Was kostet ein 60 qm Tiny House mit Toilette und Bad?

Der Trend zu minimalistischem und nachhaltigem Wohnen hat in den letzten Jahren auch in Deutschland an Popularität gewonnen. Tiny Houses, insbesondere solche mit einer Wohnfläche von 60 Quadratmetern, bieten eine attraktive Alternative zum klassischen Eigenheim. Doch wie viel muss man für ein solches Minihaus mit Toilette und Bad investieren? In diesem Artikel betrachten wir die Kosten, Modelle und wichtige Faktoren beim Kauf eines 60 qm Tiny Houses.

Was kostet ein 60 qm Tiny House mit Toilette und Bad?

Wie setzt sich der Preis eines 60 qm Tiny Houses zusammen?

Die Kosten für ein Tiny House mit 60 Quadratmetern variieren stark je nach Ausstattung, Materialien und Bauweise. Grundsätzlich setzen sich die Preise aus folgenden Komponenten zusammen:

  1. Grundkonstruktion und Rohbau

  2. Innenausbau inklusive Sanitäreinrichtungen

  3. Elektroinstallation und Heizung

  4. Fenster und Türen

  5. Küche und ggf. Möblierung

  6. Planung und Genehmigungen

Je nach Qualität der verwendeten Materialien und dem Grad der Individualisierung können die Kosten erheblich schwanken.

Welche Preisunterschiede gibt es bei Mini-Fertighäusern 2025?

Mini-Fertighäuser, zu denen auch viele 60 qm Tiny Houses zählen, bieten oft eine kostengünstige Alternative zu konventionellen Bauten. Für 2025 zeichnen sich folgende Preistrends ab:

  • Einfache Modelle ab etwa 70.000 €

  • Mittlere Ausstattung zwischen 100.000 € und 150.000 €

  • Luxusvarianten können bis zu 200.000 € oder mehr kosten

Diese Preise können je nach Hersteller, Region und individuellen Anforderungen variieren. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und Angebote einzuholen.

Warum sind bezugsfertige Bungalows für Senioren interessant?

Bezugsfertige Bungalows mit 60 qm eignen sich besonders gut für Senioren, die barrierefreies und komfortables Wohnen suchen. Die Vorteile umfassen:

  • Alles auf einer Ebene, keine Treppen

  • Breite Türen und schwellenlose Übergänge

  • Seniorengerechte Sanitäranlagen

  • Überschaubare Wohnfläche, leicht zu pflegen

  • Oft in Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen

Die Preise für solche speziell konzipierten Bungalows können aufgrund der barrierefreien Ausstattung etwas höher liegen als bei Standard-Tiny-Houses.

Wie unterscheidet sich ein Fertig-Einfamilienhaus von einem Tiny House?

Obwohl beide Konzepte fertige Wohnlösungen bieten, gibt es einige wesentliche Unterschiede:

  1. Größe: Fertig-Einfamilienhäuser sind in der Regel deutlich größer als 60 qm.

  2. Preis: Einfamilienhäuser sind oft teurer, da sie mehr Wohnfläche und Ausstattung bieten.

  3. Bauweise: Tiny Houses können oft mobil sein, Fertig-Einfamilienhäuser sind fest installiert.

  4. Zielgruppe: Tiny Houses sprechen oft Minimalisten an, Einfamilienhäuser eher Familien.

  5. Genehmigungen: Für Einfamilienhäuser gelten oft strengere baurechtliche Vorgaben.

Kann ein Tiny House als Gartenhaus genutzt werden?

Die Nutzung eines Tiny Houses als Gartenhaus ist eine interessante Option, aber es gibt einige Aspekte zu beachten:

  • Baurechtliche Bestimmungen: Je nach Gemeinde gelten unterschiedliche Regelungen für Gartenhäuser.

  • Größenbeschränkungen: Oft sind nur kleinere Strukturen ohne Genehmigung erlaubt.

  • Ausstattung: Ein vollwertiges Tiny House mit Bad und Toilette könnte die Grenzen eines Gartenhauses überschreiten.

  • Nutzungszweck: Die dauerhafte Wohnnutzung ist in vielen Fällen nicht gestattet.

Es ist ratsam, sich vor der Planung eines Tiny House als Gartenhaus bei der zuständigen Baubehörde zu informieren.

Preisvergleich: 60 qm Tiny Houses mit Toilette und Bad

Um einen Überblick über die aktuellen Preise zu geben, hier ein Vergleich verschiedener Anbieter:


Anbieter Modell Ausstattung Preis (ca.)
TinyHouse GmbH Komfort 60 Vollausstattung, Highend-Sanitär 145.000 €
MiniHaus AG Basic Plus Standardausstattung, funktionales Bad 95.000 €
Öko-Tiny KG Natur 60 Ökologische Materialien, Komposttoilette 120.000 €
Fertighaus24 Senior Bungalow Barrierefrei, Luxusbad 170.000 €
MobilHeim Traveller 60 Mobile Ausführung, Kompaktbad 110.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Preise für ein 60 qm Tiny House mit Toilette und Bad variieren erheblich je nach Ausstattung und Anbieter. Von einfachen Modellen um die 95.000 € bis hin zu Luxusausführungen für über 170.000 € ist alles möglich. Faktoren wie Mobilität, ökologische Bauweise oder Barrierefreiheit beeinflussen den Preis maßgeblich.

Beim Kauf eines Tiny Houses sollten neben den reinen Anschaffungskosten auch Faktoren wie Standort, Erschließungskosten und mögliche zusätzliche Genehmigungen berücksichtigt werden. Eine gründliche Planung und der Vergleich verschiedener Angebote sind entscheidend, um das optimale Tiny House zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.