faktoren wie Umweltverträglichkeit, Anwendungshäufigkeit und mögliche Auswirkungen auf andere Pflanzen berücksichtigen. Chemische Produkte wie Roundup sind zwar sehr effektiv, können aber Umweltbedenken aufwerfen. Biologische Alternativen wie Neudorff Finalsan oder Compo Bio sind umweltfreundlicher, erfordern jedoch möglicherweise häufigere Anwendungen.

Die Entscheidung für den richtigen Unkrautvernichter hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen, der Größe des zu behandelnden Bereichs und Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf Umweltschutz ab. Es ist ratsam, verschiedene Methoden zu kombinieren und regelmäßige Pflege durchzuführen, um langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene effektive Methoden zur Unkrautentfernung zwischen Pflastersteinen gibt. Von natürlichen Lösungen wie Essig bis hin zu speziellen Unkrautvernichtern für Wege stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Faktoren wie Umweltverträglichkeit, Effektivität und dem Ausmaß des Unkrautbefalls ab. Eine regelmäßige Pflege und die Kombination verschiedener Ansätze führen in der Regel zu den besten und nachhaltigsten Ergebnissen bei der Unkrautbekämpfung.