Zinsen auch im Ruhestand: So lohnt sich Ihr Erspartes 2025
Die Geldanlage im Ruhestand erfordert besondere Aufmerksamkeit, da Sicherheit und regelmäßige Erträge im Vordergrund stehen. Mit den steigenden Zinsen eröffnen sich 2025 neue Möglichkeiten für Rentner, ihr Erspartes gewinnbringend anzulegen. Dieser Artikel zeigt die besten Strategien für eine ausgewogene Geldanlage im Alter.
Sichere Geldanlage mit 70 Jahren: Diese Optionen bieten sich an
Im fortgeschrittenen Alter ist eine konservative Anlagestrategie besonders wichtig. Tagesgeldkonten und Festgeldanlagen bieten dabei eine optimale Kombination aus Sicherheit und Ertrag. Die staatliche Einlagensicherung schützt Guthaben bis 100.000 Euro pro Bank, wodurch das Risiko minimal gehalten wird. Besonders beliebt sind gestaffelte Anlagen, bei denen das Vermögen auf verschiedene Laufzeiten verteilt wird.
Tagesgeldkonto als flexible Basis der Altersvorsorge
Das Tagesgeldkonto eignet sich hervorragend als Grundbaustein der Geldanlage im Ruhestand. Es bietet täglich verfügbares Kapital bei gleichzeitiger Verzinsung. Ideal ist es, etwa drei bis sechs Monatsausgaben auf dem Tagesgeldkonto zu halten, um flexibel auf unerwartete Ausgaben reagieren zu können.
Die beste Geldanlage für Rentner 2025
Für das Jahr 2025 zeichnen sich mehrere attraktive Anlageoptionen ab. Eine Kombination aus verschiedenen Sparformen hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen:
-
Tagesgeld für die kurzfristige Liquidität
-
Festgeld für höhere Zinserträge
-
Bundeswertpapiere für zusätzliche Sicherheit
-
Sparbriefe als langfristige Komponente
Angebote der Sparkasse im Vergleich
Anlageform | Zinssatz p.a. | Mindestanlage | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Tagesgeld | 2,5% | 0 € | täglich |
Festgeld 12 Monate | 3,3% | 5.000 € | nach Laufzeit |
Sparbrief 5 Jahre | 3,8% | 2.500 € | nach Laufzeit |
VermögensSparen | 2,8% | 25 € mtl. | 3 Monate Kündigungsfrist |
Preise, Zinssätze oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Optimale Anlagestrategien für mehr Rendite
Eine ausgewogene Anlagestrategie im Ruhestand sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen. Experten empfehlen eine Aufteilung des Vermögens nach der individuellen Lebenssituation:
-
30-40% in kurzfristig verfügbare Anlagen (Tagesgeld)
-
40-50% in mittelfristige Anlagen (Festgeld, Sparbriefe)
-
10-20% in längerfristige Anlagen (Bundesanleihen)
Die optimale Geldanlage im Ruhestand basiert auf einem ausgewogenen Mix aus Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit. Während das Tagesgeldkonto die notwendige Flexibilität bietet, sorgen Festgeldanlagen und Sparbriefe für attraktive Zinserträge. Besonders wichtig ist es, die Anlagestrategie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um von aktuellen Zinsentwicklungen zu profitieren.