Was ist die richtige Geldanlage mit 80 Jahren?
Mit 80 Jahren stehen Sicherheit und regelmäßige Erträge bei der Geldanlage im Vordergrund. Die richtige Anlagestrategie muss dabei sowohl den aktuellen Kapitalbedarf als auch mögliche künftige Ausgaben berücksichtigen. Eine ausgewogene Vermögensplanung ist in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig.
Sichere Anlagemöglichkeiten für Senioren
Festgeld und Tagesgeld sind klassische sichere Anlagen für Rentner. Diese Anlageformen bieten einen festen Zinssatz und staatliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Bank. Besonders Festgeld für Rentner eignet sich gut, da es planbare Erträge bei überschaubaren Laufzeiten ermöglicht. Die Zinsen werden dabei meist jährlich ausgezahlt.
Vorteile der Anlagediversifikation
Investment Diversification ist auch im hohen Alter sinnvoll, allerdings mit konservativer Ausrichtung. Eine Mischung aus verschiedenen Anlageformen reduziert das Gesamtrisiko. Empfehlenswert ist eine Aufteilung von etwa:
-
70% sichere Anlagen (Festgeld, Tagesgeld)
-
20% defensive Mischfonds oder konservative ETFs
-
10% Liquiditätsreserve für unerwartete Ausgaben
Welche ETFs sind geeignet?
Welche ETFs sich für Senioren eignen, hängt von der individuellen Situation ab. Rentenfonds-ETFs auf Staatsanleihen hoher Bonität oder breit gestreute ETFs mit Fokus auf dividendenstarke Unternehmen können eine Option sein. Der Anteil sollte jedoch begrenzt bleiben und die Produkte müssen leicht handelbar sein.
Aktuelle Anlageprodukte im Vergleich
Anlageform | Verfügbarkeit | Typische Rendite p.a.* | Risiko |
---|---|---|---|
Festgeld | 1-5 Jahre | 2,5-3,5% | sehr niedrig |
Tagesgeld | täglich | 2,0-3,0% | sehr niedrig |
Rentenfonds-ETF | täglich | 2,0-4,0% | niedrig-mittel |
Dividenden-ETF | täglich | 3,0-5,0% | mittel |
*Die genannten Renditen sind Schätzungen basierend auf aktuellen Marktdaten und können sich im Zeitverlauf ändern. Eine unabhängige Beratung vor Anlageentscheidungen wird empfohlen.
Wichtige Überlegungen zur Anlagedauer
Bei der Geldanlage mit 80 Jahren sollte die Anlagedauer flexibel gestaltet werden. Längerfristige Anlagen sollten nur einen kleinen Teil des Vermögens ausmachen. Eine gestaffelte Anlage mit verschiedenen Laufzeiten (Laufzeitendiversifikation) ermöglicht regelmäßige Verfügbarkeit bei gleichzeitig attraktiveren Zinsen.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Finanzberater für eine individuelle Beratung, die Ihre persönliche Situation berücksichtigt.
Die vorgestellten Anlageprodukte und Renditeangaben basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen und können sich ändern. Eine eigenständige Recherche wird vor jeder Anlageentscheidung empfohlen.