Werden Sie examinierte Krankenschwester! So geht's!

Die Ausbildung zur examinierten Krankenschwester bzw. zum examinierten Krankenpfleger ist ein anspruchsvoller aber lohnender Karriereweg im deutschen Gesundheitswesen. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften bietet dieser Beruf ausgezeichnete Zukunftsperspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Ausbildungswege, Voraussetzungen und Kosten.

Werden Sie examinierte Krankenschwester! So geht's!

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland

Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und vereint die bisherigen Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Der theoretische Unterricht findet an staatlich anerkannten Pflegeschulen statt, während die praktische Ausbildung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten erfolgt. Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss oder eine zehnjährige allgemeine Schulbildung.

Studieren Sie Krankenpflege in Deutschland

Neben der klassischen Ausbildung gibt es die Möglichkeit, Pflege an einer Hochschule zu studieren. Ein Pflegestudium dauert in der Regel 6-8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science ab. Diese akademische Qualifikation eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten in Führungspositionen, Forschung und Lehre. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.

Internationale Studierende in der Krankenpflege

Für internationale Studierende bietet Deutschland attraktive Möglichkeiten im Pflegebereich. Wichtige Voraussetzungen sind:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau

  • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse

  • Gültige Aufenthaltserlaubnis

  • Gesundheitliche Eignung

Kosten der Krankenpflegeausbildung

Die Ausbildungskosten variieren je nach Ausbildungsform und Bundesland:


Ausbildungsform Kosten pro Monat Besonderheiten
Klassische Ausbildung 1.000-1.200€ Ausbildungsvergütung Keine Schulgebühren
Pflegestudium staatlich Semesterbeitrag 150-350€ Keine Studiengebühren
Pflegestudium privat 350-750€ Monatliche Studiengebühren

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Ausbildungsprogramm und Inhalte

Das Curriculum umfasst theoretische und praktische Module:

  • Pflegerische Kernkompetenzen

  • Medizinische Grundlagen

  • Kommunikation und Beratung

  • Pflegeplanung und -dokumentation

  • Hygiene und Infektionsprävention

  • Rechtliche und ethische Grundlagen

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums und bestandener Prüfung erhalten Sie die staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft. Dies ermöglicht Ihnen die Berufsausübung in allen Bereichen der Pflege sowie weitere Spezialisierungen durch Fort- und Weiterbildungen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine individuelle Beratung. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen Bildungseinrichtungen über aktuelle Anforderungen und Modalitäten.