Vitamine gegen Haarausfall: Was hilft wirklich?

Haarausfall betrifft Millionen von Menschen in Deutschland und kann verschiedene Ursachen haben. Neben genetischen Faktoren spielen oft Nährstoffmängel eine entscheidende Rolle bei der Haargesundheit. Besonders Vitamindefizite können zu verstärktem Haarausfall führen und die natürliche Haarstruktur schwächen. Eine ausgewogene Versorgung mit wichtigen Vitaminen kann nicht nur den Haarausfall reduzieren, sondern auch das Haarwachstum fördern und die Haarqualität verbessern.

Vitamine gegen Haarausfall: Was hilft wirklich?

Welche Vitamine gegen Haarausfall sind besonders wichtig?

Verschiedene Vitamine spielen eine zentrale Rolle für gesundes Haarwachstum. Vitamin D unterstützt die Haarfollikel bei der Bildung neuer Haare, während B-Vitamine wie Biotin, B12 und Folsäure für die Zellteilung und Proteinbildung essentiell sind. Vitamin C fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Eisenaufnahme, was wiederum für starke Haarwurzeln wichtig ist. Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Kopfhaut vor oxidativem Stress. Eine Kombination dieser Vitamine in ausreichender Dosierung kann bei verschiedenen Formen des Haarausfalls unterstützend wirken.

Vitamine für Haare: Welche Nährstoffe benötigt das Haar?

Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, einem Protein, dessen Bildung verschiedene Vitamine und Mineralstoffe erfordert. Neben den bereits erwähnten Vitaminen sind auch Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren für die Haargesundheit von Bedeutung. B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel der Haarfollikel und sorgen für eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Kopfhaut. Vitamin A reguliert die Talgproduktion und hält die Kopfhaut gesund, während Vitamin C die Bildung von Kollagen fördert, das für die Haarstruktur wichtig ist.

Vitamine für Haare und Nägel: Gemeinsame Nährstoffbedürfnisse

Haare und Nägel bestehen beide aus Keratin und haben daher ähnliche Nährstoffanforderungen. Biotin, auch als Vitamin B7 bekannt, ist besonders wichtig für die Keratinbildung und kann sowohl die Haarqualität als auch die Nagelstärke verbessern. Silizium unterstützt die Bildung von Kollagen und Elastin, was sowohl Haaren als auch Nägeln zugutekommt. Kombinationspräparate, die speziell für Haare und Nägel entwickelt wurden, enthalten oft eine ausgewogene Mischung aus B-Vitaminen, Vitamin C, Zink und anderen wichtigen Nährstoffen.

Vitamin A Mangel Haarausfall: Ursachen und Folgen

Ein Vitamin-A-Mangel kann zu verschiedenen Haarproblemen führen, einschließlich trockenem, brüchigem Haar und verstärktem Haarausfall. Vitamin A ist wichtig für die Zellteilung und die Produktion von Talg, der die Kopfhaut und Haare auf natürliche Weise pflegt. Bei einem Mangel kann die Kopfhaut trocken werden und die Haarfollikel können in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Gleichzeitig kann aber auch ein Überschuss an Vitamin A zu Haarausfall führen, weshalb eine ausgewogene Dosierung wichtig ist. Lebensmittel wie Karotten, Süßkartoffeln und grünes Blattgemüse sind gute natürliche Quellen für Vitamin A.

Vitamin B2 Mangel Haarausfall: Riboflavin und seine Bedeutung

Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen und ist für gesundes Haarwachstum unerlässlich. Ein Mangel an Vitamin B2 kann zu Haarausfall, aber auch zu anderen Symptomen wie rissigen Mundwinkeln, Hautproblemen und Müdigkeit führen. Riboflavin ist besonders wichtig für die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel und unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen. Gute Quellen für Vitamin B2 sind Milchprodukte, Eier, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte. Bei einem diagnostizierten Mangel können auch Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.


Vitamin-Supplement Anbieter Wichtige Inhaltsstoffe Geschätzte Kosten (monatlich)
Haar-Vital-Komplex Doppelherz Biotin, Zink, B-Vitamine 8-12 Euro
Hair Growth Formula Nature’s Bounty Biotin, Keratin, Kollagen 15-20 Euro
Priorin Kapseln Bayer Hirseextrakt, L-Cystin, Vitamin B5 25-30 Euro
Pantovigar Merz Pharma Keratin, L-Cystin, B-Vitamine 35-45 Euro

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch zeitlich ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Bei der Behandlung von Haarausfall mit Vitaminen ist Geduld gefragt, da sichtbare Verbesserungen oft erst nach mehreren Monaten eintreten. Eine ausgewogene Ernährung bildet die Grundlage für gesunde Haare, kann aber bei bestehenden Mängeln durch gezielte Nahrungsergänzung unterstützt werden. Wichtig ist dabei eine fachkundige Beratung, um sowohl Unter- als auch Überdosierungen zu vermeiden und die individuell passende Vitamin-Kombination zu finden.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine individuelle Beratung und Behandlung.