Werden Sie examinierte Krankenschwester! So geht's!

Der Pflegeberuf in Deutschland bietet hervorragende Karrierechancen und eine sinnvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen. Mit dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften eröffnen sich sowohl für deutsche als auch internationale Studierende vielfältige Möglichkeiten. Dieser Artikel erklärt Ihnen den Weg zur examinierten Krankenschwester und gibt wichtige Informationen zu Ausbildung, Studium und Kosten.

Werden Sie examinierte Krankenschwester! So geht's!

Wie können Sie Krankenpflege in Deutschland studieren?

In Deutschland gibt es verschiedene Wege, um eine Qualifikation in der Krankenpflege zu erlangen. Die generalisierte Pflegeausbildung dauert drei Jahre und kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Alternativ können Sie ein Pflegestudium an einer Hochschule absolvieren, das mit einem Bachelor-Abschluss endet. Diese akademische Laufbahn bereitet Sie auf Führungspositionen und spezialisierte Tätigkeiten vor. Beide Ausbildungswege sind staatlich anerkannt und führen zur Berechtigung als examinierte Pflegefachkraft.

Welche Möglichkeiten haben internationale Studierende in Deutschland?

Wenn Sie Krankenpflege in Deutschland für internationale Studierende interessiert, sollten Sie zunächst Ihre Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau bringen. Die meisten Pflegeschulen und Hochschulen verlangen entsprechende Sprachzertifikate. Ihr ausländischer Schulabschluss muss in Deutschland anerkannt werden - hierfür wenden Sie sich an die zuständigen Anerkennungsstellen. Viele Bildungseinrichtungen bieten spezielle Vorbereitungskurse für internationale Bewerber an. Die Bewerbung erfolgt direkt bei den Pflegeschulen oder über das Hochschulportal bei Studiengängen. Ein großer Vorteil: Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie beste Chancen auf eine Arbeitserlaubnis in Deutschland.

Was sind die Kosten der Krankenpflegeausbildung?

Die Kosten der Krankenpflegeausbildung variieren je nach gewähltem Weg erheblich. Die klassische Pflegeausbildung an staatlichen Pflegeschulen ist in der Regel kostenfrei - Sie erhalten sogar eine Ausbildungsvergütung von etwa 1.100 bis 1.300 Euro monatlich. Private Pflegeschulen können Gebühren zwischen 200 und 600 Euro monatlich verlangen. Ein Pflegestudium an staatlichen Hochschulen kostet lediglich den Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 Euro pro Semester. Private Hochschulen berechnen deutlich höhere Gebühren von 300 bis 800 Euro monatlich. Zusätzlich sollten Sie Lebenshaltungskosten von etwa 800 bis 1.200 Euro monatlich einplanen.


Ausbildungsart Anbieter Kosten pro Monat
Staatliche Pflegeausbildung Universitätsklinikum München 0 Euro (plus Vergütung)
Private Pflegeausbildung Wannsee-Schule Berlin 400-500 Euro
Staatliches Pflegestudium Charité Berlin 25-60 Euro (Semesterbeitrag)
Privates Pflegestudium SRH Hochschule 650-750 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Für die Pflegeausbildung benötigen Sie mindestens einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. Bei einem Hauptschulabschluss ist eine zusätzliche einjährige Pflegehelferausbildung erforderlich. Für ein Pflegestudium ist die Fachhochschulreife oder das Abitur Voraussetzung. Gesundheitliche Eignung wird durch ein ärztliches Attest nachgewiesen. Persönliche Eigenschaften wie Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig. Einige Einrichtungen führen Eignungstests oder Bewerbungsgespräche durch, um die Motivation und Eignung der Kandidaten zu prüfen.

Wie sehen die Berufsperspektiven aus?

Als examinierte Pflegefachkraft haben Sie ausgezeichnete Berufsaussichten in Deutschland. Der Fachkräftemangel sorgt für eine hohe Nachfrage und sichere Arbeitsplätze. Sie können in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder in der Rehabilitation arbeiten. Mit Weiterbildungen spezialisieren Sie sich auf Bereiche wie Intensivpflege, Anästhesie oder Psychiatrie. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.200 bis 3.800 Euro brutto monatlich, mit Erfahrung und Spezialisierung sind deutlich höhere Gehälter möglich. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit oder Führungspositionen steht Ihnen offen.

Der Weg zur examinierten Krankenschwester in Deutschland bietet sowohl deutschen als auch internationalen Bewerbern hervorragende Möglichkeiten. Mit der richtigen Vorbereitung, ausreichenden Deutschkenntnissen und der Wahl des passenden Ausbildungswegs stehen Ihnen die Türen zu einem sicheren und erfüllenden Beruf im Gesundheitswesen offen. Die Investition in Ihre Pflegeausbildung zahlt sich durch gute Verdienstmöglichkeiten und langfristige Jobsicherheit aus.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte wenden Sie sich für eine personalisierte Beratung und Behandlung an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.